Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.
Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:
Liquorsystem: Aufbau & Funktion
Basiswissen
-
Grundlagen
Liquor- und Ventrikelsystem
Likör und Produktionstanks/kammern (Ventrikel = Kammer)
-
Grundlagen > Äußeres Liquorsystem
Äußeres Liquorsystem: gefüllt mit Liquor cerebrospinalis
Äußeres Likörsystem (Lager): gefüllt mit Likör der Zebra-Spinne
Man spricht vom äußeren Liquorsystem bzw. dem äußeren Liquorraum.
-
Grundlagen > Äußeres Liquorsystem
Äußeres Liquorsystem: identisch mit dem Subarachnoidalraum
Äußeres Likörsystem: unter Spinnennetz (latein. sub = unter, griech. arachnoeides = spinnenartig)
Man spricht vom äußeren Liquorsystem oder dem äußeren Liquorraum.
-
Grundlagen > Inneres Liquorsystem
Inneres Liquorsystem: vier Ventrikel im Gehirn
Inneres Likörsystem (Produktion): vier Tanks
-
Grundlagen > Inneres Liquorsystem
Liquorproduktions- und transportsystem
Likör-Produktion und -Transport (Sackkarre)
...
Expertenwissen
-
Inneres Liquorsystem > Zirkumventrikuläre Organe (ZVO)
Organum vasculosum laminae terminalis (OVLT)
Organischer Vasen-Lamellen See
Das Endothel dieses zirkumventrikulären Organs produziert Prostaglandin E2.
-
Inneres Liquorsystem > Zirkumventrikuläre Organe (ZVO)
Subfornikalorgan
Suppen-Forke
Das Subfornikalorgan oder Organum subfornicale ist an der Steuerung des Salz- und Wasserhaushalts beteiligt.
-
Inneres Liquorsystem > Zirkumventrikuläre Organe (ZVO)
Subkommissuralorgan
Suppen-Kommissar
Es besitzt eine Blut-Hirn-Schranke, zählt aber dennoch zu den zirkumventrikulären Organen.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.