Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Pedikulose
Basiswissen
-
Allgemein
Läusebefall / Pediculose
Lisa kommt zur lausigen Pediküre
Läuse (Pedikulosen) kommen weltweit vor und zählen neben der Scabies (Krätze) zu den häufigsten Ektoparasitosen Europas.
-
Allgemein
Läuse überleben 2-3 Tage
"Aktion: Alle 2 Tage gratis Pediküre"
Ohne menschliches Blut überleben Läuse zwei bis drei Tage. Herrenlose und “unhygienische” Textilien, bspw. Mützen, übertragen diese also eher nicht.
-
Allgemein
Springen nicht von Kopf zu Kopf
Heruntergefallenes Springseil
Läuse springen nicht von Kopf zu Kopf, sie können nur krabbeln! Ein längerer Hautkontakt ist notwendig. Es erfolgt ebenso keine Übertragung durch Haustiere. So ist der Mensch ein Fehlwirt für Hundeläuse, die sich hier nicht vermehren können.
-
Allgemein
Nissen sind Eier
Kissen mit Eiern
Die Eier bezeichnet man als Nissen.
-
Kopflausbefall
Kopflausbefall
Laus "Klaus" mit Kappe
Kopflausbefall (Pediculosis capitis) kommt am häufigsten bei Kindern vor.
...
Expertenwissen
-
Allgemein
Injizieren Speichel beim Saugen
Läuse sabbern
Durch die Injektion des Speichels ist die Übertragung verschiedener humanpathogener Bakterien möglich.
-
Allgemein
Bakterielle Superinfektionen möglich, v.a. Staphylokokken
Bakterium im Fass hält Weintrauben
Bakterielle Superinfektionen sind möglich, v.a. mit Staphylokokken, selten weitere spezielle Erreger.
-
Kopflausbefall
Verfilzung der Haare
Schmierige Haare
Bei einem extremen Befall kommt es zur Verfilzung der Haare.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.