Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

R.I.P. Nitrofurantoin (old)
Basiswissen
-
Nitrofurantoin
Haarige Ameise + Nitroflasche im Urin
Nitrofurantoin deckt ein breites Erregerspektrum ab (Nitroflasche + engl. fur 'Fell' und ant 'Ameise' = haarige Ameise im Urin).
-
WI: Anreicherung im Urin, Aktivierung durch bakt. Nitroreduktase
Urinpfütze
Nitrofurantoin reichert sich im Urin an und entfaltet daher seine volle Wirkung im harnproduzierenden/-ableitenden System. Die Aktivierung erfolgt erst durch bakterielle Nitroreduktasen. Der entstehende Metabolit interagiert anschließend mit DNA und verschiedenen Stoffwechselprozessen. In niedriger Dosierung ist Nitrofurantoin bakteriostatisch, in hoher bakterizid.
-
I: Unkomplizierter Harnwegsinfekt
Urinpfütze
Nitrofurantoin ist eines der Standardmedikamente bei unkomplizierter Cystitis, da es gegen fast alle Erreger von Harnwegsinfekten wirkt.
-
I: Gramnegative Klebsiellen
Rotes Kleber-Bakterium
Nitrofurantoin wirkt gegen die gramnegativen (rot) Klebsiellen.
-
I: Gramnegative Escherichia coli
Bakterium m. Kirsche
Nitrofurantoin wirkt gegen die gramnegativen E.colis (engl. cherry 'Kirsche' klingt ähnlich wie Escherichia).
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.