Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Anorexie 3: Diagnostik & Therapie
Basiswissen
-
Diagnostik > Typische Anorexie: 4 Diagnosekriterien
Untergewicht
Untergewichtige Prinzessin Anorexia
Zur Diagnose der typischen Anorexie braucht es vier ganz bestimmte Diagnosekriterien.
-
Diagnostik > Typische Anorexie: 4 Diagnosekriterien
Verzerrtes Selbstbild (Körperschemastörung)
Verzerrtes Spiegelbild (falsches Abbild)
-
Diagnostik > Typische Anorexie: 4 Diagnosekriterien
Selbst herbeigeführte Gewichtsreduktion
Duck-Tape über Mund
-
Diagnostik > Typische Anorexie: 4 Diagnosekriterien
Endokrinologische Störungen: Sek. Amenorrhoe, Libidoverlust
Unbenutzt: Tampon + Kondom
-
Diagnostik > Atypische Anorexie
Fehlende Diagnosekriterien (z.B. Normgewicht)
Essgestörter Zwerg (mit Normgewicht)
Auch sog. atypische Anorexien kommen vor. Betroffene Patienten haben nicht alle vier Diagnosekriterien. So kann z.B. das pathognomonische Untergewicht fehlen, wenn Patienten ausgehend von einem sehr hohen Ursprungs-BMI abnehmen, ohne jedoch dabei die Untergewichts-BMI-Grenze von 18,5 zu unterschreiten.
...
Expertenwissen
-
Diagnostik > Erniedrigte Laborwerte
Phosphat und Magnesium ↓
Auf Boden gefallen: Phosphorgründer Magnet
-
Diagnostik > Erniedrigte Laborwerte
Cave: Anorektiker mit Nierenversagen → Krea evtl. falsch-normwertig
Niere im Suff → katapultiert Krähe nach oben
Cave: Exzessives Erbrechen und Laxantienmissbrauch können über eine chronische Hypokaliämie zu einem Nierenversagen führen. Dies zeigt sich normalerweise durch erhöhte Kreatininwerte. Aufgrund der geringen Muskelmasse bei Anorektikern kann die eigentliche Krea-Erhöhung aber verschleiert sein (falsch-normwertige Krea-Werte). Achtung also, dass ihr aufgrund eines scheinbar normalen Kreas kein Nierenversagen bei Anorektikern überseht!
-
Diagnostik > Erniedrigte Laborwerte
Vitamin-B1-Mangel → unspez. neurol. Sympt, z.B. Verwirrtheit
Auf Boden gefallen: Sonnenblume in B1-Vase (verwirrt)
Sonnenblumenkerne sind reich an Vitamin-B1. Die Sonnenblume in ihrer B1-förmigen Vase repräsentiert also den Vitamin-B1-Mangel. Cave: Bei Vitamin-B1-Mangel kann es zu unspezifischen neurologischen Symptomen, wie Verwirrtheit, kommen!
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.