Beitrag
Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
            wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Exokrine Drüsen 1: Aufbau
Basiswissen
- 
                  
                    Lage intraepithelial > Intraepitheliale Drüsen
                  
                  Intraepitheliale Drüsen liegen innerhalb des Oberflächenepithels Düsen zwischen Ehebett-Matratzen Intraepitheliale Drüsen werden auch als endoepitheliale Drüsen bezeichnet. 
- 
                  
                    Lage intraepithelial > Becherzellen
                  
                  Becherzelle: einzelne intraepitheliale Drüsenzelle Becher: unter einzelner Düse zwischen Ehebett-Matratzen 
- 
                  
                    Lage intraepithelial > Becherzellen
                  
                  Charakteristische schleimgefüllte Vakuole (verleiht Becherform) Becher ist schleimgefüllt (Edelstein repräsentiert Vakuole) Die Vakuole befindet sich im apikalen Anteil der Becherzelle. 
- 
                  
                    Lage intraepithelial > Becherzellen
                  
                  Sekretion von Schleim (Mucinen) Düse spuckt Schleim aus (mit Mütze) 
- 
                  
                    Lage intraepithelial > Becherzellen
                  
                  Vorkommen: Dünn- und Dickdarm Dünndarm- und Dickdarm-Würmer kommen hervor ...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs.   mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.













