Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.
Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:
Viren 1: Aufbau und Systematik
Basiswissen
-
Allgemein
Viren = infektiöse Partikel, KEINE Lebewesen
Virus-Drohne = umgeben von Partikeln, Totenmaske
Viren haben keinen eigenen Stoffwechsel und können sich nicht autonom vermehren.
-
Allgemein
Viren: nur Träger genetischer Informationen
Virus-Drohnen: nutzen Geheimcode
Viren sind einfach aufgebaut. Ihnen fehlen komplexe Elemente für Stoffwechsel, Replikation und Proteinbiosynthese.
-
Allgemein
Umprogrammierung der Wirtszelle
Zwingt Bewohner, neue Viren zu bauen
Das Virus sorgt dafür, dass die Wirtszelle seine Proteine präferenziell synthetisiert, d.h. die befallene Wirtszelle synthetisiert nun die Proteine des Virus.
-
Allgemein
Vermehrung obligat intrazellulär
Vermehrt sich in Gebäude
-
Allgemein
Host-shut-off: virale Proteine präferenziell synthetisiert
Virus-Drohne legt Schalter um: Synthese viraler Bauteile
Das Virus sorgt dafür, dass die befallene Wirtszelle nun die Proteine des Virus vor ihren eigenen Proteinen synthetisiert, bekannt als "host shut off". Einige Zellen können dadurch ihren Metabolismus nicht aufrechterhalten und gehen zugrunde. Viren sind also obligate Parasiten.
...
Expertenwissen
-
Klassifikation (nach Baltimore) anhand des Genoms
Baltimore-Klassifikation: 7 Gruppen anhand Genom
Baltimore-Klasse: 7 Gruppen anhand der Geheimcodes
Das virale Genom muss für die Proteinbiosynthese im letzten Schritt (vor der Translation) als mRNA vorliegen. Unter diesem Gesichtspunkt teilt die Baltimore-Klassifikation die Viren nach dem Aufbau ihres Genoms ein und berücksichtigt die Schritte, die erforderlich sind, bis aus dem viralen Genom eine mRNA entsteht.
-
Klassifikation (nach Baltimore) anhand des Genoms > Gruppe 1
Gruppe 1: virales Genom ≙ Genom der Wirtszelle – dsDNA
Virus-Kind 1: Geheimcode → Safe-Kiste – doppelstr. Code in Dänisch
Die Viren, die zur ersten Gruppe der Baltimore-Klassifikation gezählt werden, besitzen als Genom doppelsträngige DNA Moleküle – die dsDNA-Viren. Das virale Genom wird in den Zellkern der Wirtszelle eingeschleust, wo es repliziert und transkribiert wird.
-
Klassifikation (nach Baltimore) anhand des Genoms > Gruppe 1
Adeno-, Herpes- & Pockenviren
Adé, Harfe, Pocken
Vertreter der dsDNA-Viren.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.