Lungenembolie lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de

Lungenembolie


Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.

Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.

Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Image

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Lungenembolie lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de

Lungenembolie

Inhaltliche Einleitung
Lungenembolien entstehen, wenn Thromboembolien im Lungengefäßsystem feststecken und die Durchblutung des Lungengewebes dadurch unterbinden. Wenn ein Thrombus eine große Lungenarterie verstopft, steigt der pulmonalarterielle Druck und es entsteht eine Druckbelastung des rechten Herzens. Die Alveolen werden ventiliert, ohne dass die dazugehörigen Kapillaren durchblutet werden. Die Erhöhung des funktionellen Totraumvolumens führt zu einer Hypoxämie. Durch die Minderung des Herzzeitvolumens kommt es schließlich zu einem Vorwärtsversagen. Ein Kreislaufschock ist möglich. Leitsymptome sind Dyspnoe, Tachypnoe und Husten. Die klinische Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen einer Lungenembolie kann durch den Wells-Score ermittelt werden. Bei hoher Wahrscheinlichkeit für eine Lungenembolie wird ein Angio-CT gemacht. Bei niedriger/mittlerer Wahrscheinlichkeit werden die D-Dimere als Ausschlusstest gemessen. Die Therapie besteht in einer Antikoagulation mit Heparin. Bei massiver Lungenembolie und instabilem Patienten sollten so früh wie möglich Rekanalisationsmaßnahmen durchgeführt werden. Die Fibrinolyse wird z.B. mit Alteplase durchgeführt. Dies ist ein Gewebsplasminogenaktivator.

Basiswissen

  • Allgemein

    Lungenembolie (LE)

    Lungen-Pins für Emmis Bowling

  • Pathophysiologie

    Entstehung: arterielle Lungengefäße durch Thrombus verengt

    Beginn des Desasters: Rückrollrinne durch rote Bowling-Kugel verlegt

    Lungenembolien entstehen durch die Verlegung der arteriellen Lungengefäße durch ein Blutgerinnsel. Thromboembolien im Lungengefäßsystem unterbinden die Durchblutung des Lungengewebes und somit den Gasaustausch ([[Abb. 1]]).

  • Pathophysiologie

    LE → pulmonalarterieller Druck ↑ → Rechtsherzbelastung

    Ansteigende Bahn hebt Lungen-Pins ↑ → gequetschtes rechtes Herz mit Springerstiefeln

    Wenn ein Thrombus eine große Lungenarterie verstopft, steigt der pulmonalarterielle Druck und es entsteht eine Druckbelastung des rechten Herzens.

  • Pathophysiologie

    Funktionelles Totraumvolumen ↑ → Hypoxämie

    Funktionsloser, toter Bowling-Pin → blaues, zyanotisches Blut

    Die Alveolen werden ventiliert, ohne dass die dazugehörigen Kapillaren durchblutet werden. Dadurch kommt es zu einer Erhöhung des funktionellen Totraumvolumens und zu einer Hypoxämie.

  • Pathophysiologie

    Hyperventilation mit respiratorischer Alkalose

    Hyperventilierender Bowling-Pin ist Falke („Falkalose”)

  • ...

Expertenwissen

  • Ätiologie

    Fettembolien

    Bowlingkugel auf fettiger Butter

    Bei größeren orthopädischen Eingriffen können Fettembolien ursächlich sein.

  • Diagnostik > Instabiler Patient

    Blutgasanalyse

    Zwerg vom BGA

    Es kann eine Blutgasanalyse durchgeführt werden. Hier sind der pO2 und der pCO2 niedrig (respiratorische Alkalose wegen Hyperventilation).

  • Diagnostik > Instabiler Patient

    Rechtsherzbelastung im EKG

    Rechtes Herz mit EKG-Streifen

    Im EKG sieht man eine Rechtsherzbelastung. Diese sind u.a. die SI-QIII- und SI-SII-SIII-Typen.

  • ...

Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,

werde Teil der Lernrevolution.


Neu

Die 10 neuesten Meditricks:


Gereift unter der Sonne Freiburgs.   mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.