Immuneffektormodul Typ 2 lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de

Immuneffektormodul Typ 3

  • Weitere verwalten
  • Enthalten in 0 Playlisten
+ Meditrick hinzufügen

Die Immun-Saga: Immunologie lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks

Episode 26


Dieser Meditrick ist Teil der Immun-Saga. Jeder Teil ist unabhängig verständlich, aber zusätzlich als Episode in die Saga eingebettet. Die Geschichte der Saga spiegelt den Ablauf einer Infektion wieder. Springe zur Beschreibung dieser Episode.

Die Saga beinhaltet 35 Meditricks, die aufeinander aufbauen. Erfahre mehr über die Immunologie auf Meditricks. Dort findest Du auch Sanas Logbuch, den Hintergrund, das Charakterlexikon und Abkürzungsverzeichnis sowie Bonusmaterialien.


Einleitung
Die Reaktion des Immunsystems gliedert sich in drei Muster: die Effektormodule 1, 2 und 3
Abwehr Somas gliedert sich in drei Armeen mit versch. farbigen Flaggen: 1, 2 und 3
Diese richten sich gegen intrazelluläre, parasitäre oder extrazelluläre Erreger (Flaggen mit Virus, Wurmparasit oder Bakterium/Pilz). Abhängig vom Erregertyp reagiert das Immunsystem mit darauf zugeschnittenen Maßnahmen. Diese beinhalten die vorherrschenden Zytokine, Antikörper und Immunzellen.
1/32
Einleitung
Immunreaktionen vom Typ 3 dienen der Beseitigung extrazellulärer Erreger, v.a. Bakterien/Pilze
Somas 3. Armee bekämpft humanoide Eindringlinge, für die Bakterien, und Pilz-Monster
2/32
Angeborene Immunität > ILC3
ILC3-Zellen an Gewebebarrieren
Igel-Zeh-Soldat der 3. Armee am Grenzwall zum Darmgraben
3/32
Angeborene Immunität > ILC3
ILC3 erkennen via MER extrazelluläre Bakterien und Pilze
MER-Bot findet Rüstungsteil der Eindringlinge
4/32
Angeborene Immunität > ILC3
ILC-Zellen bahnen Immunabwehr in früher Infektionsphase
Morgenflagge
5/32
Angeborene Immunität > ILC3
ILC3-Zellen produzieren daraufhin IL-23 und IL-1β
Igel-Zeh-Soldat entsendet Leuko-Kind mit Dreizack-aus-Zweigen und Leuko-Kind mit Bienenwachskerze
6/32
Angeborene Immunität > IL-23 und IL-1β
IL-23 und IL-1β regen die Produktion des proinflammatorischen Zytokins IL-17 und IL-22 an
Leuko-Kinder alarmieren das Sieb-Zähne Leuko-Kind mit Fackel und Trick-Zweig Leuko-Kind
IL-1β ist ebenfalls proinflammatorisch (Fackel, wir erinnern uns an das feurige Trio von TNFɑ, IL-1β und IL-6 aus Episode 05 zu den Zytokinen).
7/32
Angeborene Immunität > IL-17
IL-17 wirkt auf Gewebe-, Epithel- und myeloische Zellen → Rekrutierung von v.a. neutrophilen Granulozyten
Sieb-Zähne Leuko-Kind erhöht Alarmstufe an Bunker als Signal für Beute-Guerilla und Mechs
8/32
Angeborene Immunität > IL-17
IL-17 fördert Entzündungsreaktion vor Ort = erhöht lokale Alarmstufe
Erhöht Schalter des Signalturms
9/32
Angeborene Immunität > IL-17
IL-17 stimuliert die Produktion der proinflammatorischen Zytokine IL-1β und IL-6
Setzt Signalfeuer für Leuko-Kind mit Bienenwachskerze sowie mit Schecks
10/32
Angeborene Immunität > IL-17
IL-17 stimuliert die Produktion von Wachstumsfaktoren
Sieb-Zähne Leuko-Kind → Laser → Knöcherne Höhlen
11/32
