Beitrag
Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
            wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Nervengewebe 3: Neuroglia & Nervenfasern
Basiswissen
- 
                  
                    Gliazellen 
                  
                  Gliazellen: unterstützen Neurone Glibber-Gehilfen mit Schleimspur: unterstützen Neuronen-Maschine Die Anzahl der Gliazellen (auch Supportzellen) entspricht etwa der Anzahl der Nervenzellen im Nervensystem. 
- 
                  
                    Gliazellen ZNS > Astrozyten
                  
                  Astrozyten: Zellen mit sternförmigen Ausläufern – bilden Stützgewebe im ZNS Astronaut: mit Stern und Roboterarmen – stützt kippendes Regal Im ZNS gibt es kein bindegewebiges Stroma. Diese Funktion übernehmen die Astrozyten. Sie formen mit vielen Zellausläufern ein stabiles Grundgerüst zwischen den Neuronen. Sie sind die am häufigsten vorkommenden Gliazellen im ZNS. Siehe[[Abb. 1]] 
- 
                  
                    Gliazellen ZNS > Astrozyten
                  
                  Astrozyten sind reich an GFAP → zur Zellfärbung genutzt Astronaut mit viel Gelb-Farbe → wird damit gefärbt Astrozyten lassen sich gut darstellen durch den immunhistochemischen Nachweis des glial fibrillary acidic protein (GFAP). GFAP ist Bestandteil der Intermediärfilamente in den Astrozyten. Siehe [[Abb. 2]] 
- 
                  
                    Gliazellen ZNS > Astrozyten
                  
                  Protoplasmatische Astrozyten (“Kurzstrahler”): v.a. in grauer Substanz Brot-Plasma-Astronaut (kurzarmig): grauer Anzug Anhand der Zellform werden zwei Arten von Astrozyten unterschieden. Erstens Protoplasmatische Astrozyten: Sie haben kurze, buschige Fortsätze, die sich in alle Richtungen erstrecken und eine dichte Verzweigung in der grauen Substanz aufweisen. Siehe [[Abb. 3]] 
- 
                  
                    Gliazellen ZNS > Astrozyten
                  
                  Fibrilläre Astrozyten (“Langstrahler”): v.a. in weißer Substanz Vieh-Brillen-Astronaut (langarmig): steht in weißer Substanz Die zweite Astrozyten-Form sind fibrilläre Astrozyten. Sie haben lange, dünne Fortsätze, die sich in die weiße Substanz des Gehirns erstrecken. Siehe [[Abb. 3]] ...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs.   mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.

















