- Chloramphenicol
- Ethambutol
- Folsäurezyklus
- Fusidinsäure (old)
- Grampositive Bakterien (old)
- Isoniazid
- Meningitis: Erreger, Therapie
- Pyrazinamid
- Rifampicin
- Tigecyclin
- Tuberkulose: Therapie
Antibiotika-Meditricks, die durch die neue 2020-Serie ersetzt wurden, findest Du mit R.I.P. markiert auf dem Old School Friedhof
Um diese Inhalte zu sehen, musst Du Dich anmelden oder einen >Zugang erwerben.
Die Anmeldung findest Du im Menü unter 'Profil'.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Metronidazol
Basiswissen
Metronidazol: wichtiges Antibiotikum bei Infektionen mit Protozoen und Anaerobiern
Metro-Zoll erwischt Proben-Zoner und Gasmasken-Terroristen bei Übergabe
Metronidazol ist ein wichtiges Antibiotikum bei Infektionen mit Protozoen (Proben-Zoner) sowie Infektionen mit Anaerobiern (Terroristen mit Gasmasken). Normalerweise ist in der Metro nie der Zoll da (Metro-nie-da-zol). Heute ist eine Ausnahme: Die Zöllnerin erwischt die Proben-Zoner auf frischer Tat bei der Übergabe einiger Proben an die Terroristen.
PK: Prodrug wird in obligat anaeroben Erregern aktiviert und führt zu DNA-Schäden – bakterizid
Unmutierte Zöllnerin sucht nach Drogen; Kontakt mit Ganoven aktiviert sie zur mutierten Zöllnerin
Nichts ahnend sucht die nicht mutierte Zöllnerin zunächst in der Metro nach Drogen: Metronidazol ist eine Prodrug. Sobald sie die Gasmasken-Ganoven entdeckt, mutiert die Metro-Zöllnerin in ihre aktive Form. Erst in obligat anaeroben Erregern wird Metronidazol durch Stoffwechselprozesse reduziert und so aktiviert. Der „Stoff-Wechsel“ der Kampfstoffe bringt die Zöllnerin in Rage. Aktiviertes Metronidazol fungiert als toxisches Radikal. Diese Radikale führen zu DNA-Strangbrüchen. Nitroimidazole wie Metronidazol wirken somit bakterizid. In Rage versetzt, aktiviert die Zöllnerin ihren Nitro-Flammenwerfer, bricht einen DNA-Strang und tötet die Ganoven.
I: Protozoen-Infektionen wie Amöbiasis (Entamoeba), Trichomoniasis, Lambliasis
Erwischte Proben-Zoner: Ente mit Möwe, Trichter-Mona, Lamm
Die Kampfstoffe werden von den sogenannten Proben-Zonern übergeben. Doch die drei werden von der Metro-Zöllnerin erwischt. Metronidazol ist Mittel der Wahl bei u.a. diesen drei Protozoen-Infektionen: Bei Entamoeba histolytica (Ente mit Möwe), Auslöser der Amöbiasis. Bei Trichomonas vaginalis, Erreger der Trichomoniasis (Trichter-Mona mit Vagina-Pflanze im Haar). Drittens bei Giardia lamblia, Erreger der Giardiasis oder Lambliasis (Lamm mit Lampe).
I: Anaerobier-Infekte, v.a. intraabdominelle & gynäkologische Abszesse
Gas-Masken, Bauchschuss, grün-ökologische Terroristin, Abszess-Biobombe
Die zweite Hauptindikation sind Infekte mit anaeroben Bakterien (Gasmasken-Terroristen). Anwendungsgebiete sind intraabdominelle Infektionen (Bauchschussverletzung), gynäkologische Infektionen (grün-ökologische Terroristin) und Abszesse (Abszess-artige Biobombe).
I: Divertikulitis oder Abszesse bei Morbus Crohn
Ausgebeultes Netz mit Krone
...
