- ACE-Hemmer & Sartane
- Amiodaron
- ASS – Acetylsalicylsäure
- Beta-Blocker
- Calcium-Antagonisten
- CHA2DS2-VASc-Score
- Clopidogrel
- Cumarine
- Digitalis
- DOAKs
- Hämophilie
- Heparine
- Insulin: Hormon, Freisetzung, Rezeptor & Effekte
- Insulin: Klinische Aspekte und Interaktion
- Insulin: Pharmakologie, Indikation & Nebenwirkungen
- Insulin: Präparate
- Kaliumsparende Diuretika
- Katecholamine: Adrenalin & Noradrenalin
- Katecholamine: Dobutamin
- Lokalanästhetika
- Metformin
- Neue orale Antidiabetika
- Nierentubulus
- Nitrate
- Phosphodiesterase-5-Hemmer
- Schleifendiuretika
- Statine
- Sulfonylharnstoffe
- Thiazide (old)
- Aktionspotential des Arbeitsmyokards
- ALCAPA-Syndrom (old)
- Amiodaron
- AVRT
- Brugada-Syndrom (old)
- CHA2DS2-VASc-Score
- Chagas
- Digitalis
- EKG: Grundlagen
- Endokarditis
- Fallot-Tetralogie
- Herzphasen, Herztöne & Pulswellen
- Lungenembolie
- Portale Hypertonie
- Rheumatisches Fieber
- Romano-Ward-Syndrom (old)
- Schrittmacherpotential
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

ASS - Acetylsalicylsäure
Basiswissen
Aspirin
ASS-Pokerrunde
Acetylsalicylsäure, kurz ASS, hat u.a. folgende Indikationen: Herzkreislauferkrankungen, Schmerzlinderung und Entzündungshemmung.
I: Primär-/ Rezidiv-/ Sekundärprophylaxe Myokardinfarkt
Profi mit Lachsanzug, Herzblatt
Myokardinfarkt-Prophylaxe (Poker-Profi im Lachs-farbenen Anzug) und Rezidiv-/ Sekundärprophylaxe bei Myokardinfarkt (Herzblatt).
I: Akuter Myokardinfarkt, instabile Angina pectoris
Brustschmerz
Gabe bei akutem Myokardinfarkt sowie instabiler Angina pectoris (Profi greift sich in typischer Geste an die Brust).
I: Schlaganfallprophylaxe
Gehirnkarte mit Blitz
Die Gerinnungshemmung der ASS macht man sich in der Schlaganfallprophylaxe zu Nutze (Blitz trifft Gehirn).
I: Prophylaxe in Gefäßchirurgie
Gefäß-Chirurgin-Dame
Nach gefäßchirurgischen Eingriffen dient ASS der Reokklusionsprophylaxe; also der Vermeidung von arteriellen Thromben. Dies wird durch das Bild einer Chirurgin mit rotem Gefäß in der Hand dargestellt.
...
Expertenwissen
NW: Morbus Widal (Samtertrias: Unverträglichkeit + Asthma + Polyposis nasi)
Widderkopf, Knäuel-Nase, Samtkissen, Asthmaspray
Der Morbus Widal (Widderkopf) ist eine Unverträglichkeitsreaktion auf ASS. Die sog. Samter-Trias (Samtkissen) beinhaltet: ASS-/NSAR-Unverträglichkeit + Asthma bronchiale + Polyposis nasi (hier die Knäuelnase).
NW: Auslösung Gichtanfall
Gichtkristalle
Bei Gicht-Risikopatienten kann durch verminderte Harnsäureausscheidung ein Gichtanfall ausgelöst werden.
KI: Schwere Hypertonie
Hyper-Tony-Poster
Bei schwerer Hypertonie erhöht ASS die Blutungsgefahr bei Aneurysmen und damit das Schlaganfallrisiko (Hyper-Tony hält sich den Kopf).
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
- Wurmmittel – Übersicht 15. Januar 2021
- Nitrofurantoin 13. Januar 2021
- Oberflächliche Unterarmflexoren 6. Januar 2021
- Metronidazol 4. Januar 2021
- Transkription 30. Dezember 2020
- Linezolid 28. Dezember 2020
- Stichproben in der Statistik 23. Dezember 2020
- Fosfomycin 21. Dezember 2020
- Antimykotika 16. Dezember 2020
- Daptomycin 14. Dezember 2020
- Mittelhandmuskulatur 9. Dezember 2020
- Cotrimoxazol 7. Dezember 2020
- Tiefe Unterarmextensoren 2. Dezember 2020
- Polymyxine 30. November 2020
- Acetylcystein 25. November 2020
- Tetrazykline 23. November 2020
- Galle 18. November 2020
- Clindamycin 16. November 2020
- Replikation 11. November 2020
- Makrolide 9. November 2020
- Oberflächliche Unterarmextensoren 2. November 2020
- Thenarmuskulatur 28. Oktober 2020
- Translation 1: Initiation 26. Oktober 2020
- Glykopeptide 26. Oktober 2020
- Translation 2: Elongation & Termination 21. Oktober 2020
- Fluorchinolone 19. Oktober 2020
- Hypothenarmuskulatur 14. Oktober 2020
- Chloroquin 12. Oktober 2020
- Schrittmacherpotential 7. Oktober 2020
- Aminoglykoside 5. Oktober 2020
- Aminosäuren 30. September 2020
- Carbapeneme & Monobactame 28. September 2020
- Hypokalzämie und Calcium-Substitution 23. September 2020
- Cephalosporine 21. September 2020
- Breitspektrum-Penicilline 14. September 2020
- Magnesium 9. September 2020
- Eisenmangelanämie 7. September 2020
- Anämien Grundlagen 2. September 2020
- Ventrale Schultergelenksmuskulatur 31. August 2020
- Tiefe Unterarmflexoren 26. August 2020
- Hämolytische Anämie 24. August 2020
- Dorsale Schultergelenksmuskeln 17. August 2020
- Beta-2-Sympathomimetika 12. August 2020
- Schmalspektrum-Penicilline 5. August 2020
- Dorsale Rumpf-Schultergürtel-Muskeln 3. August 2020
- pH-Formeln 29. Juli 2020
- Ventrale Rumpf-Schultergürtel-Muskeln 27. Juli 2020
- Energie, Arbeit und Leistung 15. Juli 2020
- Metoclopramid & Domperidon 13. Juli 2020
- Beta-Laktamantibiotika 10. Juli 2020