- Amitriptylin (TZA)
- Anticholinerges Syndrom
- Antidementiva
- Atypische Antipsychotika 1
- Atypische Antipsychotika 2
- Benzodiazepine 1
- Benzodiazepine 2
- Buspiron
- Dopaminagonisten
- Epilepsie Therapie
- Johanniskraut
- Klassische Antikonvulsiva
- Klassische Antipsychotika 1
- Klassische Antipsychotika 2
- L-Dopa
- Lithium
- Malignes Neuroleptisches Syndrom – MNS
- MAO-Hemmer
- Methylphenidat
- Mirtazapin
- Neue Antikonvulsiva 1
- Neue Antikonvulsiva 2
- Reboxetin (old)
- Serotonin-Syndrom
- SSRI
- Venlafaxin
- Z-Substanzen
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Dopaminagonisten
Basiswissen
Dopaminagonisten: Teil der Parkinsontherapie
Dope-rauchende Radsportler auf steinerner Parkbank
Dopaminagonisten (DA) verwendet man als Monotherapie oder zusammen mit L-Dopa als Kombinationstherapie zur Behandlung von Parkinsonismus. Zwei der Rennradler entspannen sich auf einer steinernen Parkbank (Bewegungsarmut bei Parkinson) und rauchen gemütlich ein paar Dope-Joints (Dopaminagonisten).
Man unterscheidet Ergot- von Non-Ergot-Dopaminagonisten
Ergometer-Sportlerin und Nicht-Ergometer-Radler
Die Dopaminagonisten werden anhand ihrer chemischen Struktur in zwei Gruppen unterteilt: Ergot-DA (Derivate des Mutterkornalkaloids Ergotamin) und Non-Ergot-DA (Wirkstoffe, die nicht vom Mutterkornalkaloid abstammen). Das Mutterkorn ist eine längliche, kornähnliche Dauerform des Mutterkornpilzes. Das Ergometer repräsentiert die Ergot-DA und das normale Rennrad steht hier für die Nicht-Ergot-DA. Neben der Bank wachsen ein Mutterkornpilz und ein Mutterkorn.
Non-Ergot-Dopaminagonisten: Pramipexol, Ropinirol, Rotigotin, Apomorphin
Pokal mit Robbe, die nie rollt; rote Göttin
Non-Ergot-Dopaminagonisten sind: Pramipexol, Ropinirol, Rotigotin und Apomorphin. Neben dem Non-Ergo-Radler steht sein Siegerpokal. Er wird geziert von einer dicken Robbe, die es nie schafft, sich zu rollen (Robbi, die nie rollt - Ropinirol) und einer roten Göttin (Rotigotin).
Ergot-Dopaminagonisten: Bromocriptin, Pergolid, Cabergolin, Lisurid
Gedankenblase mit Pergola, Karre in Pergola, Lieder-Uhr
Ergot-Dopaminagonisten sind: Bromocriptin, Pergolid, Cabergolin und Lisurid. Die Ergometer-Radlerin hat für heute genug von Sport und freut sich schon auf ihre schicke Karre (engl. car – Cabergolin), die unter einer Pergola (Pergolid) auf sie wartet. Die Pergola ist von dornigen Rosen überwachsen (Risiko für Fibrosen unter Pergolid und Cabergolin). Außerdem wird sie von einer Kuckucks-Uhr geschmückt, die zu jeder vollen Stunde ein Lied spielt (Lieder-Uhr wie Lisurid).
Agonistische Wirkung an postsynaptischen D2-Dopaminrezeptoren
Rennradler rauchen je zwei Joints aus Post-Kiste
Dopaminagonisten haben eine agonistische Wirkung an Dopaminrezeptoren. Im Gegensatz zu L-Dopa sind die Wirkstoffe direkt aktiv und eine initiale Decarboxylierung ist nicht notwendig. Daher zeigen sie auch im fortgeschrittenen Erkrankungsstadium eine gute Wirksamkeit. Die Radfahrer rauchen jeweils zwei Dope-Joints (D2-Rezeptor). Sie haben keinen Grund, sparsam zu sein- die Post-Kiste (postsynaptische Andockstelle) ist noch voller Joint-Nachschub.
