Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Antimykotika
Basiswissen
Antimykotika dienen der Behandlung von Pilzinfektionen
Pilze besiedeln das Bild und müssen entfernt werden
Antimykotika dienen der Behandlung von Pilzinfektionen; sie wirken somit gegen Mykosen. In unserem Merkbild bewuchern diverse Pilze das Tropenhaus und dessen Umwelt. Die Hefepilze und deren Hauptvertreter Candida greift der Hefezopf mit Candies (Bonbons) auf. Auch die Schimmelpilze sind verbildlicht, nämlich als weiße Pferde (Schimmel).
I: Topische Antimykotika bei Pilzinfektionen von Haut- und Schleimhaut
Tropischer Schauplatz: Pilzbekämpfung am Boden und im Sumpf
Bei Pilzinfektionen der Haut oder Schleimhäute werden lokal/topisch applizierte Antimykotika bevorzugt. Die lokale Anwendung geht mit geringeren, lokalen Nebenwirkungen einher.
I Ciclopirox: Nagelpilz
Zyklop-Piraten-Ochse tötet Pilz mit seinen scharfen Fingernägeln
Die Pilze müssen weg! Einer, der die Pilze mit seinen Fingernägeln bekämpft, ist der Zyklop-Piraten-Ochse. Ciclopirox ist ein häufig verschriebenes topisches Antimykotikum. Haupteinsatzgebiet ist die Behandlung der Nagelpilze.
I. Terbinafin: Standard bei Nagel- & Hautpilz
Teer-Delfin: Spuckt Nägel auf Pilze an Land
Terbinafin ist ein Standardtherapeutikum bei der systemischen Therapie ausgeprägterer Fälle von Nagel- oder Hautpilz (Onycho- oder Dermatomykosen). Der Teer-Delfin (Terbinafin) spuckt Nägel auf die Pilze an Land (Hautpilze).
NW Terbinafin: Lokal gut, systemisch schlecht verträglich
Nägel des Teer-Delfins treffen das Haus
Für die systemische Therapie bei ausgeprägtem Haut- oder Nagelpilz wird Terbinafin oral verabreicht. Der Delfin schießt die Nägel mit seinem Mund. Die systemische Verträglichkeit von Terbinafin ist jedoch schlecht. Einige Nägel treffen auch das Haus. Dieses steht für den Körper und damit die systemischen Auswirkungen.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
9
Clotrimazol ist das gängigste topische Azol.
Ein älteres und noch recht bekanntes Imidazol ist Ketoconazol. Wegen seiner Hepatotoxizität bei systemischer Therapie werden mittlerweile jedoch andere, effektivere Präparate favorisiert.
11
Zu den Triazolen gehören neben Fluconazol, Posaconazol und Voriconazol (alle im Bild symbolisiert) auch Itraconazol.
19
Vertreter der Polyene sind Amphotericin B und Nystatin (NY-Statue).
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
- Tigecyclin 20. Januar 2021
- Wurmmittel – Übersicht 15. Januar 2021
- Nitrofurantoin 13. Januar 2021
- Oberflächliche Unterarmflexoren 6. Januar 2021
- Metronidazol 4. Januar 2021
- Transkription 30. Dezember 2020
- Linezolid 28. Dezember 2020
- Stichproben in der Statistik 23. Dezember 2020
- Fosfomycin 21. Dezember 2020
- Antimykotika 16. Dezember 2020
- Daptomycin 14. Dezember 2020
- Mittelhandmuskulatur 9. Dezember 2020
- Cotrimoxazol 7. Dezember 2020
- Tiefe Unterarmextensoren 2. Dezember 2020
- Polymyxine 30. November 2020
- Acetylcystein 25. November 2020
- Tetrazykline 23. November 2020
- Galle 18. November 2020
- Clindamycin 16. November 2020
- Replikation 11. November 2020
- Makrolide 9. November 2020
- Oberflächliche Unterarmextensoren 2. November 2020
- Thenarmuskulatur 28. Oktober 2020
- Translation 1: Initiation 26. Oktober 2020
- Glykopeptide 26. Oktober 2020
- Translation 2: Elongation & Termination 21. Oktober 2020
- Fluorchinolone 19. Oktober 2020
- Hypothenarmuskulatur 14. Oktober 2020
- Chloroquin 12. Oktober 2020
- Schrittmacherpotential 7. Oktober 2020
- Aminoglykoside 5. Oktober 2020
- Aminosäuren 30. September 2020
- Carbapeneme & Monobactame 28. September 2020
- Hypokalzämie und Calcium-Substitution 23. September 2020
- Cephalosporine 21. September 2020
- Breitspektrum-Penicilline 14. September 2020
- Magnesium 9. September 2020
- Eisenmangelanämie 7. September 2020
- Anämien Grundlagen 2. September 2020
- Ventrale Schultergelenksmuskulatur 31. August 2020
- Tiefe Unterarmflexoren 26. August 2020
- Hämolytische Anämie 24. August 2020
- Dorsale Schultergelenksmuskeln 17. August 2020
- Beta-2-Sympathomimetika 12. August 2020
- Schmalspektrum-Penicilline 5. August 2020
- Dorsale Rumpf-Schultergürtel-Muskeln 3. August 2020
- pH-Formeln 29. Juli 2020
- Ventrale Rumpf-Schultergürtel-Muskeln 27. Juli 2020
- Energie, Arbeit und Leistung 15. Juli 2020
- Metoclopramid & Domperidon 13. Juli 2020