Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Buspiron
- Indikation: Angstzustände
- Wirkungsmechanismus: wirkt als partieller Agonist an Angstzustände, 5-HT1A-Rezeptoren, Antagonist, D2-Rezeptoren.
- Nebenwirkungen: Schwindelgefühl, Müdigkeit, Übelkeit, Kopfschmerzen
- Interaktionen: CYP3A4-Modulatoren, stark serotonerg wirkende Substanz
- KI: CYP3A4-Modulatoren, akute Alkohol-, Hypnotika-, Analgetika oder Antipsychotikaintoxikation, Epilepsie
- Keine Gabe an unter 18 Jährige
- Wirkt nicht sedierend
- Keine Gefahr von Gewöhnung oder Abhängigkeitsentwicklung
- Wirkung erst nach 2 – 4 Wochen regelmäßiger Einnahme
Basiswissen
-
Indikationen
Symptomatische Behandlung von Angstzuständen
Jungs haben Angst
Dazu zählen innere Unruhe, Spannungszustände und Angst.
-
Wirkmechanismus
Synaptischer Spalt
Stuhllehne
-
Wirkmechanismus
5-HT1A-Rezeptor-Agonist (präsynaptisch)
Zero-Tone-Kopfhörer auf beiden Ohren (Peters)
5-HT1A-Rezeptoren gehören zur Gruppe der Serotonin-Rezeptoren. Für die Anxiolyse von Buspiron sind offenbar adaptive Modulationen der 5HT-Neurotransmission nach wiederholter Gabe verantwortlich; dadurch erklärt sich der verzögerte Wirkungseintritt von 2 bis 4 Wochen.
-
Wirkmechanismus
Partieller Agonist postsynaptischer 5HT1A-Rezeptoren im ZNS
Nur auf einem Ohr: Pohl (Postsynapse) mit Zero-Tonen-Kopfhörern
-
Wirkmechanismus
Antagonist: D₂-Rezeptoren
Weggenommen: 2 Dope-Joints
...
Expertenwissen
-
Wirkmechanismus > Buspiron-Metabolit
1-[2-Pyrimidinyl]-Piperazin (1PP): Wirkungen auf noradrenerges System
Pyramiden-Piepser zieht: an schwarzer (franz. noir) Schnur
Buspiron oder sein Metabolit 1PP interagieren nicht mit dem GABA-Benzodiazepin-Rezeptorkomplex "anxioselektive" Substanz: Im Unterschied zu Benzodiazepinen gibt es keine Hinweise auf hypnotisch-sedative, muskelrelaxierende, antikonvulsive, alkoholpotenzierende und abhängigkeitserzeugende Wirkungen.
-
Wirkmechanismus > Buspiron-Metabolit
(1/3) 1PP = potenter α₂-Antagonist
Abriss der A2-Autobahn (auf Magazin)
-
Wirkmechanismus > Buspiron-Metabolit
(2/3) Assoziation mit psychostimulatorischen Effekten
Magazin ist stimulierend
Dies wird als α₂-antagonistische Wirkung des 1PP beschrieben.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.