...
Expertenwissen
NW Ergot-DA: Vasospasmen
Spaß-Vasen
Ergot-Dopaminagonisten führen über α-sympathomimetische Wirkung zu einer Vasokonstriktion (v.a. von Kapazitätsgefäßen und dilatierten Arteriolen). Es können periphere Durchblutungsstörungen auftreten, die sich durch Parästhesien, Kälte- und Taubheitsgefühl im Sinne eines Raynaud-Syndroms bis hin zu ischämischen Nekrosen zeigen. Diese Symptome sind ebenfalls Zeichen einer Mutterkornvergiftung, auch Ergotismus genannt. In ihrem Gepäckträger hat die Ergo-Radlerin zwei Spaß-Vasen (Vasospasmen) dabei.
L-Dopa-sparender Effekt; weniger Motorfluktuationen
El Dopa repariert Motor
In früher Kombinationstherapie haben die Dopaminagonisten einen L-Dopa-sparenden Effekt. In später Kombinationstherapie verbessern sie die L-Dopa-assoziierten Motorfluktuationen. Der Drogendealer El Dopa (L-Dopa) repariert einen Motor (Verbesserung der Motorfluktuationen).
I: Akromegalie
Freund ist mega aggro
Eine weitere Indikation für Bromocriptin ist die Akromegalie. Bromocriptin hemmt die Sekretion des somatotropen Hormons (STH, Wachstumshormon). Die großen Hände des Freundes und seine mega Aggro-Stimmung zeigen hier die Akromegalie.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
- Tigecyclin 20. Januar 2021
- Wurmmittel – Übersicht 15. Januar 2021
- Nitrofurantoin 13. Januar 2021
- Oberflächliche Unterarmflexoren 6. Januar 2021
- Metronidazol 4. Januar 2021
- Transkription 30. Dezember 2020
- Linezolid 28. Dezember 2020
- Stichproben in der Statistik 23. Dezember 2020
- Fosfomycin 21. Dezember 2020
- Antimykotika 16. Dezember 2020
- Daptomycin 14. Dezember 2020
- Mittelhandmuskulatur 9. Dezember 2020
- Cotrimoxazol 7. Dezember 2020
- Tiefe Unterarmextensoren 2. Dezember 2020
- Polymyxine 30. November 2020
- Acetylcystein 25. November 2020
- Tetrazykline 23. November 2020
- Galle 18. November 2020
- Clindamycin 16. November 2020
- Replikation 11. November 2020
- Makrolide 9. November 2020
- Oberflächliche Unterarmextensoren 2. November 2020
- Thenarmuskulatur 28. Oktober 2020
- Translation 1: Initiation 26. Oktober 2020
- Glykopeptide 26. Oktober 2020
- Translation 2: Elongation & Termination 21. Oktober 2020
- Fluorchinolone 19. Oktober 2020
- Hypothenarmuskulatur 14. Oktober 2020
- Chloroquin 12. Oktober 2020
- Schrittmacherpotential 7. Oktober 2020
- Aminoglykoside 5. Oktober 2020
- Aminosäuren 30. September 2020
- Carbapeneme & Monobactame 28. September 2020
- Hypokalzämie und Calcium-Substitution 23. September 2020
- Cephalosporine 21. September 2020
- Breitspektrum-Penicilline 14. September 2020
- Magnesium 9. September 2020
- Eisenmangelanämie 7. September 2020
- Anämien Grundlagen 2. September 2020
- Ventrale Schultergelenksmuskulatur 31. August 2020
- Tiefe Unterarmflexoren 26. August 2020
- Hämolytische Anämie 24. August 2020
- Dorsale Schultergelenksmuskeln 17. August 2020
- Beta-2-Sympathomimetika 12. August 2020
- Schmalspektrum-Penicilline 5. August 2020
- Dorsale Rumpf-Schultergürtel-Muskeln 3. August 2020
- pH-Formeln 29. Juli 2020
- Ventrale Rumpf-Schultergürtel-Muskeln 27. Juli 2020
- Energie, Arbeit und Leistung 15. Juli 2020
- Metoclopramid & Domperidon 13. Juli 2020