Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Muskeldystrophien Duchenne & Becker
Basiswissen
-
Gemeinsamkeiten > Pathophysiologie
X-chromosomal-rezessiver Erbgang
Mutter mit X auf Riss
Durch die X-chromosomal-rezessive Vererbung sind fast nur Jungen betroffen, Frauen sind Konduktorinnen.
-
Gemeinsamkeiten > Pathophysiologie
Deletion des Dystrophin-Gens auf kurzem Arm des X-Chromosoms
Fehlendes Stück in der Dusch-Trophäe am kurzen Arm der Mutter
Ursache der Erkrankung ist eine Deletion im Dystrophin-Gen. Die Folge ist eine Dysfunktion und Schädigung des Dystrophin-Proteins.
-
Gemeinsamkeiten > Pathophysiologie
Dystrophin verankert Muskelzelle im umliegenden BG
Dusch-Trophäen: Anker mit Steak und Binde
Dystrophin ist ein Strukturprotein des Zytoskeletts. Es verankert die Muskelzelle in der EZM, also im Bindegewebe.
-
Gemeinsamkeiten > Pathophysiologie
Folge des Defekts: Absterben der Muskelzellen
Vergammelte Steaks
Durch den Defekt im Dystrophin-Gen werden zahlreiche zelluläre Signalwege gestört. Letztlich sterben die Muskelzellen ab.
-
Gemeinsamkeiten > Pathophysiologie
Pseudohypertrophie, binde- und fettgewebiger Umbau
Dicke Steaks enthalten viel Fett
Durch das Absterben der Muskelzellen kommt es zum binde- und fettgewebigen Umbau des Muskels. Die Folge ist eine Pseudohypertrophie.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.