Therapie nicht auf dem aktuellen Stand! Überarbeitung geplant.
- Fakt 15-23: Interferon alpha (IFN-α) wird in Deutschland heutzutage nur noch selten zur Behandlung der chronischen Hepatitis B (HBV) eingesetzt.
- Fakt 27: Telbivudin ist mittlerweile in Deutschland vom Markt genommen.
- Nukleosid- oder Nukleotidanalogon: Entecavir (ETV) oder Tenofovir (TDF) bevorzugt.
Akute Hepatitis B
Symptomatische Therapie
Surfer mit Rettungsdecke
Die akute Hepatitis B hat eine hohe Spontanheilungsrate, so dass keine spezielle Therapie notwendig ist und symptomatische Maßnahmen ausreichen.
1/38
Akute Hepatitis B > Fulminant
Starke Lebersynthesestörung m. Hypoalbuminämie, freiem NH3
Zerfetztes braunes Shirt, blasser Surfer, lecke NH3-Flasche
Anzeichen für fulminanten Verlauf = starke Lebersynthesestörung. Diese geht einher mit Hypoalbuminämie und dem Nachweis v. freiem Ammoniak = NH3.
2/38
Akute Hepatitis B > Fulminant
Quick ↓ 50%
Halbiertes Quecksilberthermometer
Weiteres Anzeichen für die fulminante HepB ist der Abfall des Quick-Wertes um 50%. Bei stark erniedrigtem Quick ist die Blutgerinnung gestört.
3/38
Akute Hepatitis B > Fulminant
Fulminant akute HepB: sofort Lamivudin
Akut kranker Surfer: erhält Lamm von Voodoo-Typ
Bei fulminanten akuten Verläufen sollte die sofortige Therapie mit dem Virostatikum Lamivudin erfolgen.
4/38
Akute Hepatitis B > Fulminant
Frühzeitige Transplantationsvorstellung
Transplantationsbox
Aufgrund des drohenden Leberversagens sollte eine frühzeitige Vorstellung im Transplantationszentrum erfolgen.
5/38
Chronische Hepatitis B
Chronisch: Suppression Virusproduktion via DNA-Nachweis
Alter Surfer: Arzt schneidet DNA-Haar ab
Ziel bei chronischer HepB ist die Suppression der Virusproduktion. Kontrollparameter sind HBV-DNA-Kopien unter der Nachweisgrenze.
6/38
Chronische Hepatitis B
Komplette Serokonversion HBsAG → Anti-HBs
Arzt empfiehlt: Surfen bleiben lassen
Ziel ist auch die komplette Serokonversion von HBsAg zu den Anti-HBs-Antikörpern. S steht für engl. surface 'Oberflächen'-AG.
7/38
Chronische Hepatitis B
Leberzirrhose: antivirale Therapie
Leberbraune Zier-Hose: Verband
Bei Leberzirrhose sollte man immer antiviral therapieren.
8/38
Chronische Hepatitis B
Ohne Zirrhose: Therapie bei ↑Viruslast
Keine Leber-Zier-Hose: ↑Pflaster (hohe Last)
9/38
Chronische Hepatitis B
Transaminasen ↑
Lange Ami-Shorts
Erhöhte Transaminasen sind eine Indikation zur Therapie bei chronischer Hepatitis. Sie sind kein zuverlässiger Aktivitätsmarker.
10/38
Chronische Hepatitis B
Prävention v. Reaktivierung bei Immunsuppression
Reh trinkt Suppe
Eine mögliche Reaktivierung bei Immunsuppression sollte man präventiv durch Therapie angehen.
11/38
Chronische Hepatitis B > Nukleosid- & Nukleotidanaloga
Schwangerschaft
Schwangeres Reh
Bei Schwangerschaft ist eine Nukleosid-/Nukleotid-Analoga-Therapie möglich.
