Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

COPD 1: Pathogenese
Basiswissen
-
Definition
COPD: Chronisch obstruktive Lungenerkrankung
COPD-Zombies des Coburger Polizei-Dezernats
Die COPD kann nicht geheilt werden. Man kann nur versuchen, die Symptome zu lindern und das Fortschreiten zu verzögern.
-
Definition
Wiederholte Atemnot u.a. durch Obstruktion und Gewebezerstörung
Opfer wird gewürgt, um ihn herum Zerstörung
-
Wie entsteht die COPD? > Chronische Bronchitis
Beginnt oft mit: Chronischer Bronchitis
Ganz links: Chronometer-Bronx-Iltis
Der COPD geht häufig eine chronische Bronchitis voraus. Das heißt, die obstruktive Komponente fehlt zunächst.
-
Wie entsteht die COPD? > Chronische Bronchitis
Anhaltender Husten (H) und Auswurf (A) → HA
Hustet und Spuckt → „HA!“
Eine chronische Bronchitis (ohne Obstruktion) präsentiert sich typischerweise mit anhaltendem Husten (H) und Auswurf (A). Ursache ist die vermehrte Schleimbildung.
-
Wie entsteht die COPD? > Chronische Bronchitis
Husten und Auswurf in 2 Folgejahren für jew. min. 3 Monate
2030-Graffiti
Bestehen Husten und Auswurf in 2 aufeinanderfolgenden Jahren für jeweils min. 3 Monate, spricht man von einer chronischen Bronchitis. Die meisten verbleiben in diesem Stadium der nicht-obstruktiven Bronchitis. Im Verlauf kann sich eine COPD entwickeln.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.