Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Heparine
Basiswissen
Heparine sind gerinnungshemmende Glykosaminoglykane (GAG) unterschiedlicher Länge
Abstimmung über Staudamm im Blutfluss; glühende Kokosnuss-mit-Armen; Mandarinen-Ketten
Heparine sind gerinnungshemmende Glykosaminoglykane (GAG) unterschiedlicher Länge. Glykosaminoglykane, ehemals Mukopolysaccharide genannt, sind repetitive, lineare Zweifachzucker, sprich Disaccharide. Sie werden meist aus der Darmschleimhaut von Schweinen gewonnen. Die drei Fraktionen des Mandarinen-Parlaments wollen den Bau eines Staudamms im Blutfluss verhindern (Heparine sind gerinnungshemmend). Sie stimmen ab. Jede Fraktion lässt verschieden lange Mandarinen-Ketten von der Loge hängen (lineare Zweifachzucker unterschiedlicher Länge). Eine glühende Kokosnuss-mit-Armen (Glykosaminoglykane) umarmt die längste Kette. Die ersten zwei Fraktionen im Parlament werden jeweils von einer Schweine-Dame besucht (Heparine aus dem Schweinedarm).
Heparine: Unfraktioniertes Heparin (UFH), Niedermolekulares Heparin (NMH) und Fondaparinux
Unabhängige Fraktion der Mandarinen, Lieder-in-Moll-Mandarinen-Stückchen, Fondue-Luchs
Bei den Heparinen unterscheidet man drei Hauptvertreter: Das unfraktionierte Heparin (UFH), das fraktionierte Heparin, das meist als niedermolekulares Heparin (NMH) bezeichnet wird, und Fondaparinux als synthetisches Heparin mit noch geringerem Molekulargewicht als NMH. Die Mehrheit bildet die unabhängige Fraktion der Mandarinen (UFH), gefolgt von der Fraktion der Mandarinen-Stücke (fraktioniertes Heparin). Diese noch nicht volljährigen (unter 18 Zuckermoleküle) Parlamentarier singen Lieder in Moll vom Mandarin (Niedermolekulares Heparin, NMH = fraktioniertes Heparin). Die kleinste Fraktion bildet der Fondue-Luchs (Fondaparinux).
I: UFH, NMH und Fondaparinux zur Prophylaxe und Therapie von Thrombosen
Drei lachsfarbene Trompeten-Dosen
Alle drei Substanzen dienen der Prophylaxe sowie Therapie von Thrombosen. Die Dosierung zwischen beiden Indikationen unterscheidet sich. Auf dem Balkon stehen drei Dosen (alle drei Substanzen sind wirksam) – dies sind lachsfarbene Trompeten-Dosen (Prophylaxe von Thrombosen).
I: UFH und NMH bei akutem Herzinfarkt und instabiler Angina pectoris
Wahl zwischen UFH und NMH bricht Latina das Herz
UFH und NMH reduzieren beide die Sterblichkeit (Mortalität) und Ischämierezidive bei Herzinfarkt und instabiler Angina pectoris. Im Balkon sitzt eine Latina (Angina). Sie muss sich zwischen ihrer Liebe zu einer reifen Mandarine oder einem jungen Mandarinen-Stückchen entscheiden (UFH oder NMH bei Angina pectoris). So fasst sie sich ans Herz (Angina pectoris), das bricht (Herzinfarkt).
I: Heparine (UFH und NMH) sind Antikoagulans der Wahl in Schwangerschaft und Stillzeit
Latina ist schwanger, hat goldene Babyflasche
Heparine sind nicht plazenta- oder muttermilchgängig, anders als bspw. Phenprocoumon. Sie sind daher das Antikoagulans der Wahl in Schwangerschaft und Stillzeit. Nach dem Abstillen wird dann bspw. auf Cumarine oder DOAKs umgestellt. NMH geht geringgradig in die Muttermilch über, wird im Magendarmtrakt des Babys jedoch nicht resorbiert. Die Latina ist schwanger und hat eine vergoldete Babyflasche (Mittel der Wahl i.d. Schwangerschaft).
...
Expertenwissen
Heparine bestehen aus D-Glucosamin und D-Glucuronsäure
Zuckerwürfel mit Gluckenkamm und Armen (D-Glucosamin) bzw. mit Säure (D-Glucuronsäure)
Heparine sind Glykosaminoglykane, bestehend aus verschieden langen Ketten von D-Glucosamin und D-Glucuronsäure. Das Ende der längsten Mandarinen-Kette endet in einer Wasser-Karaffe. Hier gehen unter und machen "Gluck": Ein Zuckerwürfelchen mit Gluckenkamm und kleiner Deutschlandfahne in den Armen (D-Glucosamin) und ein Zuckerwürfelchen mit Gluckenkamm, Deutschlandfahne und Säure (D-Gluroconsäure).