Angeborene Immunität > IL-17
IL-17 → Produktion Chemokine → Anlocken von Immunzellen
Chemokind als Wegweiser für neue Rekruten
Die Chemokine sollen Granulozyten und Makrophagen zum Ort des Geschehens anlocken.
12/32
Angeborene Immunität > IL-17
GM-CSF: Wachstumsfaktoren für Monozyten
Mech-Truppentransport
CSF steht für colony stimulating factor (CSF Minenkolonie).
13/32
Angeborene Immunität > IL-17
G-CSF: Wachstumsfaktoren für Granulozyten
Guerilla-Truppentransport
14/32
Angeborene Immunität > IL-22
IL-22 von diversen Immunzellen fördert die Produktion von AMPs wie Defensine durch Epithelzellen
Leuko-Kind mit Zweig-Trick fördert den Bau von AMPel-Proiden in Bunkern
Ein wichtiger Produzent von IL-22 sind auch die Th17-Zellen der adaptiven Immunität, zu deren Aktivierung wir im Verlauf kommen.
15/32
Angeborene Immunität > IL-22
Bspw. Defensine
Defensives Schild
16/32
Angeborene Immunität > IL-22
IL-22 stärkt Barrierefunktion von Epithelzellen – dies erschwert das Eindringen von Erregern
Zwei-Zweig-Trick organisiert Erhöhung der Mauer zwischen Bunkern
IL-22 bringt außerdem die Epithelzellen dazu, besser zusammen zu halten, um das Eindringen von Erregern zu erschweren (Zwei-Zweig-Trick Leuko-Kind kommandiert Verstärkung der Mauer zwischen den Bunkern).
17/32
Angeborene Immunität > Weitere
Dendritische Zellen sammeln Antigene von Bakterien und Pilze, um sie naiven, noch nicht geprimten T-Zellen zu präsentieren
Britischer Zubringer sammelt Proben
18/32
Angeborene Immunität > Weitere
IL-1β, IL-6 und IL-23 begünstigen die Differenzierung von Th-17-Zellen
Leuko-Kinder alarmieren via Papierflieger Sieb-voll-Zähne T-Helferin
19/32
Angeborene Immunität > Weitere
IL-23 für die Th17-Differenzierung stammt v.a. von DZ, die über MERs bakterielle oder Pilz-Strukturen erkannt haben
Leuko-Kind mit Dreizack-aus-Zweigen wurde von britischem Zubringer entsandt
20/32
Angeborene Immunität > Weitere
Bspw. TLR-5 für bakterielles Flagellin
Fisch = 5 Troll-MER-Bot mit Flagellin-Peitsche
21/32
Angeborene Immunität > Weitere
Bspw. Dectin-1 für Zuckermoleküle aus der Zellwand von Pilzen
Zebra-Decke-MER-Bot
22/32
Angeborene Immunität > Weitere
TGFβ angeborener Immunzellen ist ebenfalls wichtig für die Differenzierung von Th17-Zellen
Betender Transformer mit Tee-Gesöff drängt ebenfalls Sieb-Zähne-T-Helferin zum Eingreifen
23/32
Angeborene Immunität > Weitere
TGFβ wird von Zellen der angeborenen Immunität produziert, bspw. von Makrophagen.
Tee-Gesöff kommt von Widerstandstruppen wie den Mechs herbei
24/32
Adaptive Immunität > Th17
Th17-Zellen finden sich physiologisch v.a. in der Darmschleimhaut und regulieren die Darmflora
Sieb-voll-Zähne T-Helferin verweilt am Darmgraben und hilft bei der Kontrolle der Bewohner des Darmgrabens
25/32
Adaptive Immunität > Th17
Th17-Zellen koordinieren die Typ 3 Reaktion v.a. durch IL-17 und IL-22.
Sieb-voll-Zähne T-Helferin koordiniert 3. Armee durch Sieb-Zähne- und Zweig-Trick-Leuko-Kind
