Chloroquin lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de

Chloroquin

  • Weitere verwalten
  • Enthalten in 0 Playlisten
+ Meditrick hinzufügen

Grundlagen
Chloroquin und Hydroxychloroquin
Chlorgrüne Queen mit nassem Schal
1/33
Wirkspektrum und Indikationen
Malaria-Therapie
“Mal Arie!", schlägt nach Anopheles-Mücke
Chloroquin und Hydroxychloroquin wurden als Medikamente zur Prophylaxe und Behandlung der Malaria entwickelt.
2/33
Wirkspektrum und Indikationen
Malaria-Prophylaxe
Wirft Lachs nach Anopheles-Mücken
3/33
Wirkspektrum und Indikationen
Tötet Blutschizonten
Blut
4/33
Wirkspektrum und Indikationen
Mittel der Wahl bei M. tropica, M. tertiana und M. quartana
Mücken mit Tropenhelm, Dreizack-Krone und vier Zöpfen
5/33
Wirkspektrum und Indikationen > Rheumatische Erkrankungen
Lupus erythematodes
Wolf in rot ist ein Räumer
Chloroquin wird aufgrund seiner immunregulatorischen und antiinflammatorischen Wirkung bei rheumatischen Erkrankungen eingesetzt. Hauptindikation ist hierbei der systemische Lupus erythematodes.
6/33
Wirkspektrum und Indikationen > Rheumatische Erkrankungen
Rheumatoider Arthritis
Schwanen-Stuhl
7/33
Wirkspektrum und Indikationen > Rheumatische Erkrankungen
Sjögren-Syndrom
Sioux-Green-Federschmuck
8/33
Wirkspektrum und Indikationen > Rheumatische Erkrankungen
Kutaner Dermatomyositis ("Lilakrankheit")
Fliederfarbenes/lilanes Kleid
Eine weitere Indikation ist das Antiphospholipid-Syndrom.
9/33
Wirkmechanismus und Pharmakokinetik
Chloroquin ist ein Quinolin-Derivat: 4-Aminoquinolin
Chlor-Queen besitzt 4-saitige Albino-Queenoline
10/33
Wirkmechanismus und Pharmakokinetik
Chloroquin wirkt u.a. auf Immunzellen und ihre Mediatoren
Handtasche auf gelöschter Feuerstelle mit Immunzellen
Die Wirkmechanismen von Chloroquin sind sehr vielfältig und noch nicht abschließend geklärt.
11/33
Wirkmechanismus und Pharmakokinetik
U.a. Wirkung an Toll-like-Rezeptoren oder TNF-alpha
Troll mit Zepter, Tintenfisch alpha-Männchen
12/33
Wirkmechanismus und Pharmakokinetik
Blockiert Absorption von UV-Licht, protektiv bei Lupus
Queen vor violettem Bühnenlichtstrahl, schirmt den roten Wolf ab
13/33
Wirkmechanismus und Pharmakokinetik
Akkumulation in vielen Geweben, v.a. Leber, Auge, Niere, Milz
Leber-, Milz- und Nierenkissen gestapelt; Niere mit Glasauge
Quinoline wie Chloroquin erreichen hohe Verteilungsvolumina, da Chloroquin die meisten Gewebe penetriert.
14/33
Wirkmechanismus und Pharmakokinetik
Lange HWZ (bis zu 2 Monate)
Zweig in der Hand
Die lange HWZ bedingt eine Akkumulation in vielen Geweben.
15/33
Wirkmechanismus und Pharmakokinetik
Resistenzentwicklung bei Malariatherapie, v.a. bei P. falciparum
Über der Chlorqueen kreist bedrohlich ein heimtückisches Paar Falken
Die Resistenz entsteht durch Genmutation des Chloroquin-Resistenz-Transporter-Proteins.
16/33
Wirkmechanismus und Pharmakokinetik
Hepatischer Abbau zum aktiven Metaboliten
Aktives, zappelndes Leberkissen zupft Kleid der Queen zurecht
17/33
Wirkmechanismus und Pharmakokinetik
Renale Ausscheidung
Niere pinkelt auf Thron
Bei Niereninsuffizienz sollte daher eine Dosisreduktion erfolgen.
18/33
Nebenwirkungen
Bauchkrämpfe
Opernsänger Donaldo hält sich den Bauch
Die häufigsten Nebenwirkungen sind gastrointestinal: Übelkeit, Diarrhö, Bauchkrämpfe und Erbrechen.
19/33
Nebenwirkungen
Variable dermatologische Reaktionen, teils mit Juckreiz
Bein mit roten Flecken und zerkratztes Bein
