Allgemein
CHA2DS2-VA-Score
Schatz; Chad’s Vasen-zersprengender Sängerchor
1/26
Allgemein
Score zur klinischen Risikoabschätzung des Thrombembolie-Risikos bei VHF
Sängerchor mit durch roten Ball verstopften Trompete auf Vorhof
2/26
Allgemein
Punktvergabe
Jury bewertet Bewerber mit Punkten
Prinzip: Pro erfülltem Kriterium wird 1 Punkt vergeben, bei den Kategorien A2 und S2 jeweils 2 Punkte. Durch die Gesamtpunktzahl kann man eine Aussage über das Thrombembolierisiko treffen und somit eine Empfehlung für eine Antikoagulation geben.
3/26
Allgemein
Mit ↑ CHA2DS2-VAScore ↑ sich Schlaganfallrisiko/Jahr
↑ Punktekarten erschlagen Gehirn
4/26
Akronym
C: “Congestive heart failure”
C-Zettel – Herz mit Krone: “fällt vor lauter Aufregung in Ohnmacht“
C steht für "chronische Herzinsuffizienz" zu dt. und zählt 1 Punkt. Es zählen aber auch eine linksventrikuläre Dysfunktion oder ein Mitralklappenvitium.
5/26
Akronym
H: “Hypertension”
H-Zettel: “Hyper-Toni“
H steht für “Hypertension” und zählt 1 Punkt.
6/26
Akronym
A2: “Age > 75“
A-Zettel – alte Frau mit Zwergenmütze: “High-Five“
7/26
Akronym
A2: zählt 2 Punkte
Bewertungskarte mit “2”
8/26
Akronym
D: “Diabetes mellitus”
D-Zettel: “Honig liebender Bär“
9/26
Akronym
S2: “Stroke/TIA”, zählt 2 Punkte
S-Zettel: "Gehirn erschlagen", von 2er Punktekarte
S2 steht für Schlaganfall/TIA/Thrombembolie zu deutsch. Gemeint ist der ischämische Schlaganfall, nicht der hämorrhagische Schlaganfall.
10/26
Akronym
V: “Vascular disease” wie KHK
V-Zettel: König mit Herz-Krone
V steht für “vaskuläre Vorerkrankung” zu dt. wie pAVK, KHK, Aortenplaque oder venöse Thrombose und zählt 1 Punkt.
11/26
Akronym
V: wie venöse Thrombose
Blaue Trompete mit Dose
12/26
Akronym
V: wie Aortenplaque
Versucht Vase zum Zerspringen zu bringen
13/26
Akronym
A: “Age: 65 - 74”
A-Zettel: “jüngere Oma mit 6er-Glückswürfel und High-5“
Das zweite A steht für “Alter 65 - 74 Jahre” zu dt. und zählt 1 Punkt. Wichtig dabei ist, dass wer bei A2 schon 2 Punkte für über 75 Jahre bekommen hat, hier natürlich keinen Punkt mehr bekommt. Durch die drei Korridore (unter 65, zwischen 65 - 74 und über 75) berücksichtigt der Score das Alter genauer.
14/26
Vorhofflimmern und Thrombembolien
VHF: häufige Herzrhythmusstörung
Schloss-Vorhof: mit Flimmer-Herz
VHF ist eine häufige Herzrhythmusstörung, die im Rahmen vieler kardialer und extrakardialer Erkrankungen auftreten und oft asymptomatisch sein kann.
15/26
Vorhofflimmern und Thrombembolien
(1/2) Thrombembolien mit Infarkten von Hirn, Niere oder Milz
(1/2) Teller mit Hirn, Niere und Milz
Eine der schwerwiegendsten Komplikationen des VHF können Thrombembolien sein, die die Durchblutung anderer Organe, vorwiegend Hirn, Niere und Milz, aber auch eine Beinarterie oder Mesenterialarterie behindern und so zu Infarkten führen.
16/26
Vorhofflimmern und Thrombembolien
(2/2) Thrombembolien mit Infarkten von Bein-/ Mesenterialarterie
(2/2) Teller mit Hähnchenschenkel/ mit Messer drin
17/26
Therapieempfehlungen
Bei CHADVA-Score von 0: keine Thrombembolieprophylaxe
Jury-Häschen-Dame mit 0-Punkte-Karte: ist gegen Trompetenunterricht vom Profilachs
18/26
Therapieempfehlungen
Bei CHADVA-Score von 1: Thrombembolieprophylaxe zu erwägen
1-Punkt-Karte: denkt über Trompetenunterricht vom Profilachs nach
19/26
Therapieempfehlungen
Bei Score >/= 2: definitiv Thrombembolieprophylaxe
Chad mit 2-Punkte-Karte: plädiert für Trompetenunterricht vom Profilachs
Bei Frauen verschiebt sich die Behandlungskonsequenz um jeweils einen Punkt - erst ab zwei Punkten soll die individuelle Abwägung einer Antikoagulation erfolgen. Ab drei und mehr Punkten definitiv.
