Oldschool lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de

R.I.P. Clindamycin (old)

Clindamycin
Cling' da mice = Festklammernde Maus
Clindamycin (Cling, engl. 'klammern'; mice, Pl. engl. 'Mäuse') ist aufgrund seiner NW ein Reserve-Antibiotikum.
1/17
Gruppe der Lincosamide
Maus: "Links werd' ich müd'!"
Clindamycin gehört zu den Lincosamiden.
2/17
WI: Hemmung der 50S UE der bakt. Ribosomen
Maus klammert sich an 50S UE
Clindamycin hemmt die 50S Untereinheit der bakteriellen 70S Ribosomen.
3/17
IA: 50S UE → Makrolide + Linezolid
Großer Deckel knallt auf Ribosom
Die Makrolide (macro lid, engl. 'großer Deckel') sowie Linezolid hemmen ebenfalls die 50S Untereinheiten und binden in direkter Nachbarschaft. Eine gemeinsame Gabe ist daher KI, da sich die Stoffe sonst behindern und die Wirkung vermindern. Außerdem treten vermehrt Kreuzresistenzen auf, d.h. bei Makrolidresistenz liegt parallel oft eine Clindamycinresistenz vor und umgekehrt.
4/17
WI: Bakteriostatisch → Bakterizid: hohe Dosen
Statisches Feld
Genau wie die Makrolide und Linezolid wirkt Clindamycin bakteriostatisch. In höheren, unüblicheren Dosen wirkt es sogar bakterizid.
5/17
WI: Gut gewebegängig → Knochen ↑
Maus hängt an Knochen
Clindamycin ist generell gut gewebegängig und reichert sich bspw. auch im Knochen an. Daher beliebt in Unfallchirurgie und Orthopädie.
6/17
PK: Biliäre und renale Elimination
Gelbe, grüne Schweißtropfen.
Clindamycin wird renal (uringelb) sowie biliär (gallengrün) eliminiert.
7/17
PK: Hohe Muttermilchkonzentration → KI Stillzeit
Maus tritt auf Milchgebende Brust
Aufgrund des hohen Übertritts in die Muttermilch ist Clindamycin in der Stillzeit tabu.
8/17
I: Grampositive Staphylokokken
Weintrauben
Clindamycin wirkt v.a. bei den grampositiven, Methicillin-Sensiblen Staphylokokken = MSSA.
9/17
I: Grampositive Streptokokken
Blaue Kettenkokken
Clindamycin wirkt v.a. bei den grampositiven Streptokokken (Kettenkokken).
10/17
I: Anaerobier wie Bacteroides
Gefangenes, graues Bakterium
Clindamycin wirkt gegen Anaerobier wie Bacteroides.
11/17
Resistenzen: Enterokokken-Lücke, MRSA, viele Gramnegative
Blauer, Enterkokkus grinst hämisch
Eine Lücke besteht bei den grampositiven (blauen) Enterokokken (enter, engl. 'betreten'). Außerdem sind MRSA sowie die meisten gramnegativen Erreger resistent.
12/17
NW: Hohes CDAD-Risiko
Schrank: " I am difficult!"
Clindamycin birgt ein hohes Risiko für eine Clostridum-difficile assoziierte Diarrhö = CDAD (engl. closet, 'Schrank' wie Clostridium).
13/17
NW: Exanthem
Rot-gefleckte Maus
Es kann ein Exanthem = rote Hautveränderung auftreten.
14/17
NW: Phlebitis = Venenentzündung
Entzündeter Mäuseschwanz
Es kann zur Entzündung der Venen kommen (Mäuseschwanz erinnert in Form an Venen).
15/17
NW: Diarrhö
Durchfall der Maus
Durchfall kann ebenfalls als NW auftreten.
16/17
NW: Leberwerte ↑
Leber
Unter Clindamycintherapie kann es zum Anstieg der Leberwerte kommen.
17/17
Einleitung
Geschichte
Kapitel 0
Testnachricht Testnachricht Test

1 / 17

Aufdecken

Beschreibung
/
Quint
Basis
Expert
Beschreibung
Markierte
Nummern
Alternativ: Taste
Fakten-Karten bleiben durchklickbar (Pfeile).
  • What the Fakt?!