Abb. 454 Auch dermatologische Nebenwirkungen kommen tendenziell oft vor, mit sehr variabler Präsentation. Es treten auch Juckreiz sowie eine erhöhte Photosensibilität auf.
20/33
Nebenwirkungen
Seltene Retinopathie mit irreversiblem Visusverlust, Schießscheibenmakulopathie
Irrer Opernsänger mit Schießscheiben-Monokel, in dem ein Pfeil steckt
Sehr selten, aber gefürchtet wegen des irreversiblen Visusverlusts, ist die Retinopathie oder Schießscheibenmakulopathie (auch: “bull’s eye lesions”). Eine Früherkennung ist möglich. Korneale Ablagerungen/ Hornhauttrübungen hingegen sind reversibel.
21/33
Nebenwirkungen
Kopfschmerz
Pfeil im Kopf
Kopfschmerz ist die häufigste zentralnervöse NW.
22/33
Wechselwirkungen und Kontraindikationen
QT-Zeit-Verlängerung
Kuh-Teetasse auf Tablett
Vorsicht ist geboten bei der Kombination mit anderen QT-Zeit-verlängernden Medikamenten.
23/33
Wechselwirkungen und Kontraindikationen
V.a. bei Favismus: intravasale Hämolyse möglich
Teller mit in Blut schwimmenden, farbigen Bohnen
Eine erhöhte Hämolyse-Gefahr liegt v.a. bei einem gleichzeitig bestehenden Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel vor.
24/33
Wechselwirkungen und Kontraindikationen
Metabolisierung über CYP3A4 und CYP2D6
Zypresse mit 3 DIN-A4-Blättern hält 2D-Ausdruck mit Sexfoto
Chloroquin (nicht Hydroxychloroquin) wird über CYP2D6 und CYP3A4 metabolisiert, daher CAVE bei Medikamenten, die mit diesen CYP-Enzymen interagieren.
25/33
Wechselwirkungen und Kontraindikationen
Glukokortikoide: Myopathien und Kardiomyopathien
Gebrechlicher Cordhosen-Stier mit gebrochener Herzkette
Corticosteroide können als Wechselwirkung Myopathien und Kardiomyopathien hervorrufen.
26/33
Klinische Aspekte
Orale Gabe wegen hoher i.v.-Toxizität
Mund zu “O” geformt mit chlorgrüner Pille auf der Zunge
Eine i.v.-Gabe ist wegen der hohen i.v.-Toxizität nicht möglich. In schweren Fällen darf i.m. injiziert werden.
27/33
Klinische Aspekte
Dosis: Rheumat. Erk. >>> im Vgl. zur Malariabehandlung
Räumer-Karton wiegt mehr als Anopheles-Mücke
28/33
Klinische Aspekte
Dosierung erfolgt pro Kilogramm Körpergewicht
Opernsänger Donaldo steht auf Waage
29/33
Klinische Aspekte
Augenärztliche Kontrollen
Opernsänger Donaldo spielt Augenarzt mit Kittel
Augenärztliche Kontrollen sind einmal im Jahr empfohlen, um die Früherkennung retinaler Veränderungen zu gewährleisten. Die retinale Toxizität steigt mit zunehmender Therapiedauer und Dosis.
30/33
Mefloquin
Mefloquin: Reservepräparat bei Malariatherapie/-prophylaxe
Mayflower-Queen: Reserve-Besetzung, erschlägt Malaria-Mücken
Mefloquin ist Reservepräparat der Behandlung und Prophylaxe bei allen Malariaformen. Ein 4-Methanolquinolin.
31/33
Primaquin
Primaquin: Elimination (ruhender) Hypnozoiten, daher Einsatz als Rezidivprophylaxe
Primaballerina-Queen hypnotisiert Mücke auf Leber-Ruhekissen
Primaquin wird als einziges verfügbares Medikament zur Rezidivprophylaxe bei durch P. vivax und P. ovale verursachter Malaria eingesetzt. Es kann das Ruhestadium, die Hypnozoiten in der Leber, eliminieren. Primaquin ist nicht zur Akuttherapie geeignet.
32/33
Primaquin
Primaquin: Radikal-Kur in Kombi mit Chloroquin bei M. tertiana
Radikale Denkblase mit Chlorqueen und ihr selbst mit Dreizack
33/33
Einleitung
Geschichte
Kapitel 8
Verwandte 12
Testnachricht Testnachricht Test

1 / 42

Aufdecken

Beschreibung
/
Quint
Basis
Expert
Beschreibung
Markierte
Nummern
Alternativ: Taste
Fakten-Karten bleiben durchklickbar (Pfeile).
  • What the Fakt?!