20/26
Therapieempfehlungen
Risikoabwägung ischämischer Schlaganfall vs. Blutung
Jury-Häschen betrachtet zerschlagene Vase, hat sich geschnitten & blutet
Prinzipiell sollte man immer das Blutungsrisiko gegen das Risiko für einen ischämischen Schlaganfall abwägen. Der Nutzen der Schlaganfall-Prophylaxe überwiegt das intrakranielle Blutungsrisiko unter Antikoagulation. Das Blutungsrisiko beträgt 0,3 % pro Jahr unter Marcumar-Therapie.
21/26
Therapieempfehlungen
Risiko für schwerere Blutungen → HAS-BLED-Score
Blutende Jury-Häschen-Dame → HAS-BLED
Ein ↑ Blutungsrisiko ermittelt man u.a. mit dem HAS-BLED Score. Bei ↑ Blutungsscore reduziert man die Risikofaktoren für Blutungen und sieht bitte nicht von der Antikoagulation ab.
22/26
Therapieempfehlungen
Phenprocoumon
Kuh im U-Boot mit Feen-Stab
Zur Thrombembolieprophylaxe setzt man u. a. orale Antikoagulanzien ein. Phenprocoumon (Handelsname: Marcumar) zählt zu den Cumarinen (Vitamin-K-Antagonisten).
23/26
Therapieempfehlungen
Pradaxa (Dabigatran)
Prahlender Dax (kommt in Trabi gefahren)
Zur Thrombembolieprophylaxe setzt man neben oralen Antikoagulanzien auch die neuen orale Antikoagulanzien (NOAKs: Dabigatran, Apixaban oder Rivaroxaban) ein. Dabigatran hat u. a. den Handelsnamen Pradaxa.
24/26
Therapieempfehlungen
Eliquis (Apixaban)
Alien-Quiz-Spiel (ver-pix-elt)
Apixaban hat den Handelsnamen Eliquis.
25/26
Therapieempfehlungen
Xarelto (Rivaroxaban)
Zar-Relto (sitzt verbannt auf River-Rocks)
Rivaroxaban hat u. a. den Handelsname Xarelto und inhibiert Gerinnungsfaktor Xa, daher Xarelto.
26/26
fAsdnn34#SD6%4mgLS9(#k-mn
https://www.meditricks.de/wp-content/plugins/meditricks-mt-quiz/include/
n
3106
Was ist Ankizin?
Ankizin ist ein Projekt der AG Medizinische-Ausbildung bvmd e.V.
Es ist das größte non-profit, studentisch organisierte Anki-Projekt im deutschsprachigen Raum.
Ziel ist die Umsetzung des gesamten notwendigen Wissens für alle medizinischen Staatsexamina.
In freundlicher Kooperation bieten wir im Ankizin-Deck passgenau unsere Merkhilfen in den jeweiligen Anki-Karten an. Die so verknüpften Fragen kannst Du mit freundlicher Genehmigung der bvmd auch hier als Quiz ansehen.
Du findest alle Inhalte auch im Ankizin-Deck in Anki.
Es ist das größte non-profit, studentisch organisierte Anki-Projekt im deutschsprachigen Raum.
Ziel ist die Umsetzung des gesamten notwendigen Wissens für alle medizinischen Staatsexamina.
In freundlicher Kooperation bieten wir im Ankizin-Deck passgenau unsere Merkhilfen in den jeweiligen Anki-Karten an. Die so verknüpften Fragen kannst Du mit freundlicher Genehmigung der bvmd auch hier als Quiz ansehen.
Du findest alle Inhalte auch im Ankizin-Deck in Anki.




1
2
Allgemein
Sängerchor mit durch roten Ball verstopften Trompete auf Vorhof
3
Allgemein
Jury bewertet Bewerber mit Punkten
Prinzip: Pro erfülltem Kriterium wird 1 Punkt vergeben, bei den Kategorien A2 und S2 jeweils 2 Punkte. Durch die Gesamtpunktzahl kann man eine Aussage über das Thrombembolierisiko treffen und somit eine Empfehlung für eine Antikoagulation geben.
alles
anzeigen
4
Allgemein
↑ Punktekarten erschlagen Gehirn
5
Akronym
C-Zettel – Herz mit Krone: “fällt vor lauter Aufregung in Ohnmacht“
C steht für "chronische Herzinsuffizienz" zu dt. und zählt 1 Punkt. Es zählen aber auch eine linksventrikuläre Dysfunktion oder ein Mitralklappenvitium.