Durch die genannten Zytokine und die dendritischen Zellen differenzieren naive Th-Zellen zu Th17-Helferzellen. IL-17 wirkt wie erwähnt proinflammatorisch und verstärkt die Rekrutierung von Neutrophilen und Makrophagen. IL-22 fördert die Abwehrbereitschaft des Epithels durch Verstärkung der Barrierefunktion und Produktion von AMPs (siehe bereits erwähnte Bilddteile: L-17 bedient den Signalturm, IL-22 verbessert die Barrikaden zwischen den Bunkern und aktiviert die AMPel-Proiden).
26/32
Adaptive Immunität > Th17
Th17 verwandte Tfh-Zellen fördern den Klassenwechsel der B-Zellen zu IgG- und IgA-Antikörpern
Sieb-voll-Zähne voll-vulgärer T-Zeller funkt Bau-Zeller in Gepard- und Alligator-Bombern herbei
27/32
Adaptive Immunität > B-Zellen
B-Zellen wandern in die Infektregion und produzieren große Mengen neutralisierender und opsonierender Antikörper
Bau-Zeller-Bomber werfen Unmengen von Antikörpern ab, die Gegner markieren und gefechtsuntauglich machen
B- bzw. Plasmazellen wandern veranlasst durch verschiedene Chemokine in die Region des Infektes und produzieren dort große Mengen neutralisierender und opsonierender Antikörper. Sie neutralisieren die Erreger und sie markieren sie für die Vernichtung durch Neutrophile, Makrophagen und das Komplementsystem. Das nennt man auch Opsonierung.
28/32
Zusammenspiel von adaptiver und angeborener Immunität
IL-17 der Th17-Zellen steigert die Vermehrung und Rekrutierung von neutrophilen Granulozyten
Sieb-Zähne-Leuko-Kind der T-Helferin rekrutiert Beute-Guerilla
Erneut: Interleukin 17 stimuliert die Produktion der proinflammatorischen Zytokine IL-1β und IL-6 in den Gewebe-, Epithel- und myeloischen Zellen. Außerdem regt IL-17 die Produktion von Wachstumsfaktoren für Granulozyten G-CSF an sowie von GM-CSF zur Produktion von Granulozyten und Monozyten im Knochenmark. Zur Rekrutierung dieser Immunzellen fördert IL-17 die Produktion von Chemokinen.
29/32
Zusammenspiel von adaptiver und angeborener Immunität
IL-22 der Th17-Zellen stärkt Barrierefunktion und fördert AMP-Produktion
Zweig-Trick-Leuko-Kind der T-Helferin fördert Abwehr und Produktion der AMPel-Proiden
Das bereits genannte IL-22 wird ebenfalls durch Th17-Zellen produziert. Es fördert die Barrierefunktion und die Produktion von AMPs (entsendet Zweig-Trick Leuko-Kind, Funktion s. Bunkeranlagen).
30/32
Zusammenspiel von adaptiver und angeborener Immunität
AMPs wie Lipocalin-2 oder Calprotectin entziehen Mikroorganismen wichtige Nährstoffe
AMPel-Proiden (Lippen-Gemahlin und Kalb mit Protektoren) bringen Rohstoffe vor Eindringlingen in Sicherheit
Lipocalin-2 entzieht Eisen. Calprotectin entzieht Zink und Mangan. Beides brauchen Mikroorganismen für ihr Wachstum.
31/32
Zusammenspiel von adaptiver und angeborener Immunität
Calprotectin wird v.a. von Neutrophilen produziert und ist ein Marker bei den CEDs Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
Kalb-mit-Protektoren trägt Krone der Beute-Guerilla
Calprotectin wird auch als Marker für die Aktivität der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CEDs) Morbus Crohn und Colitis ulcerosa verwandt.
32/32
Einleitung
Geschichte
Kapitel 4
Verwandte 23
Testnachricht Testnachricht Test