    Die Faktenkarte
    wird verdeckt
     

  • Schnitzeljagd

    Ordne die Fakten
    den Bildelementen zu
     

  • Memory

    Das Bild wird verdeckt -
    reproduziere es vor dem geistigen Auge

  • Freitext

    Wieso? Weshalb? Warum?

    Verständnisfragen
     
     

  • Tipps

    Pfeiltasten

    Am Computer kannst Du die Pfeiltasten nutzen

    Filter

    Entscheide, was abgefragt
    werden soll

schließen
Dermatomyositis
Die Dermatomyositis ist eine entzündliche Myopathie, die durch Medikamente wie Chloroquin induziert werden kann. Befallen werden die Haut, die Skelettmuskulatur und die inneren Organe.
fAsdnn34#SD6%4mgLS9(#k-mn
https://www.meditricks.de/wp-content/plugins/meditricks-mt-quiz/include/
n
63232
Willkommen zum Quiz
Die Fragen sollen Dir bei der Wiederholung und dem Memorisieren des Gelernten helfen. Eine Auswertung betreiben wir nicht, Du kannst die Lösung nach jeder Frage selbst kontrollieren. Viel Spaß!
Frage 1 / 7
Freitext

Was sind die Indikationen von Chloroquin?

Clear1
1
Grundlagen
Chloroquin und Hydroxychloroquin
Chlorgrüne Queen mit nassem Schal
Quintessence
2
Wirkspektrum und Indikationen
Malaria-Therapie
“Mal Arie!", schlägt nach Anopheles-Mücke
Chloroquin und Hydroxychloroquin wurden als Medikamente zur Prophylaxe und Behandlung der Malaria entwickelt. alles anzeigen
3
Wirkspektrum und Indikationen
Malaria-Prophylaxe
Wirft Lachs nach Anopheles-Mücken
Quintessence
4
Wirkspektrum und Indikationen
Tötet Blutschizonten
Blut
Quintessence
5
Wirkspektrum und Indikationen
Mittel der Wahl bei M. tropica, M. tertiana und M. quartana
Mücken mit Tropenhelm, Dreizack-Krone und vier Zöpfen
Quintessence
6
Wirkspektrum und Indikationen > Rheumatische Erkrankungen
Lupus erythematodes
Wolf in rot ist ein Räumer
Chloroquin wird aufgrund seiner immunregulatorischen und antiinflammatorischen Wirkung bei rheumatischen Erkrankungen eingesetzt. Hauptindikation ist hierbei der systemische Lupus erythematodes. alles anzeigen
7
Wirkspektrum und Indikationen > Rheumatische Erkrankungen
Rheumatoider Arthritis
Schwanen-Stuhl
Basiswissen
8
Wirkspektrum und Indikationen > Rheumatische Erkrankungen
Sjögren-Syndrom
Sioux-Green-Federschmuck
Basiswissen
9
Wirkspektrum und Indikationen > Rheumatische Erkrankungen
Kutaner Dermatomyositis ("Lilakrankheit")
Fliederfarbenes/lilanes Kleid
Eine weitere Indikation ist das Antiphospholipid-Syndrom. alles anzeigen
10
Wirkmechanismus und Pharmakokinetik
Chloroquin ist ein Quinolin-Derivat: 4-Aminoquinolin
Chlor-Queen besitzt 4-saitige Albino-Queenoline
Expertenwissen
11
Wirkmechanismus und Pharmakokinetik
Chloroquin wirkt u.a. auf Immunzellen und ihre Mediatoren
Handtasche auf gelöschter Feuerstelle mit Immunzellen
Die Wirkmechanismen von Chloroquin sind sehr vielfältig und noch nicht abschließend geklärt. alles anzeigen
12
Wirkmechanismus und Pharmakokinetik
U.a. Wirkung an Toll-like-Rezeptoren oder TNF-alpha
Troll mit Zepter, Tintenfisch alpha-Männchen
Basiswissen
13
Wirkmechanismus und Pharmakokinetik
Blockiert Absorption von UV-Licht, protektiv bei Lupus
Queen vor violettem Bühnenlichtstrahl, schirmt den roten Wolf ab
Expertenwissen
14
Wirkmechanismus und Pharmakokinetik
Akkumulation in vielen Geweben, v.a. Leber, Auge, Niere, Milz
Leber-, Milz- und Nierenkissen gestapelt; Niere mit Glasauge
Quinoline wie Chloroquin erreichen hohe Verteilungsvolumina, da Chloroquin die meisten Gewebe penetriert. alles anzeigen
15
Wirkmechanismus und Pharmakokinetik
Lange HWZ (bis zu 2 Monate)
Zweig in der Hand
Die lange HWZ bedingt eine Akkumulation in vielen Geweben. alles anzeigen
16
Wirkmechanismus und Pharmakokinetik
Resistenzentwicklung bei Malariatherapie, v.a. bei P. falciparum
Über der Chlorqueen kreist bedrohlich ein heimtückisches Paar Falken
Die Resistenz entsteht durch Genmutation des Chloroquin-Resistenz-Transporter-Proteins. alles anzeigen
17
