Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.
Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:
Oberflächenepithelien 2: Mehrschichtige Epithelien
Basiswissen
-
Allgemein
Mehrschichtige Epithelien
Mehrschichtige Edel-Matratzen
Je nach Form der obersten Zellschicht unterscheidet man mehrschichtige Plattenepithelien (häufig anzutreffen) und mehrschichtige prismatische Epithelien (seltener).
-
Plattenepithelien (PE)
Mehrschichtige Plattenepithelien (PE)
Mehrere Schichten aus Platten
-
Plattenepithelien (PE)
Viele Zelllagen (> 10) – für mechanische Beanspruchung
Viele Lagen aus Platten (> 10) – mit Hammer beansprucht
-
Plattenepithelien (PE)
Zellen: dichtes Netz aus Zytokeratinfilamenten (Tonofilamente)
Zelle: gehüllt in dichtes Netz aus Filamenten (aus Tonband)
Zytokeratinfilamente sind Teil des Zytoskeletts und dienen hier der Stabilität. Bei verhornten Epithelien dienen sie auch der Ausbildung des Keratins.
-
Plattenepithelien (PE)
Besonders viele Desmosomen – Stabilität
Zusammengehalten von vielen Dämonen – stabil
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.