1 / 43

Aufdecken

Beschreibung
/
Quint
Basis
Expert
Beschreibung
Markierte
Nummern
Alternativ: Taste
Fakten-Karten bleiben durchklickbar (Pfeile).
  • What the Fakt?!

    Die Faktenkarte
    wird verdeckt
     

  • Schnitzeljagd

    Ordne die Fakten
    den Bildelementen zu
     

  • Memory

    Das Bild wird verdeckt -
    reproduziere es vor dem geistigen Auge

  • Freitext

    Wieso? Weshalb? Warum?

    Verständnisfragen
     
     

  • Tipps

    Pfeiltasten

    Am Computer kannst Du die Pfeiltasten nutzen

    Filter

    Entscheide, was abgefragt
    werden soll

fAsdnn34#SD6%4mgLS9(#k-mn
https://www.meditricks.de/wp-content/plugins/meditricks-mt-quiz/include/
n
63232
Willkommen zum Quiz
Die Fragen sollen Dir bei der Wiederholung und dem Memorisieren des Gelernten helfen. Eine Auswertung betreiben wir nicht, Du kannst die Lösung nach jeder Frage selbst kontrollieren. Viel Spaß!
Frage 1 / 8
Freitext
Welche Funktion hat IL-17 im Immunsystem?
Clear1
1
Einleitung
Die Reaktion des Immunsystems gliedert sich in drei Muster: die Effektormodule 1, 2 und 3
Abwehr Somas gliedert sich in drei Armeen mit versch. farbigen Flaggen: 1, 2 und 3
Diese richten sich gegen intrazelluläre, parasitäre oder extrazelluläre Erreger (Flaggen mit Virus, Wurmparasit oder Bakterium/Pilz). Abhängig vom Erregertyp reagiert das Immunsystem mit darauf zugeschnittenen Maßnahmen. Diese beinhalten die vorherrschenden Zytokine, Antikörper und Immunzellen. alles anzeigen
2
Einleitung
Immunreaktionen vom Typ 3 dienen der Beseitigung extrazellulärer Erreger, v.a. Bakterien/Pilze
Somas 3. Armee bekämpft humanoide Eindringlinge, für die Bakterien, und Pilz-Monster
Quintessence
3
Angeborene Immunität > ILC3
ILC3-Zellen an Gewebebarrieren
Igel-Zeh-Soldat der 3. Armee am Grenzwall zum Darmgraben
Quintessence
4
Angeborene Immunität > ILC3
ILC3 erkennen via MER extrazelluläre Bakterien und Pilze
MER-Bot findet Rüstungsteil der Eindringlinge
Basiswissen
5
Angeborene Immunität > ILC3
ILC-Zellen bahnen Immunabwehr in früher Infektionsphase
Morgenflagge
Basiswissen
6
Angeborene Immunität > ILC3
ILC3-Zellen produzieren daraufhin IL-23 und IL-1β
Igel-Zeh-Soldat entsendet Leuko-Kind mit Dreizack-aus-Zweigen und Leuko-Kind mit Bienenwachskerze
Basiswissen
7
Angeborene Immunität > IL-23 und IL-1β
IL-23 und IL-1β regen die Produktion des proinflammatorischen Zytokins IL-17 und IL-22 an
Leuko-Kinder alarmieren das Sieb-Zähne Leuko-Kind mit Fackel und Trick-Zweig Leuko-Kind
IL-1β ist ebenfalls proinflammatorisch (Fackel, wir erinnern uns an das feurige Trio von TNFɑ, IL-1β und IL-6 aus Episode 05 zu den Zytokinen). alles anzeigen
8
Angeborene Immunität > IL-17
IL-17 wirkt auf Gewebe-, Epithel- und myeloische Zellen → Rekrutierung von v.a. neutrophilen Granulozyten
Sieb-Zähne Leuko-Kind erhöht Alarmstufe an Bunker als Signal für Beute-Guerilla und Mechs
Quintessence
9
Angeborene Immunität > IL-17
IL-17 fördert Entzündungsreaktion vor Ort = erhöht lokale Alarmstufe
Erhöht Schalter des Signalturms
Quintessence
10
Angeborene Immunität > IL-17
IL-17 stimuliert die Produktion der proinflammatorischen Zytokine IL-1β und IL-6
Setzt Signalfeuer für Leuko-Kind mit Bienenwachskerze sowie mit Schecks
Quintessence
11
Angeborene Immunität > IL-17
IL-17 stimuliert die Produktion von Wachstumsfaktoren
Sieb-Zähne Leuko-Kind → Laser → Knöcherne Höhlen
Basiswissen
12
Angeborene Immunität > IL-17
IL-17 → Produktion Chemokine → Anlocken von Immunzellen
Chemokind als Wegweiser für neue Rekruten
Die Chemokine sollen Granulozyten und Makrophagen zum Ort des Geschehens anlocken. alles anzeigen
13
Angeborene Immunität > IL-17
GM-CSF: Wachstumsfaktoren für Monozyten
Mech-Truppentransport
CSF steht für colony stimulating factor (CSF Minenkolonie). alles anzeigen
14
Angeborene Immunität > IL-17
G-CSF: Wachstumsfaktoren für Granulozyten
Guerilla-Truppentransport
Quintessence
15
Angeborene Immunität > IL-22
IL-22 von diversen Immunzellen fördert die Produktion von AMPs wie Defensine durch Epithelzellen
Leuko-Kind mit Zweig-Trick fördert den Bau von AMPel-Proiden in Bunkern
Ein wichtiger Produzent von IL-22 sind auch die Th17-Zellen der adaptiven Immunität, zu deren Aktivierung wir im Verlauf kommen. alles anzeigen
 
