1. Familienangehörige von Patienten mit erblichem Darmkrebs                                
                            
                            
                                
                                    Familiärer Darmkrebs                                
                            
                            
                                
                                    Mafiafamilie des Rattenboss                                
                            
                            
                                
                                    Der Begriff familiärer Darmkrebs beinhaltet erbliche KRK-Syndrome (extrem hohes Erkrankungsrisiko) und die familiäre Neigung zum Darmkrebs (leicht erhöhtes Darmkrebsrisiko).                                
                            
                            
                                    1/27
                                
                            
                                
                                    1. Familienangehörige von Patienten mit erblichem Darmkrebs                                
                            
                            
                                
                                    Erstgradig Verwandte von KRK-Patienten = High Risk Personen                                
                            
                            
                                
                                    Verwandte des Rattenboss → gefährdet (durch Revolte der Arbeiter)                                
                            
                            
                                
                                    Erstgradig Verwandten von KRK-Patienten gelten als High-Risk-Personen!                                
                            
                            
                                    2/27
                                
                            
                                
                                    1. Familienangehörige von Patienten mit erblichem Darmkrebs                                
                            
                            
                                
                                    “Erblicher Darmkrebs”                                
                            
                            
                                
                                    Rattenboss-Erbe                                
                            
                            
                                
                                    Hinweis auf ein erbliches Darmkrebssyndrom ist eine Erkrankung in sehr jungen Jahren und eine deutliche familiäre Häufung.                                
                            
                            
                                    3/27
                                
                            
                                
                                    1. Familienangehörige von Patienten mit erblichem Darmkrebs                                
                            
                            
                                
                                    Sehr hohes Erkrankungsrisiko                                
                            
                            
                                
                                    Hoch oben im Bild                                
                            
                            
                                
                                    Familienangehörige von Patienten mit sog. “erblichem Darmkrebs” (S3 - Leitlinie) haben ein massiv erhöhtes KRK-Risiko.                                
                            
                            
                                    4/27
                                
                            
                                
                                    1. Familienangehörige von Patienten mit erblichem Darmkrebs                                
                            
                            
                                
                                    Einzelne Mutation vererbt                                
                            
                            
                                
                                    Einzelnes mutiertes Krebsbein                                
                            
                            
                                
                                    Eine einzelne Mutation ist verantwortlich für das jeweilige erbliche Darmkrebssyndrom.                                
                            
                            
                                    5/27
                                
                            
                                
                                    1. Familienangehörige von Patienten mit erblichem Darmkrebs                                
                            
                            
                                
                                    Autosomal-dominanter Erbgang                                
                            
                            
                                
                                    Dominosteine                                
                            
                            
                                    6/27
                                
                            
                                
                                    1. Familienangehörige von Patienten mit erblichem Darmkrebs                                
                            
                            
                                
                                    50% Erkrankungswahrscheinlichkeit                                
                            
                            
                                
                                    Münzwurf (50:50 Chance)                                
                            
                            
                                
                                    Kinder eines Patienten mit erblichem Darmkrebs erkranken zu 50%.                                
                            
                            
                                    7/27
                                
                            
                                
                                    1. Familienangehörige von Patienten mit erblichem Darmkrebs                                
                            
                            
                                
                                    5% aller KRK erblich                                
                            
                            
                                
                                    5 Finger                                
                            
                            
                                    8/27
                                
                            
                                
                                    1. Familienangehörige von Patienten mit erblichem Darmkrebs                                
                            
                            
                                
                                    Two-Hit-Theorie (1 mutiertes Allel, 1 gesundes Allel)                                
                            
                            
                                
                                    Zwei Box-Handschuhe (1 kaputt, 1 intakt)                                
                            
                            
                                
                                    Cave! Obwohl der erbliche Darmkrebs autosomal-dominant vererbt wird, erkranken nicht alle Mutationsträger. Das liegt an der Two-Hit-Theorie. Erst, wenn beide Allele mutiert sind, bildet sich das KRK wirklich aus.                                
                            
                            
                                    9/27
                                
                            
                                
                                    1. Familienangehörige von Patienten mit erblichem Darmkrebs > FAP-Syndrom                                
                            
                            
                                