12/38
Chronische Hepatitis B > Nukleosid- & Nukleotidanaloga
Alkoholkonsum keine KI
Bierflasche
Alkohol- oder Drogenkonsum ist keine KI für Nukleosid-/Nukleotid-Analoga.
13/38
Chronische Hepatitis B > Nukleosid- & Nukleotidanaloga
Drogenkonsum keine KI
Drogenspritze
14/38
Chronische Hepatitis B > Interferon
Interferon alpha für 48 Wochen
Inder-Telefon: "Hier Alpha-Gruppe Code 48"
Bei bestehender Indikation sollte zunächst Interferon alpha gegeben werden. Dies meist für 48 Wochen.
15/38
Chronische Hepatitis B > Interferon
Meist pegyliertes IFN-alpha-2a
Inder mit Sani-Pack
Meist Pegyliertes-IFN-alpha-2a, da es länger wirkt und seltener verabreicht werden muss. Pegylierung bedeutet das Anhängen bestimmter Moleküle, so dass IFN stabiler ist und länger im Körper verbleibt.
16/38
Chronische Hepatitis B > Interferon
Therapiestop nach 12 Wochen falls ausbleibende HBsAG ↓
Wegfahrendes Sanitätsauto verliert 2x 6-Pack
Stopp der Therapie nach 12 Wochen falls keine Reduktion von HBsAg oder HBsAg > 20.000 IU/ml.
17/38
Chronische Hepatitis B > Interferon: NW
Fieber
Fieber-Bär
18/38
Chronische Hepatitis B > Interferon: NW
Muskel-/Kopfschmerzen
Arm-/Kopfverband
19/38
Chronische Hepatitis B > Interferon: NW
Knochenmarksuppression
Kaputte Knochen
20/38
Chronische Hepatitis B > Interferon: NW
Psychische Depression
Traurige Maske
21/38
Chronische Hepatitis B > Interferon: KI
Child-Pugh-Klassifikation B/C
Fallender Kinder-Bär mit "B,C"
KI von IFN: Fortgeschrittene Leberzirrhose = Child-Pugh-Klassifikation B/C.
22/38
Chronische Hepatitis B > Interferon: KI
Schwangerschaft
"Schwangerschaft verboten" Symbol
23/38
Nukleosid-Analoga
Nukleosid-Analoga
Sitzender Vodoo-Hippie, Nuklear-ähnliche Explosion
Nukleosid-Analoga sind Virostatika, d.h. sie hemmen die Virusvermehrung. Sie werden nach erfolgloser bzw. bei kontraindizierter IFN-Therapie gegeben.
24/38
Nukleosid-Analoga
Lamivudin
Lamm-Vodoo
25/38
Nukleosid-Analoga
Entecavir
Ente mit Kaviar
26/38
Nukleosid-Analoga
Telbivudin
2x(=bi)Telefon-Vodoo
27/38
Nukleosid-Analoga
Hemmung der Reversen-Transkriptase = HBV-DNA-Polymerase
Vodoo-Telefon zerstört zurückspulenden Bienen-DNA-Rekorder
28/38
Nukleosid-Analoga > NW
Übelkeit, Erbrechen
Ente ist übel, erbricht
29/38
Nukleosid-Analoga > NW
Fieber
Fieberthermometer
30/38
Nukleosid-Analoga > NW
Kopfschmerzen
Beule am Kopf
31/38
Nukleosid-Analoga > Lamivudin
Lamivudin auch zur HIV-Therapie
Lamm mit Aidsschleife
32/38
Nukleosid-Analoga > Lamivudin
Hohe Resistenzentwicklung → Einsatz ↓
Lamm ist separat von anderen Vodoo-Opfern
Hohe Resistenzentwicklung bei Lamivudin, daher seltenerer Einsatz.
33/38
Nukleotid-Analoga
Bsp. für Nukleotid-Analoga: Tenofovir
Tee für "-tid" & Tee-nofovir
Nukleotid-Analoga wie Tenofovir wirken ebenfalls virostatisch.
