Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.
Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:
Kolon-Ca 4: Screening & Diagnostik
Basiswissen
-
Darmkrebsvorsorge > Vorsorge: Allgemeinbevölkerung
Einladung zum Darmkrebs-Screening ab 50a
Einladung zum Mafia-Screening: Ratte mit 5-Zack-Frisur
Darmkrebs entwickelt sich fast ausschließlich aus Kolonpolypen (95%). Daher gilt es in der KRK-Vorsorge, diese Polypen möglichst früh zu finden (mit der Koloskopie). Allgemein empfohlen wird das Screening ab 50 Jahren (bei Hochrisikopatienten früher), da ab diesem Alter die Darmkrebsinzidenz deutlich ansteigt.
-
Darmkrebsvorsorge > Vorsorge: Allgemeinbevölkerung
Goldstandard: Koloskopie mit elektr. Schlinge (Polypektomie)
Goldenes Periskop sieht alles → Proben (von Polypen-Ponchos)
Goldstandard sowie einzige diagnostische und therapeutische Methode der Darmkrebsvorsorge ist die Koloskopie des kompletten Dickdarms (“große” Koloskopie). Auffällige Polypen kann man in der Untersuchung mithilfe der elektrischen Schlinge sofort mitentfernen (Polypektomie) und histologisch untersuchen.
-
Darmkrebsvorsorge > Vorsorge: Allgemeinbevölkerung
Digital-rektale Untersuchung → Rektum-Ca
Ratte zeigt Stinkefinger und nackten Arsch → Krebs-Tatoo
Zu jeder Vorsorge-Koloskopie gehört zwingend auch eine digital-rektale Untersuchung (DRU). Bis zur Hälfte aller Rektumkarzinome kann man ertasten.
-
Darmkrebsvorsorge > Vorsorge: Allgemeinbevölkerung
Immunological fecal occult blood test (iFOBT)
Polizei-Ratte untersucht Hämoglow-Stühle m. AK-Taschenlampe
Für die Untersuchung des Stuhls auf okkultes Blut wird seit 2017 der iFOBT genutzt. Hier wird die Stuhlprobe mithilfe monoklonaler Antikörper spezifisch nach einem humanen Hämoglobin abgesucht. Es gibt zwei Situationen, in denen man den iFOBT nutzen sollte.
-
Darmkrebsvorsorge > Vorsorge: Allgemeinbevölkerung
Blut-im-Stuhl-Test: bei Frauen zw. 50-54 jährlich
Polizei-Ratte sucht Blut auf Stuhl bei weibl. Ratte mit 5-Zack-Frisur
Der iFOBT (Blut-im-Stuhl-Test) ist vor allem eine gute Überbrückungsmöglichkeit für Frauen im Altersintervall von 50-54, da die Vorsorge zwar für alle Bürger*innen ab 50 Jahren empfohlen ist, die Koloskopie bei Frauen jedoch erst ab dem 55. Geburtstag von der Kasse erstattet wird. Jeder Frau ab 50 wird daher jährlich ein iFOBT bezahlt.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.