Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Embryogenese 2: Von der zwei- zur dreiblättrigen Keimscheibe
Basiswissen
-
Zweiblättrige Keimscheibe
Embryoblast → Zweiblättrige Keimscheibe
Embryoblase über zweiblättrigem Keimling
-
Zweiblättrige Keimscheibe
Entwickelt sich in zweiter Woche
Schwan(2)
Die Entwicklung dauert grob von Tag 8 bis Tag 14.
-
Zweiblättrige Keimscheibe > Epiblast
Epiblast, liegt dorsal ( → späterer Rücken)
Baby-Blase, über Tor (→ hinter Rücken)
Die Zellen des Epiblasten liegen in der Blastozyste außen. Daher wird der Epiblast auch Ektoblast genannt.
-
Zweiblättrige Keimscheibe > Amnionhöhle
Amnionhöhle ( → Amnion, auch Schafshaut = innere Eihaut)
Amen (Schafs-Haut mit Ei drauf)
Die Zellen, die aus dem Epiblasten auswandern, um das Amnionepithel zu bilden, werden auch Amnioblasten genannt. Ist die (primäre) Amnionhöhle von Amnioblasten ausgekleidet, spricht man von der sekundären (definitiven) Amnionhöhle.
-
Zweiblättrige Keimscheibe > Hypoblast
Hypoblast (ventral)
Hippo-Blase
Als in der Blastozyste innenliegende Zellen wird der Hypoblast auch Endoblast genannt.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.