Extra Info / Trivia
Die Produktion von IL-22 wird ebenfalls wie die von IL-17 durch IL-23 und IL-1β stimuliert.
15/32
16
Angeborene Immunität > IL-22
Bspw. Defensine
Defensives Schild
Basiswissen
17
Angeborene Immunität > IL-22
IL-22 stärkt Barrierefunktion von Epithelzellen – dies erschwert das Eindringen von Erregern
Zwei-Zweig-Trick organisiert Erhöhung der Mauer zwischen Bunkern
IL-22 bringt außerdem die Epithelzellen dazu, besser zusammen zu halten, um das Eindringen von Erregern zu erschweren (Zwei-Zweig-Trick Leuko-Kind kommandiert Verstärkung der Mauer zwischen den Bunkern). alles anzeigen
18
Angeborene Immunität > Weitere
Dendritische Zellen sammeln Antigene von Bakterien und Pilze, um sie naiven, noch nicht geprimten T-Zellen zu präsentieren
Britischer Zubringer sammelt Proben
Basiswissen
19
Angeborene Immunität > Weitere
IL-1β, IL-6 und IL-23 begünstigen die Differenzierung von Th-17-Zellen
Leuko-Kinder alarmieren via Papierflieger Sieb-voll-Zähne T-Helferin
Basiswissen
20
Angeborene Immunität > Weitere
IL-23 für die Th17-Differenzierung stammt v.a. von DZ, die über MERs bakterielle oder Pilz-Strukturen erkannt haben
Leuko-Kind mit Dreizack-aus-Zweigen wurde von britischem Zubringer entsandt
Expertenwissen
21
Angeborene Immunität > Weitere
Bspw. TLR-5 für bakterielles Flagellin
Fisch = 5 Troll-MER-Bot mit Flagellin-Peitsche
Expertenwissen
22
Angeborene Immunität > Weitere
Bspw. Dectin-1 für Zuckermoleküle aus der Zellwand von Pilzen
Zebra-Decke-MER-Bot
Expertenwissen
23
Angeborene Immunität > Weitere
TGFβ angeborener Immunzellen ist ebenfalls wichtig für die Differenzierung von Th17-Zellen
Betender Transformer mit Tee-Gesöff drängt ebenfalls Sieb-Zähne-T-Helferin zum Eingreifen
Expertenwissen
24
Angeborene Immunität > Weitere
TGFβ wird von Zellen der angeborenen Immunität produziert, bspw. von Makrophagen.
Tee-Gesöff kommt von Widerstandstruppen wie den Mechs herbei
Expertenwissen
25
Adaptive Immunität > Th17
Th17-Zellen finden sich physiologisch v.a. in der Darmschleimhaut und regulieren die Darmflora
Sieb-voll-Zähne T-Helferin verweilt am Darmgraben und hilft bei der Kontrolle der Bewohner des Darmgrabens
Basiswissen
26
Adaptive Immunität > Th17
Th17-Zellen koordinieren die Typ 3 Reaktion v.a. durch IL-17 und IL-22.
Sieb-voll-Zähne T-Helferin koordiniert 3. Armee durch Sieb-Zähne- und Zweig-Trick-Leuko-Kind
Durch die genannten Zytokine und die dendritischen Zellen differenzieren naive Th-Zellen zu Th17-Helferzellen. IL-17 wirkt wie erwähnt proinflammatorisch und verstärkt die Rekrutierung von Neutrophilen und Makrophagen. IL-22 fördert die Abwehrbereitschaft des Epithels durch Verstärkung der Barrierefunktion und Produktion von AMPs (siehe bereits erwähnte Bilddteile: L-17 bedient den Signalturm, IL-22 verbessert die Barrikaden zwischen den Bunkern und aktiviert die AMPel-Proiden). alles anzeigen
27
Adaptive Immunität > Th17
Th17 verwandte Tfh-Zellen fördern den Klassenwechsel der B-Zellen zu IgG- und IgA-Antikörpern
Sieb-voll-Zähne voll-vulgärer T-Zeller funkt Bau-Zeller in Gepard- und Alligator-Bombern herbei
Basiswissen
28
Adaptive Immunität > B-Zellen
B-Zellen wandern in die Infektregion und produzieren große Mengen neutralisierender und opsonierender Antikörper
Bau-Zeller-Bomber werfen Unmengen von Antikörpern ab, die Gegner markieren und gefechtsuntauglich machen
B- bzw. Plasmazellen wandern veranlasst durch verschiedene Chemokine in die Region des Infektes und produzieren dort große Mengen neutralisierender und opsonierender Antikörper. Sie neutralisieren die Erreger und sie markieren sie für die Vernichtung durch Neutrophile, Makrophagen und das Komplementsystem. Das nennt man auch Opsonierung. alles anzeigen
29
Zusammenspiel von adaptiver und angeborener Immunität
IL-17 der Th17-Zellen steigert die Vermehrung und Rekrutierung von neutrophilen Granulozyten
Sieb-Zähne-Leuko-Kind der T-Helferin rekrutiert Beute-Guerilla
Erneut: Interleukin 17 stimuliert die Produktion der proinflammatorischen Zytokine IL-1β und IL-6 in den Gewebe-, Epithel- und myeloischen Zellen. Außerdem regt IL-17 die Produktion von Wachstumsfaktoren für Granulozyten G-CSF an sowie von GM-CSF zur Produktion von Granulozyten und Monozyten im Knochenmark. Zur Rekrutierung dieser Immunzellen fördert IL-17 die Produktion von Chemokinen. alles anzeigen
30
Zusammenspiel von adaptiver und angeborener Immunität
IL-22 der Th17-Zellen stärkt Barrierefunktion und fördert AMP-Produktion
Zweig-Trick-Leuko-Kind der T-Helferin fördert Abwehr und Produktion der AMPel-Proiden
Das bereits genannte IL-22 wird ebenfalls durch Th17-Zellen produziert. Es fördert die Barrierefunktion und die Produktion von AMPs (entsendet Zweig-Trick Leuko-Kind, Funktion s. Bunkeranlagen). alles anzeigen
31
Zusammenspiel von adaptiver und angeborener Immunität
AMPs wie Lipocalin-2 oder Calprotectin entziehen Mikroorganismen wichtige Nährstoffe
AMPel-Proiden (Lippen-Gemahlin und Kalb mit Protektoren) bringen Rohstoffe vor Eindringlingen in Sicherheit
Lipocalin-2 entzieht Eisen. Calprotectin entzieht Zink und Mangan. Beides brauchen Mikroorganismen für ihr Wachstum. alles anzeigen
32
Zusammenspiel von adaptiver und angeborener Immunität
Calprotectin wird v.a. von Neutrophilen produziert und ist ein Marker bei den CEDs Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
Kalb-mit-Protektoren trägt Krone der Beute-Guerilla
Calprotectin wird auch als Marker für die Aktivität der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CEDs) Morbus Crohn und Colitis ulcerosa verwandt. alles anzeigen
mehr nachlesen

