Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Statine
Basiswissen
-
Allgemein
Statine
Star-Tine mit Kamera-Stativ
-
Allgemein > Wichtige Vertreter
Lovastatin
Löwe
-
Allgemein > Wichtige Vertreter
Atorvastatin
Torwarttrikot
-
Allgemein > Wichtige Vertreter
Pravastatin
Pranken
-
Allgemein > Wichtige Vertreter
Simvastatin
Kaminsims
...
Expertenwissen
-
Wirkmechanismus
Hemmt Bildung von Mevalonsäure
Am Entkommen gehinderte Möwe mit Melone ist sauer
Die HMG-CoA-Reduktase reduziert HMG-CoA zu Mevalonsäure. Dies ist der geschwindigkeitsbestimmende Schritt in der Synthese von Cholesterin. Ergebnis ist ein verminderter (LDL-) Cholesteringehalt.
-
Wirkmechanismus
Vermehrte Expression von LDL-Rezeptoren
Viele “El-Diablo-Lurch”-Zepter
Aufgrund der verminderten Cholesterinsynthese und des gesunkenen LDL-Cholesterinspiegels werden vermehrt LDL-Rezeptoren (viele "El-Diablo-Lurch"-Zepter) exprimiert. Dadurch können die Zellen mehr LDL aus dem Serum aufnehmen und der LDL-Serumspiegel sinkt weiter.
-
Pharmakokinetik / -dynamik
Hoher First-Pass-Effekt
Hoher Pass
Statine besitzen dadurch eine niedrige systemische Verfügbarkeit. Diese ist erwünscht, denn dadurch beschränkt sich die Wirkung auf die Leber, wo die Beta-HMG-CoA-Reduktase tätig ist (Cholesterinbiosynthese in Leber). Das vermeidet unerwünschte systemische Nebenwirkungen wie bspw. die einer Rhabdomyolyse.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.