34/38
Nukleotid-Analoga
Hemmung virale DNA-Polymerase
Tee auf Rasen
Nukleotide hemmen die viralen DNA-Polymerasen, die das Virus zur Vermehrung benötigt.
35/38
Nukleotid-Analoga
Tenofovir: auch zur HIV-Therapie
Teebeutel: Aidsschleife
36/38
Nukleotid-Analoga > NW
Nephrotoxisch
Verätzte Niere
37/38
Nukleotid-Analoga > NW
Transaminasen ↑ bei Therapiebeginn/-ende
Ami-Tee-Tasse
38/38
fAsdnn34#SD6%4mgLS9(#k-mn
https://www.meditricks.de/wp-content/plugins/meditricks-mt-quiz/include/
n
24777
Was ist Ankizin?
Ankizin ist ein Projekt der AG Medizinische-Ausbildung bvmd e.V.
Es ist das größte non-profit, studentisch organisierte Anki-Projekt im deutschsprachigen Raum.
Ziel ist die Umsetzung des gesamten notwendigen Wissens für alle medizinischen Staatsexamina.
In freundlicher Kooperation bieten wir im Ankizin-Deck passgenau unsere Merkhilfen in den jeweiligen Anki-Karten an. Die so verknüpften Fragen kannst Du mit freundlicher Genehmigung der bvmd auch hier als Quiz ansehen.
Du findest alle Inhalte auch im Ankizin-Deck in Anki.
Es ist das größte non-profit, studentisch organisierte Anki-Projekt im deutschsprachigen Raum.
Ziel ist die Umsetzung des gesamten notwendigen Wissens für alle medizinischen Staatsexamina.
In freundlicher Kooperation bieten wir im Ankizin-Deck passgenau unsere Merkhilfen in den jeweiligen Anki-Karten an. Die so verknüpften Fragen kannst Du mit freundlicher Genehmigung der bvmd auch hier als Quiz ansehen.
Du findest alle Inhalte auch im Ankizin-Deck in Anki.




1
Akute Hepatitis B
Surfer mit Rettungsdecke
Die akute Hepatitis B hat eine hohe Spontanheilungsrate, so dass keine spezielle Therapie notwendig ist und symptomatische Maßnahmen ausreichen.
alles
anzeigen
2
Akute Hepatitis B > Fulminant
Zerfetztes braunes Shirt, blasser Surfer, lecke NH3-Flasche
Anzeichen für fulminanten Verlauf = starke Lebersynthesestörung. Diese geht einher mit Hypoalbuminämie und dem Nachweis v. freiem Ammoniak = NH3.
alles
anzeigen
3
Akute Hepatitis B > Fulminant
Halbiertes Quecksilberthermometer
Weiteres Anzeichen für die fulminante HepB ist der Abfall des Quick-Wertes um 50%. Bei stark erniedrigtem Quick ist die Blutgerinnung gestört.
alles
anzeigen
4
Akute Hepatitis B > Fulminant
Akut kranker Surfer: erhält Lamm von Voodoo-Typ
Bei fulminanten akuten Verläufen sollte die sofortige Therapie mit dem Virostatikum Lamivudin erfolgen.
alles
anzeigen
5
Akute Hepatitis B > Fulminant
Transplantationsbox
Aufgrund des drohenden Leberversagens sollte eine frühzeitige Vorstellung im Transplantationszentrum erfolgen.
alles
anzeigen
6
Chronische Hepatitis B
Alter Surfer: Arzt schneidet DNA-Haar ab
Ziel bei chronischer HepB ist die Suppression der Virusproduktion. Kontrollparameter sind HBV-DNA-Kopien unter der Nachweisgrenze.
alles
anzeigen
7
Chronische Hepatitis B
Arzt empfiehlt: Surfen bleiben lassen
Ziel ist auch die komplette Serokonversion von HBsAg zu den Anti-HBs-Antikörpern. S steht für engl. surface 'Oberflächen'-AG.