Dein Weg zum Lernerfolg

Lernfortschritt & Selbsteinschätzung

1. Was habe ich bereits angesehen?

Wir bieten Basis- (B), Expert- (E) und Quintessence- (Q) Videos sowie das Erkundungsbild mit Quiz (?).
Daraus wird BEQ? zur schnellen Orientierung. Unsere Meditricks speichern so, was Du bereits angesehen hast. Du kannst zudem selbst abhaken, was Du bereits erledigt hast oder gespeicherte Haken wieder entfernen.

2. Wie sicher bin ich?

Unsere Lernampel dient deiner Selbsteinschätzung: Sicher (  ), so-la-la (  ) oder unsicher (  ).
Sie gibt dir eine schnelle Übersicht, welche Themen Du bevorzugt wiederholen solltest.

3. Fakten markieren

Für gezielteres Wiederholen kannst Du auch einzelne Fakten markieren.
Du kannst sie über das Filter-Auge in allen Quiz-Modi gezielt abfragen.

Wie wiederhole ich am besten?

Das überlassen wir deinen Vorlieben. Wir haben viele Optionen. Ideal ist es, sich die Videos anzusehen.
Anschließend ist testbasierte (= aktive) Wiederholung der Goldstandard, etwa mit unseren Quiz-Modi.
So kann dein Lernen über die Zeit aussehen:

  Abbildung auswählen
Meine Notizen | Feedback
Fehler
Kritik & Lob
Vorschläge
Bitte gib uns die Zeit-Position im Video oder die Faktennr. mit, wenn es um etwas Konkretes geht.
Danke. Wir werden Dein Feedback in jedem Fall lesen. Sieh uns bitte nach, wenn wir nicht auf alles antworten können.