                                    Familiäres adenomatöses Polyposis-Syndrom (FAP)                                
                            
                            
                                
                                    WurFAPparat                                
                            
                            
                                
                                    Das FAP ist eines der beiden bekanntesten erblichen Darmkrebssyndrome.                                
                            
                            
                                    10/27
                                
                            
                                
                                    1. Familienangehörige von Patienten mit erblichem Darmkrebs > FAP-Syndrom                                
                            
                            
                                
                                    APC-Mutation                                
                            
                            
                                
                                    Steuerung Am PC                                
                            
                            
                                
                                    Zum FAP kommt es wegen einer Mutation im APC-Tumorsuppressorgen.                                
                            
                            
                                    11/27
                                
                            
                                
                                    1. Familienangehörige von Patienten mit erblichem Darmkrebs > FAP-Syndrom                                
                            
                            
                                
                                    Einzelne Mutation vererbt                                
                            
                            
                                
                                    Einzelnes mutiertes Krebsbein                                
                            
                            
                                
                                    Eine einzelne Mutation ist verantwortlich für das jeweilige erblich Darmkrebssyndrom.                                
                            
                            
                                    12/27
                                
                            
                                
                                    1. Familienangehörige von Patienten mit erblichem Darmkrebs > FAP-Syndrom                                
                            
                            
                                
                                    Hunderte Darmpolypen                                
                            
                            
                                
                                    Hund (100) auf polypenartigen Bommeln                                
                            
                            
                                
                                    Menschen mit FAP bilden meist in ihren Zwanzigern hunderte Darmpolypen (Polyposis). Aufgrund der Vielzahl der Adenome entwickeln FAP-Patienten fast ausnahmslos ein KRK.                                
                            
                            
                                    13/27
                                
                            
                                
                                    1. Familienangehörige von Patienten mit erblichem Darmkrebs > FAP-Syndrom                                
                            
                            
                                
                                    1% aller KRK --> FAP                                
                            
                            
                                
                                    Kerze (1) --> auf dem WurFAPparat                                
                            
                            
                                    14/27
                                
                            
                                
                                    1. Familienangehörige von Patienten mit erblichem Darmkrebs > FAP-Syndrom                                
                            
                            
                                
                                    Neigung zu weiteren malignen Tumoren: ZNS, 12-Finger-Darm, Schilddrüse                                
                            
                            
                                
                                    Brainy 12-Finger-Schildkröte                                
                            
                            
                                
                                    Patienten mit FAP neigen auch zu anderen malignen Tumoren.                                
                            
                            
                                    15/27
                                
                            
                                
                                    1. Familienangehörige von Patienten mit erblichem Darmkrebs > HNPCC-Syndrom                                
                            
                            
                                
                                    Hereditäres nicht polypöses kolorektales Karzinom (HNPCC)                                
                            
                            
                                
                                    Hahn mit Piz-Za á la Zeh                                
                            
                            
                                
                                    Ein weiteres erbliches Darmkrebssyndrom ist das hereditäre nicht polypöse kolorektale Karzinom (kurz HNPCC) (Hahn mit Pizza á la Zeh (H-N-P-C-C).                                
                            
                            
                                    16/27
                                
                            
                                
                                    1. Familienangehörige von Patienten mit erblichem Darmkrebs > HNPCC-Syndrom                                
                            
                            
                                
                                    Häufigkeit: 4% aller KRK                                
                            
                            
                                
                                    Bier                                
                            
                            
                                
                                    Häufigster erblicher Darmkrebs.                                
                            
                            
                                    17/27
                                
                            
                                
                                    1. Familienangehörige von Patienten mit erblichem Darmkrebs > HNPCC-Syndrom                                
                            
                            
                                
                                    Mutation in den DNA-Reparaturgenen                                
                            
                            
                                
                                    Defekter Reparaturschraubenschlüssel                                
                            
                            
                                
                                    Die Mutation beim HNPCC liegt in den DNA-Reparaturgenen (defekter Reparatur-Schraubenschlüssel).                                
                            
                            
                                    18/27
                                
                            
                                
                                    1. Familienangehörige von Patienten mit erblichem Darmkrebs > HNPCC-Syndrom                                
                            
                            
                                
                                    Hohes Risiko für Endometriumskarzinom                                
                            
                            
                                