Wirkmechanismus und Pharmakokinetik
Hepatischer Abbau zum aktiven Metaboliten
Aktives, zappelndes Leberkissen zupft Kleid der Queen zurecht
Expertenwissen
18
Wirkmechanismus und Pharmakokinetik
Renale Ausscheidung
Niere pinkelt auf Thron
Bei Niereninsuffizienz sollte daher eine Dosisreduktion erfolgen. alles anzeigen
19
Nebenwirkungen
Bauchkrämpfe
Opernsänger Donaldo hält sich den Bauch
Die häufigsten Nebenwirkungen sind gastrointestinal: Übelkeit, Diarrhö, Bauchkrämpfe und Erbrechen. alles anzeigen
20
Nebenwirkungen
Variable dermatologische Reaktionen, teils mit Juckreiz
Bein mit roten Flecken und zerkratztes Bein
[[Abb. 4541]] Auch dermatologische Nebenwirkungen kommen tendenziell oft vor, mit sehr variabler Präsentation. Es treten auch Juckreiz sowie eine erhöhte Photosensibilität auf. alles anzeigen
21
Nebenwirkungen
Seltene Retinopathie mit irreversiblem Visusverlust, Schießscheibenmakulopathie
Irrer Opernsänger mit Schießscheiben-Monokel, in dem ein Pfeil steckt
Sehr selten, aber gefürchtet wegen des irreversiblen Visusverlusts, ist die Retinopathie oder Schießscheibenmakulopathie (auch: “bull’s eye lesions”). Eine Früherkennung ist möglich. Korneale Ablagerungen/ Hornhauttrübungen hingegen sind reversibel. alles anzeigen
22
Nebenwirkungen
Kopfschmerz
Pfeil im Kopf
Kopfschmerz ist die häufigste zentralnervöse NW. alles anzeigen
23
Wechselwirkungen und Kontraindikationen
QT-Zeit-Verlängerung
Kuh-Teetasse auf Tablett
Vorsicht ist geboten bei der Kombination mit anderen QT-Zeit-verlängernden Medikamenten. alles anzeigen
24
Wechselwirkungen und Kontraindikationen
V.a. bei Favismus: intravasale Hämolyse möglich
Teller mit in Blut schwimmenden, farbigen Bohnen
Eine erhöhte Hämolyse-Gefahr liegt v.a. bei einem gleichzeitig bestehenden Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel vor. alles anzeigen
25
Wechselwirkungen und Kontraindikationen
Metabolisierung über CYP3A4 und CYP2D6
Zypresse mit 3 DIN-A4-Blättern hält 2D-Ausdruck mit Sexfoto
Chloroquin (nicht Hydroxychloroquin) wird über CYP2D6 und CYP3A4 metabolisiert, daher CAVE bei Medikamenten, die mit diesen CYP-Enzymen interagieren. alles anzeigen
26
Wechselwirkungen und Kontraindikationen
Glukokortikoide: Myopathien und Kardiomyopathien
Gebrechlicher Cordhosen-Stier mit gebrochener Herzkette
Corticosteroide können als Wechselwirkung Myopathien und Kardiomyopathien hervorrufen. alles anzeigen
27
Klinische Aspekte
Orale Gabe wegen hoher i.v.-Toxizität
Mund zu “O” geformt mit chlorgrüner Pille auf der Zunge
Eine i.v.-Gabe ist wegen der hohen i.v.-Toxizität nicht möglich. In schweren Fällen darf i.m. injiziert werden. alles anzeigen
28
Klinische Aspekte
Dosis: Rheumat. Erk. >>> im Vgl. zur Malariabehandlung
Räumer-Karton wiegt mehr als Anopheles-Mücke
Expertenwissen
29
Klinische Aspekte
Dosierung erfolgt pro Kilogramm Körpergewicht
Opernsänger Donaldo steht auf Waage
Expertenwissen
30
Klinische Aspekte
Augenärztliche Kontrollen
Opernsänger Donaldo spielt Augenarzt mit Kittel
Augenärztliche Kontrollen sind einmal im Jahr empfohlen, um die Früherkennung retinaler Veränderungen zu gewährleisten. Die retinale Toxizität steigt mit zunehmender Therapiedauer und Dosis. alles anzeigen
31
Mefloquin
Mefloquin: Reservepräparat bei Malariatherapie/-prophylaxe
Mayflower-Queen: Reserve-Besetzung, erschlägt Malaria-Mücken
Mefloquin ist Reservepräparat der Behandlung und Prophylaxe bei allen Malariaformen. Ein 4-Methanolquinolin. alles anzeigen
32
Primaquin
Primaquin: Elimination (ruhender) Hypnozoiten, daher Einsatz als Rezidivprophylaxe
Primaballerina-Queen hypnotisiert Mücke auf Leber-Ruhekissen
Primaquin wird als einziges verfügbares Medikament zur Rezidivprophylaxe bei durch P. vivax und P. ovale verursachter Malaria eingesetzt. Es kann das Ruhestadium, die Hypnozoiten in der Leber, eliminieren. Primaquin ist nicht zur Akuttherapie geeignet. alles anzeigen
 