MTQuerlinks (Debug)30 Fakten-Karten mit Treffern



Immunologie lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de

Die Immun-Saga

Episode 26

Bewaffnet bis an die Sieb-Zähne

Die Eindringlinge und Pilzmonster drohen die Verteidigungsstellung zu überrennen. Doch auch hier in der offenen Ebene stehen die Regierungstruppen kurz davor, einzugreifen. Eine zentrale Rolle kommt den Sieb-Zähn-Einheiten zu – wird ihnen die Koordination des Gegenschlags gelingen?

Liebe Sana,
Ich schätze mich sehr dankbar, die bisherigen Angriffe lebend überstanden zu haben. Wie viele meiner Gefährten habe ich untergehen sehen? Viele von ihnen sind im Hagel unserer Granaten zugrunde gegangen, haben sich aufgeopfert, um den Vormarsch der Eindringlinge aufzuhalten.
Wie es scheint, hat die Regierung sich nun durchgerungen, uns zu unterstützen. Das rege Treiben der Zyto-Kinder zumindest macht mich glaubend, dass wir bald mit Unterstützung rechnen können. Es brodelt am Horizont. Wir rechnen jeder Zeit mit einer neuen Attacke durch die Feinde Somas. Doch dieses Mal werden wir gerüstet sein. Du weißt, ich habe immer an die Existenz der Auserwählten geglaubt. Doch erst die Kunde, dass auch du dazu gehörst, hat mir wieder den nötigen Mut verliehen, um diese schwere Zeit durchzustehen und Hoffnung für meine Heimat Soma zu empfinden.


Mir sind Gerüchte unter den Truppen Somas zu Ohren gekommen. Man fürchtet dunkle Truppen in unseren eigenen Reihen? Diese Gerüchte nähren den Boden der Skepsis gegenüber der Regierung. Du weißt, dass wir Guerilla alles tun würden, um Soma vor Feinden zu bewahren. Doch was sollen wir tun, wenn diese aus unseren eigenen Reihen kommen? Die Macht der Gene ist etwas, was uns Guerilla nur schwer zu vermitteln ist. Warum aber sollte sie nicht junge Kadetten verführen, auch zu Friedenszeiten ihren Einfluss zu erweitern? Ich bete für uns, dass wir am Tage nach der Schlacht nicht aufwachen, siegreich über das Böse, und doch nicht erfolgreich, da die Aufrüstung unserer Zivilisation zum Erwachen dunkler Kräfte innerhalb unserer eigenen Reihen geführt hat.


Pass auf dich auf und mögen die Gene mit Dir sein!
Dein Freund Gregor

Hintergrund

EPISODE anschauen:

Lerne diese Episode der Immun-Saga mit unserer Eselsbrücke im Universum von Soma

Die eigentliche Immun-Saga: Protagonistin Sana berichtet über die Invasion der Eindringlinge. Sanas Geschichte verbindet alle Teile und vermittelt dabei den Ablauf einer Immunreaktion.

Die Minimalvariante: Schaue die Meditricks zum Immunsystem einzeln an oder in der chronologischen, aufeinander aufbauenden Reihenfolge.

Die Maximalvariante: Entdecke weitere Informationen zu den Geschehnissen auf Soma in Sanas Logbuch. Zusätzlich gibt es das Charakter-Lexikon, Abkürzungsverzeichnis sowie Bonusmaterialien.
Zellhaus auf Soma

Die eigentliche Immun-Saga: Protagonistin Sana berichtet über die Invasion der Eindringlinge. Sanas Geschichte verbindet alle Teile und vermittelt dabei den Ablauf einer Immunreaktion.

Die Minimalvariante: Schaue die Meditricks zum Immunsystem einzeln an oder in der chronologischen, aufeinander aufbauenden Reihenfolge.

Die Maximalvariante: Entdecke weitere Informationen zu den Geschehnissen auf Soma in Sanas Logbuch. Zusätzlich gibt es das Charakter-Lexikon, Abkürzungsverzeichnis sowie Bonusmaterialien.
Zellhaus auf Soma

Rückmeldung

Unsere Meditricks wurden mit viel Liebe ersonnen, illustriert und vertont. Gib uns gerne Lob, Kritik über die Feedback-Funktion unter den Meditricks oder schreib uns – siehe Kontakt.

Neu

Die 10 neuesten Meditricks:


Gereift unter der Sonne Freiburgs.   mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.