Oberarmflexoren lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de

Oberarmflexoren


  • Beitrag

    Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
    Hier kannst Du einen Zugang erwerben.

    Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.

    Hast Du bereits einen Zugang?
    Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

    Image

    Hier eine Vorschau,
    wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

    Oberarmflexoren lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de

    Oberarmflexoren

    Inhaltliche Einleitung
    Am Oberarm liegen ventral die beiden Flexoren M. biceps brachii und M. brachialis. Dorsal befindet sich der M. triceps brachii, ein Extensor. In diesem Meditrick geht es um die Flexoren, also die Beuger. Diese Muskeln bewegen vor allem das Ellbogengelenk. Teilweise wirken sie außerdem auf das Schultergelenk ein. Daneben drehen sie zusammen mit anderen Muskeln den Unterarm um die Längsachse (Pronation und Supination). Ebenfalls am Oberarm setzen Muskeln des Schultergürtels an, wie z.B. der M. coracobrachialis. Diese behandeln wir separat.

    Basiswissen

    • Allgemeines

      Flexoren des Oberarms: M. biceps brachii u. M. brachialis

      Fleck-Ohr-Hasen-Jäger: bezepterte Brachvögel u. Brachia die lis-pelt

      Die Flexoren des Oberarms sind der M. biceps brachii (kurz: Bizeps) und der schwächere M. brachialis.

    • Allgemeines

      Innervation: N. musculocutaneus (C5-C7)

      Versorgung: Muskat-Kutter (5 Zehen statt Finger, Zwergenmütze)

      Beide Flexoren des Oberarms innerviert der N. musculocutaneus aus dem Plexus brachialis.

    • M. biceps brachii > Anatomie

      M. biceps brachii: 2 Köpfe (Caput longum u. breve)

      Bezepterte Brachvogel-Zwillinge: haben 2 Köpfe (unterschiedlich groß)

      Bi-ceps heißt zweiköpfig. Der M. biceps brachii hat zwei Köpfe und somit auch zwei Ursprünge. Einer der Muskelköpfe, das Caput longum, ist länger als der andere (Caput breve).

    • M. biceps brachii > Anatomie

      Bizeps: 2 Muskelbäuche

      Bezepterte Brachvogel-Zwillinge: haben 2 Bäuche

      Der M. biceps brachii hat außerdem zwei Muskelbäuche. Die beiden Muskelbäuche haben ihren Ursprung am Schulterblatt (Scapula) und vereinigen sich zum gemeinsamen Ansatz am proximalen Unterarm, am Ellenbogen.

    • M. biceps brachii > Anatomie

      Bizeps: 2-gelenkig (Schulter & Ellenbogen)

      Brachvogel-Zwillinge: 2 gelenkige Gesellen (zwischen Schul-Theater & Elfen-Bogen)

      Der Bizeps zieht über das Schulter- und das Ellenbogengelenk und ist somit zweigelenkig.

    • ...

    Expertenwissen

    • M. biceps brachii > Anatomie

      Verlauf Ursprungssehne Caput longum: durch Sulcus intertubercularis

      Lange Leine der Kuh: verläuft durch Furche zwischen den Tuben

    • M. biceps brachii > Klinik

      Bizepssehnenreflex: testet Rückenmarkssegmente C5/C6

      Medizinmann mit Reflexhammer: Hand mit Zehen-Fingern/ Elefantenrüssel

      Ein Schlag mit dem Reflexhammer auf die Ansatzsehne löst eine Kontraktion des Bizeps aus, wodurch die Rückenmarkssegmente C5 und C6 getestet werden können. Bei peripherer Nervenschädigung ist der Reflex vermindert, bei Schädigung der Pyramidenbahn gesteigert.

    • M. biceps brachii > Klinik

      Bizepssehnenruptur: (1/2) meist proximale lange Sehne

      Gerissen: langes Lasso

      Reißt eine Bizepssehne, ist dies zu 95% die des Caput longum; meist wegen degenerativer Veränderungen. Mangels Aufhängung am Schulterblatt sinkt dessen Muskelbauch herab und wölbt sich deutlich sichtbar vor („popeye muscle”; Arm des Medizinmanns).

    • ...

    Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,

    werde Teil der Lernrevolution.


    Oberarmmuskulatur

    Neu

    Die 10 neuesten Meditricks:


    Gereift unter der Sonne Freiburgs.   mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.