                                    Fluchtplan des Hahns: in die Metro                                
                            
                            
                                
                                    20-60% der Patientinnen mit HNPCC haben auch ein Endometriumkarzinom. Ebenso haben Patient:innen mit HNPCC ein erhöhtes Risiko für Malignome in Ovar, Dünndarm und Urothel.                                
                            
                            
                                    19/27
                                
                            
                                
                                    2. Angehörige von Patienten mit familiärem gehäuftem Darmkrebs                                
                            
                            
                                
                                    Familiär gehäufter Darmkrebs                                
                            
                            
                                
                                    Haufen Geld                                
                            
                            
                                    20/27
                                
                            
                                
                                    2. Angehörige von Patienten mit familiärem gehäuftem Darmkrebs                                
                            
                            
                                
                                    Familiäre Darmkrebsneigung                                
                            
                            
                                
                                    Geneigtes Familienwappen                                
                            
                            
                                
                                    Beim familiär gehäuften Darmkrebs neigen Familienangehörige zum Darmkrebs, ihr Erkrankungsrisiko ist allerdings nur leicht erhöht.                                
                            
                            
                                    21/27
                                
                            
                                
                                    2. Angehörige von Patienten mit familiärem gehäuftem Darmkrebs                                
                            
                            
                                
                                    Risiko ↑ wenn Indexpatient vor 60. Geburtstag erkrankt                                
                            
                            
                                
                                    60. Geburtstagskuchen                                
                            
                            
                                
                                    Erkrankt der Indexpatient vor seinem 60. Geburtstag, so haben erstgradig Verwandte ein bis zu 12-fach erhöhtes KRK-Risiko (im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung).                                
                            
                            
                                    22/27
                                
                            
                                
                                    3. Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen                                
                            
                            
                                
                                    Chronisch entzündliche Darmerkrankungen                                
                            
                            
                                
                                    Brand im Darmkanal                                
                            
                            
                                
                                    Patienten mit chronisch entzündlichen Darmentzündungen haben – unabhängiger von ihrer familiärer Prädisposition – ebenfalls ein erhöhtes Darmkrebsrisiko.                                
                            
                            
                                    23/27
                                
                            
                                
                                    3. Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen                                
                            
                            
                                
                                    Colitis ulcerosa                                
                            
                            
                                
                                    Kohline Kohlkopf                                
                            
                            
                                    24/27
                                
                            
                                
                                    3. Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen                                
                            
                            
                                
                                    Morbus Crohn                                
                            
                            
                                
                                    Prinzessin Kröhnchen                                
                            
                            
                                    25/27
                                
                            
                                
                                    3. Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen                                
                            
                            
                                
                                    Mutationen aufgrund erhöhtem Zell-Turnover                                
                            
                            
                                
                                    Mutierte Krebsscheren → kippelndes Boot                                
                            
                            
                                
                                    Das Entzündungsgeschehen im Darmtrakt stresst die Darmepithelien. Es kommt zu einem erhöhten Zell-Turnover der Darmschleimhautzellen, wodurch sich die Wahrscheinlichkeit für Mutationen in den Darmepithelien erhöht.                                
                            
                            
                                    26/27
                                
                            
                                
                                    3. Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen                                
                            
                            
                                
                                    Zusätzlich primär sklerosierende Cholangitis → Risiko ↑↑                                
                            
                            
                                
                                    Brennende Kleerosen-Cola                                
                            
                            
                                
                                    CED-Patienten, die zusätzlich noch an einer primär sklerosierender Cholangitis (PSC) leiden, haben noch ein höheres KRK-Risiko.                                
                            
                            
                                    27/27
                                
                            
                        schließen
                                                        
                                    
                                    
                                        
                                             
                                            
                                    
                                    
                                                    
                     
                                            