alles
anzeigen
8
Chronische Hepatitis B
Leberbraune Zier-Hose: Verband
Bei Leberzirrhose sollte man immer antiviral therapieren.
alles
anzeigen
9
Chronische Hepatitis B
Keine Leber-Zier-Hose: ↑Pflaster (hohe Last)
10
Chronische Hepatitis B
Lange Ami-Shorts
Erhöhte Transaminasen sind eine Indikation zur Therapie bei chronischer Hepatitis. Sie sind kein zuverlässiger Aktivitätsmarker.
alles
anzeigen
11
Chronische Hepatitis B
Reh trinkt Suppe
Eine mögliche Reaktivierung bei Immunsuppression sollte man präventiv durch Therapie angehen.
alles
anzeigen
12
Chronische Hepatitis B > Nukleosid- & Nukleotidanaloga
Schwangeres Reh
Bei Schwangerschaft ist eine Nukleosid-/Nukleotid-Analoga-Therapie möglich.
alles
anzeigen
13
Chronische Hepatitis B > Nukleosid- & Nukleotidanaloga
Bierflasche
Alkohol- oder Drogenkonsum ist keine KI für Nukleosid-/Nukleotid-Analoga.
alles
anzeigen
14
Chronische Hepatitis B > Nukleosid- & Nukleotidanaloga
Drogenspritze
15
Chronische Hepatitis B > Interferon
Inder-Telefon: "Hier Alpha-Gruppe Code 48"
Bei bestehender Indikation sollte zunächst Interferon alpha gegeben werden. Dies meist für 48 Wochen.
alles
anzeigen
16
Chronische Hepatitis B > Interferon
Inder mit Sani-Pack
Meist Pegyliertes-IFN-alpha-2a, da es länger wirkt und seltener verabreicht werden muss. Pegylierung bedeutet das Anhängen bestimmter Moleküle, so dass IFN stabiler ist und länger im Körper verbleibt.
alles
anzeigen
17
Chronische Hepatitis B > Interferon
Wegfahrendes Sanitätsauto verliert 2x 6-Pack
Stopp der Therapie nach 12 Wochen falls keine Reduktion von HBsAg oder HBsAg > 20.000 IU/ml.
alles
anzeigen
18
19
20
21
22
Chronische Hepatitis B > Interferon: KI
Fallender Kinder-Bär mit "B,C"
KI von IFN: Fortgeschrittene Leberzirrhose = Child-Pugh-Klassifikation B/C.
alles
anzeigen
23
Chronische Hepatitis B > Interferon: KI
"Schwangerschaft verboten" Symbol
24
Nukleosid-Analoga
Sitzender Vodoo-Hippie, Nuklear-ähnliche Explosion
Nukleosid-Analoga sind Virostatika, d.h. sie hemmen die Virusvermehrung. Sie werden nach erfolgloser bzw. bei kontraindizierter IFN-Therapie gegeben.
alles
anzeigen
25
26
27
28
Nukleosid-Analoga
Vodoo-Telefon zerstört zurückspulenden Bienen-DNA-Rekorder
29
30
31
32
33
Nukleosid-Analoga > Lamivudin
Lamm ist separat von anderen Vodoo-Opfern
Hohe Resistenzentwicklung bei Lamivudin, daher seltenerer Einsatz.
alles
anzeigen
34
Nukleotid-Analoga
Tee für "-tid" & Tee-nofovir
Nukleotid-Analoga wie Tenofovir wirken ebenfalls virostatisch.
alles
anzeigen
35
Nukleotid-Analoga
Tee auf Rasen
Nukleotide hemmen die viralen DNA-Polymerasen, die das Virus zur Vermehrung benötigt.
alles
anzeigen
36
37
38
Meine Notizen
|
Rückmeldung
Unsere Meditricks wurden mit viel Liebe ersonnen, illustriert und vertont. Gib uns gerne Lob, Kritik über die Feedback-Funktion unter den Meditricks oder schreib uns – siehe Kontakt.
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.