Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Setrone
Basiswissen
I: hocheffektive Antiemetika bei Chemo, Radiatio und postoperativ
Poseidon auf See-Thron kämpft gegen Chemo- und Strahlenmonster sowie Monster-Chirurg
Auf seinem See-Thron sitzt Poseidon, Gott der Meere und bekämpft die Verursacher aller Übelkeit. Setrone (See-Thron) sind hocheffektive Antiemetika. Sie ermöglichen die vorbeugende Behandlung während hochemetogener Therapien wie Chemo- und Strahlentherapie (Radiatio, hier Chemo- und das Strahlenmonster) und reduzieren postoperative Übelkeit (PONV, der Monster-Operateur mit Posthorn). Setrone enden auf -setron (bspw. Ondansetron, Granisetron und weitere).
PD: Kompetitive Hemmung zentraler 5-HT3-Rezeptoren (Serotonin-Rez.)
Poseidon schnappt sich 5-Hats mit seinem Dreizack
Setrone hindern Serotonin beim Andocken an den Rezeptor und die Wirkung des Serotonin entfällt. Im Detail unterscheiden sich die einzelnen Setrone; Ondansetron wirkt auch an anderen Rezeptoren. Poseidon besteigt den See-Thron und erkämpft sich mit seinem Dreizack die 5-Hats (Hüte, engl. hats) der Monster (kompetitiver Antagonismus am 5-HT3-Rezeptor).
5-HT3-R im Nucleus tractus solitarii & der Chemorezeptor-Triggerzone der Area postrema
Sonnenzepter & Postschiff
Die 5-HT3-Rezeptoren (5-HT3-R) finden sich u.a. im Nucleus tractus solitarii, sowie in der Chemorezeptor-Triggerzone der Area postrema (zentrale Hemmung). Ein Monster mit 5-Hat hält ein Sonnenzepter (Sonne, span. sol) und überfällt das Postschiff mit vielen 5-Hats.
PD: Kompetitive Hemmung peripherer 5-HT3-R des Magen-Darm-Traktes
Poseidon klaut 5-Hat einer Dame
Setrone wirken ebenfalls als kompetitive Antagonisten an peripheren 5-HT3-R im Magen-Darm-Trakt (die Dame). Sie verhindern somit eine Weiterleitung vagaler Reize an das Gehirn (Dame verliert ihren Vagabunden-Stock).
NW: sehr häufig (leichte) Kopfschmerzen
Dame greift sich an den Kopf
Fast jedes Medikament kann Kopfschmerzen verursachen. Diese sind bei Setronen besonders häufig (10-20%), jedoch meist eher leicht. Ohne ihren 5-Hat bekommt die Dame sofort wieder ihre Kopfschmerzen und greift sich genervt an ihren Kopf.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
- Tigecyclin 20. Januar 2021
- Wurmmittel – Übersicht 15. Januar 2021
- Nitrofurantoin 13. Januar 2021
- Oberflächliche Unterarmflexoren 6. Januar 2021
- Metronidazol 4. Januar 2021
- Transkription 30. Dezember 2020
- Linezolid 28. Dezember 2020
- Stichproben in der Statistik 23. Dezember 2020
- Fosfomycin 21. Dezember 2020
- Antimykotika 16. Dezember 2020
- Daptomycin 14. Dezember 2020
- Mittelhandmuskulatur 9. Dezember 2020
- Cotrimoxazol 7. Dezember 2020
- Tiefe Unterarmextensoren 2. Dezember 2020
- Polymyxine 30. November 2020
- Acetylcystein 25. November 2020
- Tetrazykline 23. November 2020
- Galle 18. November 2020
- Clindamycin 16. November 2020
- Replikation 11. November 2020
- Makrolide 9. November 2020
- Oberflächliche Unterarmextensoren 2. November 2020
- Thenarmuskulatur 28. Oktober 2020
- Translation 1: Initiation 26. Oktober 2020
- Glykopeptide 26. Oktober 2020
- Translation 2: Elongation & Termination 21. Oktober 2020
- Fluorchinolone 19. Oktober 2020
- Hypothenarmuskulatur 14. Oktober 2020
- Chloroquin 12. Oktober 2020
- Schrittmacherpotential 7. Oktober 2020
- Aminoglykoside 5. Oktober 2020
- Aminosäuren 30. September 2020
- Carbapeneme & Monobactame 28. September 2020
- Hypokalzämie und Calcium-Substitution 23. September 2020
- Cephalosporine 21. September 2020
- Breitspektrum-Penicilline 14. September 2020
- Magnesium 9. September 2020
- Eisenmangelanämie 7. September 2020
- Anämien Grundlagen 2. September 2020
- Ventrale Schultergelenksmuskulatur 31. August 2020
- Tiefe Unterarmflexoren 26. August 2020
- Hämolytische Anämie 24. August 2020
- Dorsale Schultergelenksmuskeln 17. August 2020
- Beta-2-Sympathomimetika 12. August 2020
- Schmalspektrum-Penicilline 5. August 2020
- Dorsale Rumpf-Schultergürtel-Muskeln 3. August 2020
- pH-Formeln 29. Juli 2020
- Ventrale Rumpf-Schultergürtel-Muskeln 27. Juli 2020
- Energie, Arbeit und Leistung 15. Juli 2020
- Metoclopramid & Domperidon 13. Juli 2020