Episode 24
Dieser Meditrick ist Teil der Immun-Saga. Jeder Teil ist unabhängig verständlich, aber zusätzlich als Episode in die Saga eingebettet. Die Geschichte der Saga spiegelt den Ablauf einer Infektion wieder. Springe zur Beschreibung dieser Episode.
Die Saga beinhaltet 35 Meditricks, die aufeinander aufbauen. Erfahre mehr über die Immunologie auf Meditricks. Dort findest Du auch Sanas Logbuch, den Hintergrund, das Charakterlexikon und Abkürzungsverzeichnis sowie Bonusmaterialien.
Für den Zugriff auf die Immun-Saga und ihre weiteren Inhalte benötigst Du ein gültiges Abonnement (oder Du musst dich nur noch kurz einloggen).
Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:
Immuneffektormodul Typ 1
Basiswissen
-
Übersicht
Die Reaktion des Immunsystems gliedert sich in drei Muster: die Effektormodule 1, 2 und 3
Abwehr Somas gliedert sich in drei Armeen mit versch. farbigen Flaggen: 1, 2 und 3
Die Muster beinhalten die vorherrschenden Zytokine, Antikörper und Immunzellen. Die Immunreaktion vom Typ 1, 2 oder 3 (Somas 1., 2. und 3. Armee) richten sich gegen intrazelluläre, parasitäre oder extrazelluläre Erreger.
-
Übersicht
Welches Effektormodul zum Zug kommt, hängt von den Erregern und Zytokinmustern ab
Einsatz der Armee abhängig von Eindringlingen und Zyto-Kindern
Die Ausrichtung der Immunantwort wird bereits früh während einer Infektion gebahnt. Auslöser sind Bestandteile von Erregern, die unterschiedliche MERs aktivieren, wodurch die Immunzellen veranlasst werden, bestimmte Zytokine zu sezernieren. Die vorherrschenden Zytokinmuster aktivieren die nötigen Elemente für die jeweiligen Typen der Immunreaktion.
-
Übersicht
ILC-Zellen führen zu einer frühen Weichenstellung, welches Effektormodul zum Zug kommt
Igel-Zeh-Soldat mit Morgen-Flagge sind erste Signalgeber
Die innaten lymphoiden Zellen (ILC) erkennen Bestandteile von Erregern über ihre vielen Rezeptoren. Als Reaktion produzieren sie v.a. Zytokine. Entsprechend den drei Modulen gibt es drei Arten ILC-Zellen: ILC1, 2, oder 3. Die ILCs zählen zur angeborenen Immunität.
-
Übersicht
Th1-, Th2- oder Th17-Zellen übernehmen die spätere Aufrechterhaltung durch Zytokine
T-Helferin Sana übernimmt die weitere Koordination der Zyto-Kinder
Die adaptive Immunität setzt mit kurzer Verzögerung ein. Naive T-Zellen müssen in den lymphatischen Geweben zunächst auf ihr passendes Antigen stoßen.
-
Übersicht
(Übersichtspunkt) Effektormodule bestehen aus der angeborenen und adaptiven Immunität – sie verstärken sich
Armeen bestehen aus Widerstand und Soldaten der Regierung
Wichtig zu wissen ist, dass der Übergang fließend ist und beide Systeme sich gegenseitig unterstützen. Die Mechanismen der angeborenen Immunität sind unerlässlich für das auslösen der adaptiven Immunantwort. (Man denke an die Co-Stimulation durch Muster-Erkennungs-Rezeptoren). Die Maßnahmen der adaptiven Immunität wiederum unterstützen die Angeborenen in ihrer Funktion. Bspw. unterstützen Antikörper die Funktion von angeborenen Zellen sowie des Komplementsystems. T-Helferzellen erhöhen außerdem das Aktivitätsniveau von Zellen der angeborenen Immunität – beispielsweise fördern Th1-Zellen die Funktion der Makrophagen (folgt in unserer Geschichte).
...
Expertenwissen
-
Modul 1 > Aktivierung von Makrophagen
Mykobakterien hemmen Fusion vom Phago- mit dem Lysosom
Tuba-Krieger verhindert, dass Mech ihn auseinander nimmt, nachdem er bereits vom Fang-Sohn genannten Greifarm erwischt wurde
So entgehen die Mykobakterien den zahlreichen toxischen Enzymen des Lysosoms.
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Episode 24
Die Virus-Drohnen überfallen Sotopia
Dies ist Episode 24 der Immun-Saga: die Suche nach den Auserwählten. Die Virus-Drohnen drohen Somas Städte endgültig zu verseuchen. Aus den Trümmern entsenden die Krieger des Widerstands verzweifelt die Zyto-Kinder, um Sana und die weiteren T-Helferinnen zu alarmieren. Sana obliegt die Koordination des Gegenschlags. Doch es droht eine weitere Gefahr: Die Tuba-Krieger widersetzen sich dem Angriff der Mechs…
Sanas Logbuch
Seid mir gegrüßt Somanauten!
Es ist passiert! Wir haben unsere Streitkräfte formiert und sind den Virus-Drohnen im offenen Kampf gegenüber getreten. Doch die Lage ist ernst. Unzählige unserer Landstriche liegen in Schutt und Asche.
Es gibt Gerüchte, dass die Tuba-Krieger in der Nähe gesichtet wurden. Die letzte Sichtung liegt schon lange zurück. Damals war man sicher, diese fast nicht zu besiegenden Ungetüme im Granaten-Dom eingeschlossen zu haben. Ich kann es mir nicht anders erklären, als dass unsere geschwächten Truppen sie nicht mehr in Schach halten konnten oder wir aber doch nicht alle von ihnen erwischt haben. Die Tuba-Krieger drohen unsere Mission gegen die Virus-Drohnen zu gefährden, erfordern sie doch einen großen, gebündelten Einsatz unserer Truppen.
Mir kommt die verantwortungsvolle Aufgabe zu, unsere Truppen ins Gefecht zu führen und zu koordinieren. Ich hätte mir nie erträumt, jemals ein solches Amt einzunehmen. Doch Soma muss gerettet werden und ich werde alles in meiner Macht stehende tun, um diese Aufgabe zu erfüllen und meine Freunde vor dem Untergang zu bewahren.
Mögen die Gene mit euch sein!
Hintergrund
Episode 24 der Immun-Saga bietet eine Zusammenfassung des Immuneffektormodul 1. Zu jeder Episode gibt es eine eigene Seite aus Sanas Logbuch.
Hier geht es zum Logbuch zu Episode 24.
Als Zusammenfassung gibt es hier keine neuen Charaktere.
Die eigentliche Immun-Saga: Protagonistin Sana berichtet über die Invasion der Eindringlinge. Sanas Geschichte verbindet alle Teile und vermittelt dabei den Ablauf einer Immunreaktion.
Die Minimalvariante: Schaue die Meditricks zum Immunsystem einzeln an oder in der chronologischen, aufeinander aufbauenden Reihenfolge.
(Link schickt Dich nach oben)
Die eigentliche Immun-Saga: Protagonistin Sana berichtet über die Invasion der Eindringlinge. Sanas Geschichte verbindet alle Teile und vermittelt dabei den Ablauf einer Immunreaktion.
Die Minimalvariante: Schaue die Meditricks zum Immunsystem einzeln an oder in der chronologischen, aufeinander aufbauenden Reihenfolge.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.