Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.
Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:
EKG: Grundlagen
Basiswissen
-
Erregungsbildung am Herzen
EKG misst elektrische Signale des Herzens
EKG-Roboter misst extrazelluläre elektrische Aktivität (=EELA)
Die Schrittmacherzellen des Herzens generieren ein elektrisches Signal, welches sich durch das gesamte Herz ausbreitet. Das EKG kann dieses elektrische Signal mit Elektroden messen und aufzeichnen.
-
Erregungsbildung am Herzen
Schrittmacherzellen generieren Strom & Herzrhythmus
Schrittmacher-Assistent im Hamsterrad generiert Strom
Die Schrittmacherzellen sind spezialisierte Herzmuskelzellen (nicht Nerven), die spontan depolarisieren und somit “den Strom” der Herzschläge autonom initiieren.
-
Erregungsbildung am Herzen
Sinusknoten = primärer Schrittmacher
Assistent mit sinusförmigen Haaren = die "Nummer 1"
Normalerweise ist es der Sinusknoten, der den Herzschlag generiert.
-
Erregungsbildung am Herzen
Erregungsausbreitung via Gap Junctions
Elektrizität im “Gap” der beiden Kabel
Da die Herzmuskelzellen über Gap Junctions miteinander verbunden sind, können sich die vom Sinus-Knoten erzeugten Erregungen über das gesamte Herz ausbreiten.
-
Erregungsbildung am Herzen
AV-Knoten: verzögert Erregungsausbreitung
Pfau-Knoten-Assistent: zögert noch
Der AV-Knoten ist der sekundäre Schrittmacher.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Menü Physiologie
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.