Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.
Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:
Depression 1: Ätiologie und Klinik
Basiswissen
-
Grundlagen
Depression: ↑↑ Leidensdruck & starke Einschränkung
Schatten ihres Geistes: quälen Insassen im Gefängnis
Depression ist eine affektive Störung mit hohem Leidensdruck. Die starke psychische Belastung ist ein zentrales Merkmal der Erkrankung und geht so weit, dass es häufig zur Einschränkung der gesamten Lebensführung und Alltagsfähigkeit von Betroffenen kommt. Oft wird die Einschränkung bei einer Depression von Laien und Medizinern unterschätzt.
-
Grundlagen
Affektive Störung
Wärter mit Affenschwanz
-
Grundlagen
(1/2) Unipolar
Gefängnis am Nordpol
Es gibt zwei entgegengesetzte Pole innerhalb der affektiven Störungen: Depression (Gefühlstief) und Manie (Gefühlshoch). Kommt “nur” eine Depression oder “nur” eine Manie bei Patienten vor, spricht man von einer unipolaren affektiven Störung.
-
Grundlagen
(2/2) Unipolare Depression
Mit Polaruni-Abschluss quälen Wärter Psyche
In der Regel tritt nur die Depression in einer unipolaren Form auf.
-
Grundlagen > Verlauf
Verlauf in Episoden
Depressive Charaktere aus geschichtlichen Episoden
Eine Depression verläuft in Episoden, also in zeitlich abgrenzbaren Intervallen (Median: ca. 23 Wo). Zwischen den Episoden können bei manchen Betroffenen Residualsymptome verbleiben. Bei einer Episodendauer von über 2 Jahren spricht man von einer Chronifizierung.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.