Beitrag
Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.
Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:
Dorsale Schultergelenksmuskeln
Basiswissen
-
Grundlagen
Oberflächliche dorsale Muskelgruppe
Oberflächliche Tür (engl. door) zur Totenwelt
Zur dorsalen Schultergelenksmuskulatur zählen drei oberflächlich liegende Muskeln sowie die tiefer darunter liegende Rotatorenmanschette.
-
Grundlagen
1. M. latissimus dorsi
Latte-Issimus (rührt in seinem Latte macchiato)
-
Grundlagen
2. M. deltoideus
Delta-Krieger
-
Grundlagen
3. M. teres major
Teer-Ess-Major
-
M. latissimus dorsi
M. latissimus dorsi: sehr breiter Rückenmuskel
Latte-Issimus: hat breiten Rücken
M. latissimus dorsi lässt sich mit „sehr breiter Rückenmuskel” übersetzen.
...
Expertenwissen
-
M. teres major > Funktionstest
Funktionstest: Schürzengriff
Testbogen: für Schürzengriff
In der Klinik lässt sich mithilfe des sogenannten Schürzengriffes ein Innenrotations- und Adduktionsdefizit der Schulter feststellen. Dadurch lässt sich insbesondere der M. subscapularis beurteilen, der wichtigste Innenrotator im Schultergelenk.
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.