Beitrag
Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.
Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:
Suprahyale Muskulatur
Basiswissen
-
Grundlagen
Suprahyale Muskulatur — bewegt das Zungenbein
Angriff des Zungenbeinmonsters, Seile am Zungenbein
Die suprahyale Muskulatur liegt kranial des Zungenbeins und ist prinzipiell für seine Bewegung verantwortlich. Alle suprahyalen Muskeln haben einen Ansatz am Zungenbein.
-
Grundlagen
Manche, aber nicht alle, suprahyalen Muskeln bilden den Mundboden
Manche Figuren stehen auf dem Boden, andere schweben in der Luft
Der M. stylohyoideus und der Venter posterior des M. digastricus sind nicht an der Bildung des Mundbodens beteiligt.
-
Grundlagen
Wichtig für Sprechen und Schlucken
Zungenbeinmonster schwört, alle zu verschlingen
Da die Zungenwurzel mit dem Mundboden verwachsen ist (Zungenbeinmonster steht auf dem Boden) bewegt die suprahyale Muskulatur auch die Zunge. Deshalb sind die suprahyalen Muskeln wichtig für Sprechen und Schlucken. Für das Sprechen ist weiterhin relevant, dass einige Muskeln die Kieferöffnung unterstützen — deshalb reißen ein paar unserer Protagonisten den Kiefer weit auf.
-
Grundlagen
Hebt Kehlkopf, schließt Kehlkopfeingang, verhindert dass Nahrung in die Luftwege gerät
Verschlossener Kehlkopf-Topf
-
Grundlagen
Name endet oft mit “hyoideus”
Manche Charaktere sind hü-ho Reiter
Alle Muskeln, die mit “hyoideus” enden, werden von einem berittenen Protagonisten verkörpert.
...
Expertenwissen
-
Innervation & Embryologie
M. mylohyoideus und M. digastricus venter anterior: Derivate des 1. Schlundbogens
Müllerin und dicker Vetter mit Antilopen-Hörnern haben einen Kiemenbogen
-
Innervation & Embryologie
M. mylohyoideus und M. digastricus venter anterior: Innervation N. mylohyoideus aus V/3
Müllerin und Antilopen-Vetter werden von Blitzen aus den Mandeln in der Mühle getroffen, Tiger-Minus in der Mühle
Logischerweise innerviert der erste Schlundbogen-Nerv, der Nervus trigeminus, die derivate des ersten Schlundbogens.
-
Innervation & Embryologie
M. stylohyoideus und M. digastricus venter posterior: derivate des 2. Schlundbogens, innervation N. facialis
Stift-reiter und Vetter mit Post haben zwei Kiemenbögen, tragen Masken
Der N. facialis ist der zweite Schlundbogennerv.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.