Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Atherosklerose 3: Risikoklassen & Lebensstilveränderungen
Basiswissen
-
Risikoklassen
Screeningergebnis & Vorerkrankungen → Einteilung in Risikoklassen
Screen mit krankem Hypertoni → Triagierung des Volkes
Je höher das Risiko bzw. die Risikoklasse, desto aggressiver sollte der Therapieansatz sein. Die Einteilung ist vor allem für die medikamentöse Therapie wichtig.
-
Risikoklassen
(1/2) Risikoklassen: Tod oder kardiovaskuläre Ereignisse
Poster: “Risiko” in der “Klasse” – Tod sticht ins Herz
Die Einteilung in Risikoklassen kann einerseits anhand von Scores erfolgen, die Risikofaktoren “zusammenrechnen” und andererseits anhand von einzelnen Vorerkrankungen bzw. Diagnosen. Beide Einteilungssysteme schätzen das Risiko ab, in den nächsten 10 Jahren a) ein kardiovaskuläres Ereignis zu erleiden oder b) an einem solchen Ereignis zu sterben.
-
Risikoklassen
(2/2) Binnen 10 Jahren
10 Gebote des panikmachenden Redners
-
Risiko-Scores > SCORE
SCORE: Kardiovaskulärer Tod binnen 10 Jahren
SCOREsese warnt vor dem “Ende” mit 10 SCORE-Geboten
Beim SCORE wird anhand von Risikofaktoren das Risiko berechnet, binnen 10 Jahren an einem kardiovaskulären Ereignis zu sterben.
-
Risiko-Scores > SCORE
Besonderheit: geografischen Region einbezogen
Geografischer Globus-Anzug
Die Herkunft aus gewissen Regionen geht mit einem erhöhten Atherosklerose-Risiko einher.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.