Oxyuriasis lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de

Oxyuriasis

  • Weitere verwalten
  • Enthalten in 0 Playlisten
+ Meditrick hinzufügen

Grundlagen
Oxyuriasis durch Enterobius vermicularis
Wurm mit Ochsenhörnern in Uris Kinderzimmer, Enterhaken und Augenklappe
Der Befall durch den Madenwurm (Enterobius vermicularis) wird als Oxyuriasis, auch Enterobiose, bezeichnet.
1/18
Grundlagen
Familie der Nematoden
Nähmaschine (Nähmatoden)
Enterobius vermicularis gehört zur Familie der Rundwürmer, auch Nematoden.
2/18
Grundlagen
Engl.: "Pinworm-Infection"
Pinnadeln
Im Englischen wird statt Madenwurm der Begriff "Pinworm-Infection" verwendet.
3/18
Grundlagen
Weltweites Vorkommen (häufigste Wurmerkrankung in Europa)
Wurm auf der Weltkarte (mit Europaflagge)
Die Oxyuriasis ist die häufigste Wurmerkrankung in Europa und weist weltweit 1 Milliarde Infizierte auf.
4/18
Grundlagen
Kinder als Infektionsgruppe
Kinder auf der Weltkarte
Kinder sind die am häufigsten betroffene Gruppe.
5/18
Grundlagen
Mensch als einziger Wirt, oft ganze Familie betroffen
Kinder, Uris Mutter
Der Mensch ist für die Madenwürmer der einzige Wirt. Neben den Kindern ist dabei oft die ganze Familie mitbetroffen.
6/18
Grundlagen
Infektionsweg (1/2): Kontaktinfektion z.B. durch infiziertes Spielzeug
Spielt mit infiziertem Spielzeug
Eine Infektion erfolgt durch eine fäkal-orale Schmierinfektion oder durch das Einatmen der Madenwurmeier aus aufgewirbeltem Staub.
7/18
Grundlagen
Infektionsweg (2/2): Einatmen der Eier aus aufgewirbeltem Staub
Aufschütteln von Bettwäsche
8/18
Klinik
Nächtlicher Juckreiz
Mond mit Juckreiz
Der Juckreiz führt zu unbewusstem Kratzen am Po, was durch anschließendes Lutschen am Finger eine digital-orale Reinfektion verursacht.
9/18
Klinik
Perianaler Juckreiz, Obstipation oder Durchfall
Wurm im Nachttopf, Obst auf dünner bräunlicher Masse
10/18
Klinik
Appendizitis-ähnliche Beschwerden
Wurm (Wurmfortsatz = Appendix) an Uris rechtem Unterbauch
11/18
Klinik
Vulvovaginitis
Wurm an Orchideenblüte
Bei Mädchen kann eine Verschleppung der Würmer zur Vulvovaginitis führen.
12/18
Diagnostik
Dreimaliger Klebestreifentest
Drei Klebestreifen
Die Proben werden im Analbereich oder unter den Nägeln entnommen.
13/18
Diagnostik
Nachweis der Wurmeier unter dem Mikroskop
Klebestreifen mit Wurmeiern unterm Mikroskop
Der Nachweis der Wurmeier erfolgt durch Untersuchung der Klebestreifen unter dem Mikroskop.
14/18
Diagnostik
Ggf. makroskopischer Nachweis von Würmern im Stuhl
Wurm winkt aus dem Stuhlgang im Nachttopf
I. d. R. nur bei sehr starkem Befall möglich.
15/18
Therapie
Hygienemaßnahmen
Seifenspender, Nagelschere, Waschmaschine
Als Hygienemaßnahmen gelten Händewaschen, kurze Fingernägel, Duschen und das Waschen von benutzter Kleidung sowie Bettwäsche.
16/18
Therapie
Systemischen Anthelminthika: Mebendazol, Pyrantel oder Pyrviniumembonat
Gebogener Stab (engl. bent → MeBENTazol), Piranha (Pyrantel) im Weinglas (Vino → PyriVINium)
17/18
Therapie
Wiederholungsgaben im Abstand von 14 Tagen
Kalender "14x" mit 14 Kreuzen
Da die Anthelminthika nicht auf Eier wirken, sind Wiederholungsgaben (1, 14 & 28 Tage) erforderlich.
18/18
Einleitung
Geschichte
Kapitel 4
Verwandte 1
Testnachricht Testnachricht Test

1 / 22

Aufdecken

Beschreibung
/
Quint
Basis
Expert
Beschreibung
Markierte
Nummern
Alternativ: Taste
Fakten-Karten bleiben durchklickbar (Pfeile).
  • What the Fakt?!

