Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.
Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:
Tumorbio 4: Kanzerogene
Basiswissen
-
Mutagene Substanzen
Mutagene Karzinogene (Noxen): direkte DNA-Veränderungen
“Muted” Dämonengruppe: jagt DNA-Dinos unter toxischem Himmel
Kanzerogene (Karzinogene) sind Substanzen, Organismen oder Strahlung, die die Entstehung maligner Tumore fördern (s. Onkogenese). Kanzerogene teilt man nach ihrem Mechanismus in mutagene und nicht-mutagene karzinogene Substanzen ein. Die mutagenen Kanzerogene verändern die DNA direkt (DNA-Doppelbrüche, Chromosomenaberrationen, etc).
-
Mutagene Substanzen
Tumorspezifität je nach Kanzerogen → Berufskrankheiten
Dämonen bringen unterschiedliche Plagen → Berufsvorlieben
Unterschiedliche Kanzerogene provozieren unterschiedliche maligne Tumorentitäten. Das hängt großteils davon ab, wie die Noxen aufgenommen und metabolisiert werden. Einige Tumore sind wegen dieser Spezifität auch als Berufskrankheiten anerkannt.
-
Mutagene Substanzen > Chemischen Noxen: allgemein
Chemische Noxen: mutagene Kanzerogene → Industrie, Bergwerke, etc.
Chemische “muted” Dämonen vor Industrie-Schornsteinen & Bergen
Die vielleicht wichtigsten mutagenen Kanzerogene sind die chemischen Noxen. Im Zeitalter der Industrialisierung wurden unkontrolliert riesige Mengen an neuen Chemikalien zur Warenherstellung verwendet – mit der Zeit stellt sich ihr mutagenes Potential heraus. Mit diesen chemischen Noxen haben wir heute noch zu kämpfen.
-
Mutagene Substanzen > Chemische Noxen: aromatische Kohlenwasserstoffe
Aromatische Kohlenwasserstoffe
Stinkender Kohle-Wasser-Dämon
Aromatische Kohlenwasserstoffe sind organische Verbindungen, die flüchtig sind und über Haut und Lunge aufgenommen werden.
-
Mutagene Substanzen > Chemische Noxen: aromatische Kohlenwasserstoffe
Benzol → Benzin & Rauch: Kfz-Mechaniker, Maschinisten
Dämon mit Benzin greift rauchenden Kfz-Mechaniker/Maschinist an
Benzol ist dabei die Stammverbindung aller aromatischer Kohlenwasserstoffe. Es kommt in Benzin und in Rauch vor (Zigarettenrauch und Brennholzrauch). Kfz-Mechaniker und Maschinist haben häufig eine erhöhte Benzolexposition.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.