Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.
Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:
Depression 2: Diagnostik & Therapie
Basiswissen
-
Diagnostik
Depression: klinische Diagnose (aktiv nachfragen!)
Detektive: fragen nach, was im Depressionsgefängnis passiert
Depressive Patienten berichten selten von sich aus über die Kernsymptome einer Depression (unauffälliges Gebäude in der Landschaft). Eher werden unspezifische Symptome wie Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit oder allgemeine Kraftlosigkeit beschrieben. Daher muss man in der Anamnese aktiv nachfragen, um die Krankheit festzustellen!
-
Diagnostik > 2-Fragen-Test
2-Fragen-Test
Detektive stellen 2 Fragen
Der 2-Fragen-Test gilt als gute “quick and dirty” Erfassung depressiver Störungen. Werden beide Fragen bejaht, ist eine aktive Suche nach weiteren Diagnosekriterien der Depression angezeigt. Er hat eine Sensitivität von 96 % eine Depression zu erfassen. Die Spezifität ist geringer, aber dafür gibt es weitere Fragen.
-
Diagnostik > 2-Fragen-Test
1. Frage: Depressive Gefühle?
Trauriges Gesicht
“Fühlten Sie sich im letzten Monat häufig niedergeschlagen, traurig, bedrückt oder hoffnungslos?”
-
Diagnostik > 2-Fragen-Test
2. Frage: Interessenverlust?
Durchgestrichenes Partysymbol
“Hatten Sie im letzten Monat deutlich weniger Lust und Freude an Dingen, die Sie sonst gerne tun?”
-
Diagnostik > Drei Voraussetzungen
Symptome > 2 Wochen
Detektive → 2 Rochen
Erstens: Die Symptome müssen mindestens 2 Wochen lang bestehen.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.