PK: UFH wird hepatisch abgebaut und renal ausgeschieden – Dosisanpassung
Leber nagt an langer Mandarinen-Kette und pieselt mandarinen-orange
UFH wird hepatisch abgebaut, u.a. durch Hydrolyse, und renal eliminiert. Entsprechend sind bei Insuffizienzen die Dosen anzupassen. Strittig und durch neuere Studien in Frage gestellt: Bei fortgeschrittener Niereninsuffizienz ist UFH dem NMH vorzuziehen. Eine Leber nagt an der langen Kette aus Mandarinen (hepatischer Abbau von UFH) und pieselt mandarinen-orange (renale Ausscheidung).
UFH prophylaktisch: 2-3x/d subkutan, ggf. /i.v.; UFH therapeutisch: kontinuierlich intravenös
Unter UFH-Fraktion: Zwei lachsfarbene UFH-Vertreter, einer mit zwei Dartpfeilen; ein Volksvertreter
Zur Prophylaxe wird UFH 2-/3-mal täglich subkutan oder ggf. intravenös verabreicht. Zur Therapie wird UFH kontinuierlich intravenös gegeben, via Perfusor (“Vollheparinisierung”). Die UFH schickt zwei Mandarinen in profi-lachs-farbenen Anzügen (Prophlaxe), einer hält einen, einer zwei Dartpfeile (2-3x/d subkutan als Prophylaxe). Die Volks-Vertreter-Mandarine (Vollheparinisierung) ist schon älter und hat einen Perfusor dabei (kontinuierlich intravenös).
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
- Wurmmittel – Übersicht 15. Januar 2021
- Nitrofurantoin 13. Januar 2021
- Oberflächliche Unterarmflexoren 6. Januar 2021
- Metronidazol 4. Januar 2021
- Transkription 30. Dezember 2020
- Linezolid 28. Dezember 2020
- Stichproben in der Statistik 23. Dezember 2020
- Fosfomycin 21. Dezember 2020
- Antimykotika 16. Dezember 2020
- Daptomycin 14. Dezember 2020
- Mittelhandmuskulatur 9. Dezember 2020
- Cotrimoxazol 7. Dezember 2020
- Tiefe Unterarmextensoren 2. Dezember 2020
- Polymyxine 30. November 2020
- Acetylcystein 25. November 2020
- Tetrazykline 23. November 2020
- Galle 18. November 2020
- Clindamycin 16. November 2020
- Replikation 11. November 2020
- Makrolide 9. November 2020
- Oberflächliche Unterarmextensoren 2. November 2020
- Thenarmuskulatur 28. Oktober 2020
- Translation 1: Initiation 26. Oktober 2020
- Glykopeptide 26. Oktober 2020
- Translation 2: Elongation & Termination 21. Oktober 2020
- Fluorchinolone 19. Oktober 2020
- Hypothenarmuskulatur 14. Oktober 2020
- Chloroquin 12. Oktober 2020
- Schrittmacherpotential 7. Oktober 2020
- Aminoglykoside 5. Oktober 2020
- Aminosäuren 30. September 2020
- Carbapeneme & Monobactame 28. September 2020
- Hypokalzämie und Calcium-Substitution 23. September 2020
- Cephalosporine 21. September 2020
- Breitspektrum-Penicilline 14. September 2020
- Magnesium 9. September 2020
- Eisenmangelanämie 7. September 2020
- Anämien Grundlagen 2. September 2020
- Ventrale Schultergelenksmuskulatur 31. August 2020
- Tiefe Unterarmflexoren 26. August 2020
- Hämolytische Anämie 24. August 2020
- Dorsale Schultergelenksmuskeln 17. August 2020
- Beta-2-Sympathomimetika 12. August 2020
- Schmalspektrum-Penicilline 5. August 2020
- Dorsale Rumpf-Schultergürtel-Muskeln 3. August 2020
- pH-Formeln 29. Juli 2020
- Ventrale Rumpf-Schultergürtel-Muskeln 27. Juli 2020
- Energie, Arbeit und Leistung 15. Juli 2020
- Metoclopramid & Domperidon 13. Juli 2020
- Beta-Laktamantibiotika 10. Juli 2020