Extra Info / Trivia
Es wirkt ebenso gegen das präerythrozytäre Stadium und Gametozyten von P. falciparum.
32/33
33
Primaquin
Primaquin: Radikal-Kur in Kombi mit Chloroquin bei M. tertiana
Radikale Denkblase mit Chlorqueen und ihr selbst mit Dreizack
Quintessence
mehr nachlesen

Dein Weg zum Lernerfolg

Lernfortschritt & Selbsteinschätzung

1. Was habe ich bereits angesehen?

Wir bieten Basis- (B), Expert- (E) und Quintessence- (Q) Videos sowie das Erkundungsbild mit Quiz (?).
Daraus wird BEQ? zur schnellen Orientierung. Unsere Meditricks speichern so, was Du bereits angesehen hast. Du kannst zudem selbst abhaken, was Du bereits erledigt hast oder gespeicherte Haken wieder entfernen.

2. Wie sicher bin ich?

Unsere Lernampel dient deiner Selbsteinschätzung: Sicher (  ), so-la-la (  ) oder unsicher (  ).
Sie gibt dir eine schnelle Übersicht, welche Themen Du bevorzugt wiederholen solltest.

3. Fakten markieren

Für gezielteres Wiederholen kannst Du auch einzelne Fakten markieren.
Du kannst sie über das Filter-Auge in allen Quiz-Modi gezielt abfragen.

Wie wiederhole ich am besten?

Das überlassen wir deinen Vorlieben. Wir haben viele Optionen. Ideal ist es, sich die Videos anzusehen.
Anschließend ist testbasierte (= aktive) Wiederholung der Goldstandard, etwa mit unseren Quiz-Modi.
So kann dein Lernen über die Zeit aussehen:

  Abbildung auswählen
1 Dermatomyositis
Dermatomyositis
Dermatomyositis - Die Dermatomyositis ist eine entzündliche Myopathie, die durch Medikamente wie Chloroquin induziert werden kann. Befallen werden die Haut, die Skelettmuskulatur und die inneren Organe.
Meine Notizen | Feedback
Fehler
Kritik & Lob
Vorschläge
Bitte gib uns die Zeit-Position im Video oder die Faktennr. mit, wenn es um etwas Konkretes geht.
Danke. Wir werden Dein Feedback in jedem Fall lesen. Sieh uns bitte nach, wenn wir nicht auf alles antworten können.

Auch enthalten in



MTQuerlinks (Debug)16 Fakten-Karten mit Treffern


Image

Der Raub der Mona Lisa

Die Krimi-Serie rund um die neuen Antibiotika

Rückmeldung

Unsere Meditricks wurden mit viel Liebe ersonnen, illustriert und vertont. Gib uns gerne Lob, Kritik über die Feedback-Funktion unter den Meditricks oder schreib uns – siehe Kontakt.

Neu

Die 10 neuesten Meditricks:


Gereift unter der Sonne Freiburgs.   mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.