Beitrag
Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.
Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:
Nervengewebe 2: Synapsen
Basiswissen
-
Grundlagen
Synapse: Zellkontakt zur Informationsübermittlung zwischen Neuron und Zielzelle (z.B. Neuron, Muskel-, Drüsenzelle)
Syndikat: Dr. X stellt Kontakt zu Zielpersonen her (Neuronen-Roboter und Muskelmann mit Düse)
-
Grundlagen
Elektrische Synapse: Ionenstrom via Gap junctions
Elektrische Verbindung: Stromleitung mit Gap-Junkie
Die Erregung wird über einen Ionenstrom direkt von Zelle zu Zelle weitergeleitet. Die Erregungsübertragung ist in beide Richtungen ohne Zeitverzögerungen möglich (“bidirektional”). Siehe [[Abb. 1]]
-
Grundlagen
Chemische Synapse: via Neurotransmitter
Chemiker: mit Transmitter-Boot übergesetzt
Bei der chemischen Synapse ist die Kontinuität der “Leitung” durch einen Spalt unterbrochen, den die elektrische Ladung nicht überwinden kann. Stattdessen dienen Neurotransmitter als chemische Botenstoffe zur Informationsübermittlung über den Spalt hinweg zur Zielzelle. Der Informationsfluss ist zeitverzögert und nur in eine Richtung möglich (unidirektional). Chemische Synapsen sind deutlich häufiger. Siehe [[Abb. 2]]
-
Aufbau
Präsynapse: Axonaler Endknopf mit präsynaptischer Membran
Linker Kai: Dr. X: mit Knopf bei Membran-Zaun
Siehe [[Abb. 2]]
-
Aufbau
Präsynapse: enthält synaptische Vesikel mit Neurotransmittern
Vehikel mit Transmitter-Booten beladen
Die Neurotransmitter werden überwiegend im Axoplasma synthetisiert. Dann werden sie mithilfe eines Transporters in die Vesikel befördert. Neben Vesikeln enthält die Präsynapse Mitochondrien zur Energieversorgung. Siehe [[Abb. 2]]
...
Expertenwissen
-
Weitere Formen
Synapse en passant (“im Vorbeigehen”): Synapse zwischen Varikositäten und Zielneuron
Im “Vorbeischwimmen”: Agentin in Walross-Kostüm hängt sich an Zielperson dran
Die Synapse en passant (franz.: en passant = "im Vorbeigehen") ist ein synaptischer Zellkontakt zwischen benachbarten, parallel laufenden Axonen und Dendriten. Die Reizweiterleitung findet also “im Vorbeigehen” statt. Einen "echten" synaptischen Spalt gibt es dabei nicht.
-
Weitere Formen
Synapse par distance: Transmitter aus Varikosität diffundieren über weite Distanz zu Zielzelle
Aus der Ferne: Agent im Walross-Kostüm schickt Transmitter-Boote zu Zielpersonen
Bei den Synapse par distance (Distanzsynapsen) findet der Zellkontakt über eine weite Distanz statt, zwischen perlschnurartigen Varikositäten von Neuronen und deren Zielzellen (v.a. glatte Muskelzellen, Drüsenzellen). Ein “echter” synaptischer Spalt fehlt (nicht-synaptische Transmission). Die Transmitter diffundieren eine weite Strecke durch den Extrazellularraum, bis sie einen passenden Rezeptor auf der Zielzelle binden.
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.