    Die Faktenkarte
    wird verdeckt
     

  • Schnitzeljagd

    Ordne die Fakten
    den Bildelementen zu
     

  • Memory

    Das Bild wird verdeckt -
    reproduziere es vor dem geistigen Auge

  • Freitext

    Wieso? Weshalb? Warum?

    Verständnisfragen
     
     

  • Tipps

    Pfeiltasten

    Am Computer kannst Du die Pfeiltasten nutzen

    Filter

    Entscheide, was abgefragt
    werden soll

schließen
Lebenszyklus des Madenwurms
Von der Aufnahme der infektiösen Eier bis zur Eiablage durch die erwachsenen Weibchen vergeht etwa ein Monat. Die Lebensdauer der erwachsenen Tiere beträgt etwa zwei Monate. Eine Retroinfektion, d. h. die Wanderung der frisch geschlüpften Larven von der Analhaut zurück in das Rektum, kann vorkommen, doch ist nicht bekannt, wie häufig dies geschieht. Quelle: Derivative work by André Koehne, Enterobius vermicularis LifeCycle B, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons
fAsdnn34#SD6%4mgLS9(#k-mn
https://www.meditricks.de/wp-content/plugins/meditricks-mt-quiz/include/
n
63232
Willkommen zum Quiz
Die Fragen sollen Dir bei der Wiederholung und dem Memorisieren des Gelernten helfen. Eine Auswertung betreiben wir nicht, Du kannst die Lösung nach jeder Frage selbst kontrollieren. Viel Spaß!
Frage 1 / 7
Freitext
Wie wird der Erreger der Oxyuriasis genannt?
Clear1
1
Grundlagen
Oxyuriasis durch Enterobius vermicularis
Wurm mit Ochsenhörnern in Uris Kinderzimmer, Enterhaken und Augenklappe
Der Befall durch den Madenwurm (Enterobius vermicularis) wird als Oxyuriasis, auch Enterobiose, bezeichnet. alles anzeigen
2
Grundlagen
Familie der Nematoden
Nähmaschine (Nähmatoden)
Enterobius vermicularis gehört zur Familie der Rundwürmer, auch Nematoden. alles anzeigen
3
Grundlagen
Engl.: "Pinworm-Infection"
Pinnadeln
Im Englischen wird statt Madenwurm der Begriff "Pinworm-Infection" verwendet. alles anzeigen
4
Grundlagen
Weltweites Vorkommen (häufigste Wurmerkrankung in Europa)
Wurm auf der Weltkarte (mit Europaflagge)
Die Oxyuriasis ist die häufigste Wurmerkrankung in Europa und weist weltweit 1 Milliarde Infizierte auf. alles anzeigen
5
Grundlagen
Kinder als Infektionsgruppe
Kinder auf der Weltkarte
Kinder sind die am häufigsten betroffene Gruppe. alles anzeigen
6
Grundlagen
Mensch als einziger Wirt, oft ganze Familie betroffen
Kinder, Uris Mutter
Der Mensch ist für die Madenwürmer der einzige Wirt. Neben den Kindern ist dabei oft die ganze Familie mitbetroffen. alles anzeigen
7
Grundlagen
Infektionsweg (1/2): Kontaktinfektion z.B. durch infiziertes Spielzeug
Spielt mit infiziertem Spielzeug
Eine Infektion erfolgt durch eine fäkal-orale Schmierinfektion oder durch das Einatmen der Madenwurmeier aus aufgewirbeltem Staub. alles anzeigen
8
Grundlagen
Infektionsweg (2/2): Einatmen der Eier aus aufgewirbeltem Staub
Aufschütteln von Bettwäsche
Quintessence
9
Klinik
Nächtlicher Juckreiz
Mond mit Juckreiz
Der Juckreiz führt zu unbewusstem Kratzen am Po, was durch anschließendes Lutschen am Finger eine digital-orale Reinfektion verursacht. alles anzeigen
10
Klinik
Perianaler Juckreiz, Obstipation oder Durchfall
Wurm im Nachttopf, Obst auf dünner bräunlicher Masse
Basiswissen
11
Klinik
Appendizitis-ähnliche Beschwerden
Wurm (Wurmfortsatz = Appendix) an Uris rechtem Unterbauch
Basiswissen
12
Klinik
Vulvovaginitis
Wurm an Orchideenblüte
Bei Mädchen kann eine Verschleppung der Würmer zur Vulvovaginitis führen. alles anzeigen
13
Diagnostik
Dreimaliger Klebestreifentest
Drei Klebestreifen
Die Proben werden im Analbereich oder unter den Nägeln entnommen. alles anzeigen
14
Diagnostik
Nachweis der Wurmeier unter dem Mikroskop
Klebestreifen mit Wurmeiern unterm Mikroskop
Der Nachweis der Wurmeier erfolgt durch Untersuchung der Klebestreifen unter dem Mikroskop. alles anzeigen
15
Diagnostik
Ggf. makroskopischer Nachweis von Würmern im Stuhl
Wurm winkt aus dem Stuhlgang im Nachttopf
I. d. R. nur bei sehr starkem Befall möglich. alles anzeigen
16
Therapie
Hygienemaßnahmen
Seifenspender, Nagelschere, Waschmaschine
Als Hygienemaßnahmen gelten Händewaschen, kurze Fingernägel, Duschen und das Waschen von benutzter Kleidung sowie Bettwäsche. alles anzeigen
17
Therapie
Systemischen Anthelminthika: Mebendazol, Pyrantel oder Pyrviniumembonat
Gebogener Stab (engl. bent → MeBENTazol), Piranha (Pyrantel) im Weinglas (Vino → PyriVINium)
Quintessence
18
Therapie
Wiederholungsgaben im Abstand von 14 Tagen
Kalender "14x" mit 14 Kreuzen
Da die Anthelminthika nicht auf Eier wirken, sind Wiederholungsgaben (1, 14 & 28 Tage) erforderlich. alles anzeigen
mehr nachlesen

