Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Atherosklerose 1: Pathologie und Risikofaktoren
Basiswissen
-
Allgemeines > Definition
Atherosklerose
Tod schenkt Hypertonie Äther-Skull-Rose
Atherosklerose beschreibt den Prozess, WIE sich fettige Plaques in der Intima von Blutgefäßen bilden und dadurch Arterien verhärten, verengen und so sogar verschließen können. Die Atherosklerose ist KEINE degenerative Erkrankung. Auch 90-Jährige können komplett “Atherosklerose-frei” sein.
-
Allgemeines > Definition
Atherosklerose = Intima Erkrankung: Bildung fettiger Plaques → Gefäßverhärtung & -verengung
Intime Umarmung – im fettig-gelben Frack – ist hart und eng
-
Allgemeines > Definition
Stenose/Gefäßverschluss → Minderperfusion & Ischämie
Zu enge Umarmung → Herz wird schwarz
-
Allgemeines > Definition
Arteriosklerose: Verhärtung von Arterien
Hypertoni mit hart gefrorenen Arteriensträhnen
Arteriosklerose beschreibt erstmal nur, DASS sich mittelgroße und große Blutgefäße verhärten (aber nicht wie). Die Atherosklerose ist zwar bei weitem die häufigste Ursache für eine Arteriosklerose, aber nicht die einzige.
-
Allgemeines > Epidemiologie
Führende Todesursache weltweit
Tod verliebt sich
...
Expertenwissen
-
Pathophysiologie > Plaquebildung
Vasa vasorum Proliferation → Zufuhr von Entzündungsmediatoren
Viele kleine rote Vasen – mit entzündeten Kerzen
Ursächlich für die Proliferation der Vasa vasorum sind vermutlich Signale der Schaumzellen und die Entzündung. Durch diese "Hintertür" gelangen weitere Entzündungsmediatoren zum Plaque.
-
Pathophysiologie > Plaquebildung
Atherosklerotische Plaques: asymmetrisches exzentrisches Wachstum
Asymmetrischer exzentrischer Buckel
Sie bilden sich nicht symmetrisch entlang der gesamten Gefäß-Zirkumferenz, sondern eher fokal und daher asymmetrisch. Die Plaque engt also “einseitig” das Lumen ein.
-
Risikofaktoren > Weitere
Alkoholabusus
Sektflaschen
Die Beziehung von Alkohol und Atherosklerose ist kompliziert. In einigen Studien scheint milder Alkoholkonsum einen protektiven Effekt auf die Atherosklerose zu haben (umstritten). Ein Alkohol-Abusus jedoch ist ein Risikofaktor für die Entstehung der Atherosklerose.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.