    Die Faktenkarte
    wird verdeckt
     

  • Schnitzeljagd

    Ordne die Fakten
    den Bildelementen zu
     

  • Memory

    Das Bild wird verdeckt -
    reproduziere es vor dem geistigen Auge

  • Tipps

    Pfeiltasten

    Am Computer kannst Du die Pfeiltasten nutzen

    Filter

    Entscheide, was abgefragt
    werden soll

Clear1
1
Clindamycin
Cling' da mice = Festklammernde Maus
Clindamycin (Cling, engl. 'klammern'; mice, Pl. engl. 'Mäuse') ist aufgrund seiner NW ein Reserve-Antibiotikum. alles anzeigen
2
Gruppe der Lincosamide
Maus: "Links werd' ich müd'!"
Clindamycin gehört zu den Lincosamiden. alles anzeigen
3
WI: Hemmung der 50S UE der bakt. Ribosomen
Maus klammert sich an 50S UE
Clindamycin hemmt die 50S Untereinheit der bakteriellen 70S Ribosomen. alles anzeigen
4
IA: 50S UE → Makrolide + Linezolid
Großer Deckel knallt auf Ribosom
Die Makrolide (macro lid, engl. 'großer Deckel') sowie Linezolid hemmen ebenfalls die 50S Untereinheiten und binden in direkter Nachbarschaft. Eine gemeinsame Gabe ist daher KI, da sich die Stoffe sonst behindern und die Wirkung vermindern. Außerdem treten vermehrt Kreuzresistenzen auf, d.h. bei Makrolidresistenz liegt parallel oft eine Clindamycinresistenz vor und umgekehrt. alles anzeigen
5
WI: Bakteriostatisch → Bakterizid: hohe Dosen
Statisches Feld
Genau wie die Makrolide und Linezolid wirkt Clindamycin bakteriostatisch. In höheren, unüblicheren Dosen wirkt es sogar bakterizid. alles anzeigen
6
WI: Gut gewebegängig → Knochen ↑
Maus hängt an Knochen
Clindamycin ist generell gut gewebegängig und reichert sich bspw. auch im Knochen an. Daher beliebt in Unfallchirurgie und Orthopädie. alles anzeigen
7
PK: Biliäre und renale Elimination
Gelbe, grüne Schweißtropfen.
Clindamycin wird renal (uringelb) sowie biliär (gallengrün) eliminiert. alles anzeigen
8
PK: Hohe Muttermilchkonzentration → KI Stillzeit
Maus tritt auf Milchgebende Brust
Aufgrund des hohen Übertritts in die Muttermilch ist Clindamycin in der Stillzeit tabu. alles anzeigen
9
I: Grampositive Staphylokokken
Weintrauben
Clindamycin wirkt v.a. bei den grampositiven, Methicillin-Sensiblen Staphylokokken = MSSA. alles anzeigen
10
I: Grampositive Streptokokken
Blaue Kettenkokken
Clindamycin wirkt v.a. bei den grampositiven Streptokokken (Kettenkokken). alles anzeigen
11
I: Anaerobier wie Bacteroides
Gefangenes, graues Bakterium
Clindamycin wirkt gegen Anaerobier wie Bacteroides. alles anzeigen
12
Resistenzen: Enterokokken-Lücke, MRSA, viele Gramnegative
Blauer, Enterkokkus grinst hämisch
Eine Lücke besteht bei den grampositiven (blauen) Enterokokken (enter, engl. 'betreten'). Außerdem sind MRSA sowie die meisten gramnegativen Erreger resistent. alles anzeigen
13
NW: Hohes CDAD-Risiko
Schrank: " I am difficult!"
Clindamycin birgt ein hohes Risiko für eine Clostridum-difficile assoziierte Diarrhö = CDAD (engl. closet, 'Schrank' wie Clostridium). alles anzeigen
14
NW: Exanthem
Rot-gefleckte Maus
Es kann ein Exanthem = rote Hautveränderung auftreten. alles anzeigen
15
NW: Phlebitis = Venenentzündung
Entzündeter Mäuseschwanz
Es kann zur Entzündung der Venen kommen (Mäuseschwanz erinnert in Form an Venen). alles anzeigen
16
NW: Diarrhö
Durchfall der Maus
Durchfall kann ebenfalls als NW auftreten. alles anzeigen
17
NW: Leberwerte ↑
Leber
Unter Clindamycintherapie kann es zum Anstieg der Leberwerte kommen. alles anzeigen
mehr nachlesen

Dein Weg zum Lernerfolg

Lernfortschritt & Selbsteinschätzung

1. Was habe ich bereits angesehen?

Wir bieten Basis- (B), Expert- (E) und Quintessence- (Q) Videos sowie das Erkundungsbild mit Quiz (?).
Daraus wird BEQ? zur schnellen Orientierung. Unsere Meditricks speichern so, was Du bereits angesehen hast. Du kannst zudem selbst abhaken, was Du bereits erledigt hast oder gespeicherte Haken wieder entfernen.

2. Wie sicher bin ich?

Unsere Lernampel dient deiner Selbsteinschätzung: Sicher (  ), so-la-la (  ) oder unsicher (  ).
Sie gibt dir eine schnelle Übersicht, welche Themen Du bevorzugt wiederholen solltest.

3. Fakten markieren

Für gezielteres Wiederholen kannst Du auch einzelne Fakten markieren.
Du kannst sie über das Filter-Auge in allen Quiz-Modi gezielt abfragen.

Wie wiederhole ich am besten?

Das überlassen wir deinen Vorlieben. Wir haben viele Optionen. Ideal ist es, sich die Videos anzusehen.
Anschließend ist testbasierte (= aktive) Wiederholung der Goldstandard, etwa mit unseren Quiz-Modi.
So kann dein Lernen über die Zeit aussehen:

  Abbildung auswählen
Meine Notizen | Feedback
Fehler
Kritik & Lob
Vorschläge
Bitte gib uns die Zeit-Position im Video oder die Faktennr. mit, wenn es um etwas Konkretes geht.
Danke. Wir werden Dein Feedback in jedem Fall lesen. Sieh uns bitte nach, wenn wir nicht auf alles antworten können.



Rückmeldung

Unsere Meditricks wurden mit viel Liebe ersonnen, illustriert und vertont. Gib uns gerne Lob, Kritik über die Feedback-Funktion unter den Meditricks oder schreib uns – siehe Kontakt.

Neu

Die 10 neuesten Meditricks:


Gereift unter der Sonne Freiburgs.   mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.