Beitrag
Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.
Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:
Durchtrittsstellen der Schädelbasis I (Innere SB)
Basiswissen
-
Topografische Übersicht > Innere Schädelbasis
3 Schädelgruben (ant., med., post.)
Antilopen-Flossen-Kranich, Medien-Flossen-Kranich, hintere Halle
Innen unterteilt sich die Schädelbasis in drei Schädelgruben (Fossae cranii): Die vordere (anteriore), mittlere (mediale) und hintere (posteriore) Schädelgrube.
-
Topografische Übersicht > Äußere Schädelbasis
Fossa pterygopalatina
Flossen-Terrier-Palast
Zur äußeren Schädelbasis gehören v.a. die Fossa pterygopalatina und die Fossa infratemporalis. Hier treten besonders viele Verbindungen aus der Schädelhöhle nach außen.
-
Topografische Übersicht > Äußere Schädelbasis
Fossa infratemporalis
Brennender Flossen-Infrarot-Tempel
-
Topografische Übersicht > Äußere Schädelbasis
Mundhöhle
Mund-Hunde-Höhle
Außerdem gehört die Decke der Mundhöhle zur äußeren Schädelbasis.
-
Topografische Übersicht > Durchtrittsstellen & -gebilde
Innen-Außen-Verbindung / in andere Höhle
Löcher nach draußen / in andere Höhlen
Viele Durchtrittsstellen verbinden äußere und innere Schädelbasis. Einige verbinden auch die innere oder äußere Schädelbasis mit einer anderen Schädelhöhle. Wichtig: Außer dem Foramen magnum gibt es alle Löcher zweimal (rechts und links), auch wenn wir sie hier der Übersichtlichkeit zuliebe nur einmal zeigen.
...
Expertenwissen
-
Verbindungen der Fossa cranii posterior > → P.+M. acusticus internus
Keine Verbindung zw. Porus acusticus internus & externus
Zugenagelte Tür zw. Pauken-Höhle & Akustiker-Loch
Der Meatus acusticus internus führt nur zum Innenohr, es gibt keine direkte Verbindung in die Paukenhöhle oder gar zum Außenohr/Porus acusticus externus!
-
Von Fossa cranii posterior zur äußeren Schädelbasis > Foramen magnum
A. spinalis anterior
Antilopen-Spinat
Die Rückenmarksgefäße, die mit durchs Foramen magnum treten, sind: die A. spinalis anterior, die Aa. spinales posteriores sowie die unpaare Vena spinalis.
-
Von Fossa cranii posterior zur äußeren Schädelbasis > Foramen magnum
Aa. spinales post.
Post-Spinat
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.