alles
anzeigen
6
7
8
9
10
Akronym
S-Zettel: "Gehirn erschlagen", von 2er Punktekarte
S2 steht für Schlaganfall/TIA/Thrombembolie zu deutsch. Gemeint ist der ischämische Schlaganfall, nicht der hämorrhagische Schlaganfall.
alles
anzeigen
11
Akronym
V-Zettel: König mit Herz-Krone
V steht für “vaskuläre Vorerkrankung” zu dt. wie pAVK, KHK, Aortenplaque oder venöse Thrombose und zählt 1 Punkt.
alles
anzeigen
12
13
14
Akronym
A-Zettel: “jüngere Oma mit 6er-Glückswürfel und High-5“
Das zweite A steht für “Alter 65 - 74 Jahre” zu dt. und zählt 1 Punkt. Wichtig dabei ist, dass wer bei A2 schon 2 Punkte für über 75 Jahre bekommen hat, hier natürlich keinen Punkt mehr bekommt. Durch die drei Korridore (unter 65, zwischen 65 - 74 und über 75) berücksichtigt der Score das Alter genauer.
alles
anzeigen
15
Vorhofflimmern und Thrombembolien
Schloss-Vorhof: mit Flimmer-Herz
VHF ist eine häufige Herzrhythmusstörung, die im Rahmen vieler kardialer und extrakardialer Erkrankungen auftreten und oft asymptomatisch sein kann.
alles
anzeigen
16
Vorhofflimmern und Thrombembolien
(1/2) Teller mit Hirn, Niere und Milz
Eine der schwerwiegendsten Komplikationen des VHF können Thrombembolien sein, die die Durchblutung anderer Organe, vorwiegend Hirn, Niere und Milz, aber auch eine Beinarterie oder Mesenterialarterie behindern und so zu Infarkten führen.
alles
anzeigen
17
Vorhofflimmern und Thrombembolien
(2/2) Teller mit Hähnchenschenkel/ mit Messer drin
18
Therapieempfehlungen
Jury-Häschen-Dame mit 0-Punkte-Karte: ist gegen Trompetenunterricht vom Profilachs
19
Therapieempfehlungen
1-Punkt-Karte: denkt über Trompetenunterricht vom Profilachs nach
20
Therapieempfehlungen
Chad mit 2-Punkte-Karte: plädiert für Trompetenunterricht vom Profilachs
Bei Frauen verschiebt sich die Behandlungskonsequenz um jeweils einen Punkt - erst ab zwei Punkten soll die individuelle Abwägung einer Antikoagulation erfolgen. Ab drei und mehr Punkten definitiv.
alles
anzeigen
21
Therapieempfehlungen
Jury-Häschen betrachtet zerschlagene Vase, hat sich geschnitten & blutet
Prinzipiell sollte man immer das Blutungsrisiko gegen das Risiko für einen ischämischen Schlaganfall abwägen. Der Nutzen der Schlaganfall-Prophylaxe überwiegt das intrakranielle Blutungsrisiko unter Antikoagulation. Das Blutungsrisiko beträgt 0,3 % pro Jahr unter Marcumar-Therapie.
alles
anzeigen
22
Therapieempfehlungen
Blutende Jury-Häschen-Dame → HAS-BLED
Ein ↑ Blutungsrisiko ermittelt man u.a. mit dem HAS-BLED Score. Bei ↑ Blutungsscore reduziert man die Risikofaktoren für Blutungen und sieht bitte nicht von der Antikoagulation ab.
alles
anzeigen
23
Therapieempfehlungen
Kuh im U-Boot mit Feen-Stab
Zur Thrombembolieprophylaxe setzt man u. a. orale Antikoagulanzien ein. Phenprocoumon (Handelsname: Marcumar) zählt zu den Cumarinen (Vitamin-K-Antagonisten).
alles
anzeigen
24
Therapieempfehlungen
Prahlender Dax (kommt in Trabi gefahren)
Zur Thrombembolieprophylaxe setzt man neben oralen Antikoagulanzien auch die neuen orale Antikoagulanzien (NOAKs: Dabigatran, Apixaban oder Rivaroxaban) ein. Dabigatran hat u. a. den Handelsnamen Pradaxa.
alles
anzeigen
25
Therapieempfehlungen
Alien-Quiz-Spiel (ver-pix-elt)
Apixaban hat den Handelsnamen Eliquis.
alles
anzeigen
26
Therapieempfehlungen
Zar-Relto (sitzt verbannt auf River-Rocks)
Rivaroxaban hat u. a. den Handelsname Xarelto und inhibiert Gerinnungsfaktor Xa, daher Xarelto.
alles
anzeigen
Meine Notizen
|
Rückmeldung
Unsere Meditricks wurden mit viel Liebe ersonnen, illustriert und vertont. Gib uns gerne Lob, Kritik über die Feedback-Funktion unter den Meditricks oder schreib uns – siehe Kontakt.
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.