Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.
Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:
EKG: Blockbilder, Rechtsschenkelblock
Basiswissen
-
Allgemein
Schenkelblock: Gestörte Erregungsleitung in Tawaraschenkel
Schenkel in Blockbar: Kaputte Kabel beim Sahara-Schenkel-Barschild
Beim Schenkelblock kommt es zur verlangsamten oder fehlenden Erregungsausbreitung in den Tawaraschenkeln. Man spricht vom Rechts- oder Linksschenkelblock (RSB oder LSB). Die Folge: Das ventrikuläre Myokard der betroffenen Seite wird verzögert erregt.
-
Allgemein
EKG-Blockbilder
EELAs Block-Bild
Die Morphologie des EKG-Bildes verändert sich je Blockmuster in typischer Manier. Man spricht von Blockbildern oder von einer Schenkelblock-Morphologie.
-
Allgemein
QRS-Komplex verbreitert
QRuSelgast ist breit
Da die intraventrikuläre Erregung dem QRS-Komplex entspricht, ist bei Blockbildern die QRS-Dauer verlängert (QRS verbreitert).
-
Allgemein
QRS-Komplex verformt
QRuSel-Geist verformt
Auch die Form des QRS-Komplexes verändert sich in typischen Konstellationen: tiefe, doppelte Zacken oder verspätete Zacken, etc. Ob der linke oder rechte Schenkel betroffen ist, erkennt man am schnellsten an den Ableitungen, in denen der QRS-Komplex verformt ist.
-
Allgemein
Repolarisation gestört
Reh-Polaroid kaputt
Die Erregungsbildung ist verändert. Daher ist auch oft die Erregungsrückbildung verändert, die sich im EKG durch die ST-Strecke und die T-Welle zeigt.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.