Expertenwissen
Metronidazol ist ein Nitroimidazol, i.e. durch Nitrogruppe substituiertes Imidazol
Metro-Zöllnerin mit Nitro-Flasche; Metronidazol-Molekül auf Nitroflasche
Metronidazol zählt zu den Nitroimidazolen, hier als „Nitro im Zoll“ bzw. Zöllnerin mit Nitroflasche auf dem Rücken. Chemisch sind dies Imidazole, die durch eine Nitrogruppe ergänzt wurden. Metronidazol ist ein sehr kleines Molekül (siehe Abbildung auf Flasche).
Ornidazol ist ein weiteres Nitroimidazol
Ornament im Gesicht der Zöllnerin
Die Zöllnerin ist mutiert. Bei der Mutation ist ihr ein anmutiges Ornament im Gesicht gewachsen. Ein weiteres Nitroimidazol ist Ornidazol (Ornament) mit vergleichbaren erwünschten und unerwünschten Wirkungen. Ornidazol ist jedoch weniger gut dokumentiert.
PK: gut gewebe- und liquorgängig
Metro-Zöllnerin steht auf gewobenem Fußabtreter; Likör am Gürtel
Metronidazol hat eine ausgezeichnete Gewebegängigkeit (gewebter Fußabtreter) und ist ebenfalls gut ZNS- bzw. liquorgängig (Likör am Gürtel). Gehrinabszesse werden exzellent penetriert.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.

Der Raub der Mona Lisa
Die Krimi-Serie rund um die neuen Antibiotika
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
- Wurmmittel – Übersicht 15. Januar 2021
- Nitrofurantoin 13. Januar 2021
- Oberflächliche Unterarmflexoren 6. Januar 2021
- Metronidazol 4. Januar 2021
- Transkription 30. Dezember 2020
- Linezolid 28. Dezember 2020
- Stichproben in der Statistik 23. Dezember 2020
- Fosfomycin 21. Dezember 2020
- Antimykotika 16. Dezember 2020
- Daptomycin 14. Dezember 2020
- Mittelhandmuskulatur 9. Dezember 2020
- Cotrimoxazol 7. Dezember 2020
- Tiefe Unterarmextensoren 2. Dezember 2020
- Polymyxine 30. November 2020
- Acetylcystein 25. November 2020
- Tetrazykline 23. November 2020
- Galle 18. November 2020
- Clindamycin 16. November 2020
- Replikation 11. November 2020
- Makrolide 9. November 2020
- Oberflächliche Unterarmextensoren 2. November 2020
- Thenarmuskulatur 28. Oktober 2020
- Translation 1: Initiation 26. Oktober 2020
- Glykopeptide 26. Oktober 2020
- Translation 2: Elongation & Termination 21. Oktober 2020
- Fluorchinolone 19. Oktober 2020
- Hypothenarmuskulatur 14. Oktober 2020
- Chloroquin 12. Oktober 2020
- Schrittmacherpotential 7. Oktober 2020
- Aminoglykoside 5. Oktober 2020
- Aminosäuren 30. September 2020
- Carbapeneme & Monobactame 28. September 2020
- Hypokalzämie und Calcium-Substitution 23. September 2020
- Cephalosporine 21. September 2020
- Breitspektrum-Penicilline 14. September 2020
- Magnesium 9. September 2020
- Eisenmangelanämie 7. September 2020
- Anämien Grundlagen 2. September 2020
- Ventrale Schultergelenksmuskulatur 31. August 2020
- Tiefe Unterarmflexoren 26. August 2020
- Hämolytische Anämie 24. August 2020
- Dorsale Schultergelenksmuskeln 17. August 2020
- Beta-2-Sympathomimetika 12. August 2020
- Schmalspektrum-Penicilline 5. August 2020
- Dorsale Rumpf-Schultergürtel-Muskeln 3. August 2020
- pH-Formeln 29. Juli 2020
- Ventrale Rumpf-Schultergürtel-Muskeln 27. Juli 2020
- Energie, Arbeit und Leistung 15. Juli 2020
- Metoclopramid & Domperidon 13. Juli 2020
- Beta-Laktamantibiotika 10. Juli 2020