Dein Weg zum Lernerfolg

Lernfortschritt & Selbsteinschätzung

1. Was habe ich bereits angesehen?

Wir bieten Basis- (B), Expert- (E) und Quintessence- (Q) Videos sowie das Erkundungsbild mit Quiz (?).
Daraus wird BEQ? zur schnellen Orientierung. Unsere Meditricks speichern so, was Du bereits angesehen hast. Du kannst zudem selbst abhaken, was Du bereits erledigt hast oder gespeicherte Haken wieder entfernen.

2. Wie sicher bin ich?

Unsere Lernampel dient deiner Selbsteinschätzung: Sicher (  ), so-la-la (  ) oder unsicher (  ).
Sie gibt dir eine schnelle Übersicht, welche Themen Du bevorzugt wiederholen solltest.

3. Fakten markieren

Für gezielteres Wiederholen kannst Du auch einzelne Fakten markieren.
Du kannst sie über das Filter-Auge in allen Quiz-Modi gezielt abfragen.

Wie wiederhole ich am besten?

Das überlassen wir deinen Vorlieben. Wir haben viele Optionen. Ideal ist es, sich die Videos anzusehen.
Anschließend ist testbasierte (= aktive) Wiederholung der Goldstandard, etwa mit unseren Quiz-Modi.
So kann dein Lernen über die Zeit aussehen:

  Abbildung auswählen
1 Lebenszyklus des Madenwurms
Lebenszyklus des Madenwurms
Lebenszyklus des Madenwurms - Von der Aufnahme der infektiösen Eier bis zur Eiablage durch die erwachsenen Weibchen vergeht etwa ein Monat. Die Lebensdauer der erwachsenen Tiere beträgt etwa zwei Monate. Eine Retroinfektion, d. h. die Wanderung der frisch geschlüpften Larven von der Analhaut zurück in das Rektum, kann vorkommen, doch ist nicht bekannt, wie häufig dies geschieht.

Quelle: Derivative work by André Koehne, Enterobius vermicularis LifeCycle B, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons
Meine Notizen | Feedback
Fehler
Kritik & Lob
Vorschläge
Bitte gib uns die Zeit-Position im Video oder die Faktennr. mit, wenn es um etwas Konkretes geht.
Danke. Wir werden Dein Feedback in jedem Fall lesen. Sieh uns bitte nach, wenn wir nicht auf alles antworten können.

Auch enthalten in



MTQuerlinks (Debug)2 Fakten-Karten mit Treffern


Rückmeldung

Unsere Meditricks wurden mit viel Liebe ersonnen, illustriert und vertont. Gib uns gerne Lob, Kritik über die Feedback-Funktion unter den Meditricks oder schreib uns – siehe Kontakt.

Neu

Die 10 neuesten Meditricks:


Gereift unter der Sonne Freiburgs.   mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.