                                    
                                        Die Abbildung zeigt die Vererbung eines erblichen kolorektalen Karzinoms über einen autosomal-dominanten Erbgang. In diesem Schema trägt ein Elternteil (blau dargestellt) ein mutiertes Gen auf einem der beiden homologen Chromosomen. Da das Gen autosomal-dominant vererbt wird, reicht bereits eine Mutation aus, um die Erkrankung weiterzugeben. Die Nachkommen haben bei diesem Erbgang eine 50 %-Chance, das mutierte Gen zu erben. Entsprechend sind in der Abbildung zwei von vier Kindern betroffen (ebenfalls blau dargestellt), während die anderen beiden gesund bleiben (schwarz dargestellt), da sie ausschließlich das normale Gen vom gesunden Elternteil geerbt haben. Das Bild illustriert anschaulich das typische Wiederholungsrisiko bei autosomal-dominanten Erkrankungen: jedes Kind hat unabhängig von den Geschwistern ein 1:2-Risiko, betroffen zu sein.                                    
                                fAsdnn34#SD6%4mgLS9(#k-mn
        https://www.meditricks.de/wp-content/plugins/meditricks-mt-quiz/include/
        
            n        
        
            20984        
        
        
            Was ist Ankizin?
                Ankizin ist ein Projekt der AG Medizinische-Ausbildung bvmd e.V.
Es ist das größte non-profit, studentisch organisierte Anki-Projekt im deutschsprachigen Raum.
Ziel ist die Umsetzung des gesamten notwendigen Wissens für alle medizinischen Staatsexamina.
In freundlicher Kooperation bieten wir im Ankizin-Deck passgenau unsere Merkhilfen in den jeweiligen Anki-Karten an. Die so verknüpften Fragen kannst Du mit freundlicher Genehmigung der bvmd auch hier als Quiz ansehen.
Du findest alle Inhalte auch im Ankizin-Deck in Anki.
            
             
        Es ist das größte non-profit, studentisch organisierte Anki-Projekt im deutschsprachigen Raum.
Ziel ist die Umsetzung des gesamten notwendigen Wissens für alle medizinischen Staatsexamina.
In freundlicher Kooperation bieten wir im Ankizin-Deck passgenau unsere Merkhilfen in den jeweiligen Anki-Karten an. Die so verknüpften Fragen kannst Du mit freundlicher Genehmigung der bvmd auch hier als Quiz ansehen.
Du findest alle Inhalte auch im Ankizin-Deck in Anki.

 
                                                

1
                                                            
                                                                1. Familienangehörige von Patienten mit erblichem Darmkrebs                                                            
                                                        
                                                                                                            
                                                    Mafiafamilie des Rattenboss
                                                    
                                                    
                                                        Der Begriff familiärer Darmkrebs beinhaltet erbliche KRK-Syndrome (extrem hohes Erkrankungsrisiko) und die familiäre Neigung zum Darmkrebs (leicht erhöhtes Darmkrebsrisiko).
                                                        alles
                                                                anzeigen
                                                    
                                                2
                                                            
                                                                1. Familienangehörige von Patienten mit erblichem Darmkrebs                                                            
                                                        
                                                                                                            
                                                    Verwandte des Rattenboss → gefährdet (durch Revolte der Arbeiter)
                                                    
                                                    
                                                        Erstgradig Verwandten von KRK-Patienten gelten als High-Risk-Personen!
                                                        alles
                                                                anzeigen
                                                    
                                                 Extra Info / Trivia
Erstgradig Verwandte eines erkrankten Indexpatienten sind dessen Eltern, Geschwister und Kinder.
Man kann mit bloßem Auge nicht erkennen, ob es sich um ein erbliches Darmkrebs-Syndrom (hohes Erkrankungsrisiko) oder eine familiäre Darmkrebsneigung (nur leicht erhöhtes Risiko) handelt, daher gelten prinzipiell alle erstgradig Verwandten primär als High-Risk-Personen.
 Erstgradig Verwandte eines erkrankten Indexpatienten sind dessen Eltern, Geschwister und Kinder.
Man kann mit bloßem Auge nicht erkennen, ob es sich um ein erbliches Darmkrebs-Syndrom (hohes Erkrankungsrisiko) oder eine familiäre Darmkrebsneigung (nur leicht erhöhtes Risiko) handelt, daher gelten prinzipiell alle erstgradig Verwandten primär als High-Risk-Personen.
3
                                                            
                                                                1. Familienangehörige von Patienten mit erblichem Darmkrebs                                                            
                                                        
                                                                                                            
                                                    Rattenboss-Erbe
                                                    
                                                    
                                                        Hinweis auf ein erbliches Darmkrebssyndrom ist eine Erkrankung in sehr jungen Jahren und eine deutliche familiäre Häufung.
                                                        alles
                                                                anzeigen
                                                    
