Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.
Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:
EBV Infektiöse Mononukleose
Basiswissen
-
Allgemein
Ebstein-Barr-Virus (EBV)
Einstein in der Bar
-
Allgemein
Infektiöse Mononukleose
Atombombe ("Nuke")
Der Name "Mononukleose" leitet sich vom mikroskopischen Befund ab. Hier sieht man aktivierte T-Zellen ([[Abb. 1]]), die Monozyten sehr ähnlich sehen ([[Abb. 2]]).
-
Allgemein
"Kissing disease"
Kuss der Ex-Geliebten
Dies deutet auf den (noch Wochen nach Symptombeginn) infektiösen Speichel hin. Es existiert auch der Name "Studentenkrankheit".
-
Allgemein
Pfeiffersches Drüsenfieber
Pfeife und Düse (saugt Speichel ein) des Fieberbären
In den Lymphknoten der Speicheldrüsen replizieren sich die Viren.
-
Erreger
Humanes Herpesvirus 4 (HHV-4): DNA-Virus
Harfe: 4 DNA-Saiten
Ferner ist das EB-Virus ein Gamma-Herpesvirus. Diese gelten als lymphotrope Viren mit onkogenem Potential.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.