                                                4
                                                            
                                                                1. Familienangehörige von Patienten mit erblichem Darmkrebs                                                            
                                                        
                                                                                                            
                                                    Hoch oben im Bild
                                                    
                                                    
                                                        Familienangehörige von Patienten mit sog. “erblichem Darmkrebs” (S3 - Leitlinie) haben ein massiv erhöhtes KRK-Risiko.
                                                        alles
                                                                anzeigen
                                                    
                                                5
                                                            
                                                                1. Familienangehörige von Patienten mit erblichem Darmkrebs                                                            
                                                        
                                                                                                            
                                                    Einzelnes mutiertes Krebsbein
                                                    
                                                    
                                                        Eine einzelne Mutation ist verantwortlich für das jeweilige erbliche Darmkrebssyndrom.
                                                        alles
                                                                anzeigen
                                                    
                                                6
                                                            
                                                                1. Familienangehörige von Patienten mit erblichem Darmkrebs                                                            
                                                        
                                                                                                            
                                                    Dominosteine
                                                    
                                                    
                                                7
                                                            
                                                                1. Familienangehörige von Patienten mit erblichem Darmkrebs                                                            
                                                        
                                                                                                            
                                                    Münzwurf (50:50 Chance)
                                                    
                                                    
                                                        Kinder eines Patienten mit erblichem Darmkrebs erkranken zu 50%.
                                                        alles
                                                                anzeigen
                                                    
                                                8
                                                            
                                                                1. Familienangehörige von Patienten mit erblichem Darmkrebs                                                            
                                                        
                                                                                                            
                                                    5 Finger
                                                    
                                                    
                                                9
                                                            
                                                                1. Familienangehörige von Patienten mit erblichem Darmkrebs                                                            
                                                        
                                                                                                            
                                                    Zwei Box-Handschuhe (1 kaputt, 1 intakt)
                                                    
                                                    
                                                        Cave! Obwohl der erbliche Darmkrebs autosomal-dominant vererbt wird, erkranken nicht alle Mutationsträger. Das liegt an der Two-Hit-Theorie. Erst, wenn beide Allele mutiert sind, bildet sich das KRK wirklich aus.
                                                        alles
                                                                anzeigen
                                                    
                                                10
                                                            
                                                                1. Familienangehörige von Patienten mit erblichem Darmkrebs > FAP-Syndrom                                                            
                                                        
                                                                                                            
                                                    WurFAPparat
                                                    
                                                    
                                                        Das FAP ist eines der beiden bekanntesten erblichen Darmkrebssyndrome.
                                                        alles
                                                                anzeigen
                                                    
                                                
                                                        
                                                        
                                                        10/27                                                    
                                                    11
                                                            
                                                                1. Familienangehörige von Patienten mit erblichem Darmkrebs > FAP-Syndrom                                                            
                                                        
                                                                                                            
                                                    Steuerung Am PC
                                                    
                                                    
                                                        Zum FAP kommt es wegen einer Mutation im APC-Tumorsuppressorgen.
                                                        alles
                                                                anzeigen
                                                    
                                                12
                                                            
                                                                1. Familienangehörige von Patienten mit erblichem Darmkrebs > FAP-Syndrom                                                            
                                                        
                                                                                                            
                                                    Einzelnes mutiertes Krebsbein
                                                    
                                                    
                                                        Eine einzelne Mutation ist verantwortlich für das jeweilige erblich Darmkrebssyndrom.
                                                        alles
                                                                anzeigen
                                                    
                                                13
                                                            
                                                                1. Familienangehörige von Patienten mit erblichem Darmkrebs > FAP-Syndrom                                                            
                                                        
                                                                                                            
                                                    Hund (100) auf polypenartigen Bommeln
                                                    
                                                    
                                                        Menschen mit FAP bilden meist in ihren Zwanzigern hunderte Darmpolypen (Polyposis). Aufgrund der Vielzahl der Adenome entwickeln FAP-Patienten fast ausnahmslos ein KRK.
                                                        alles
                                                                anzeigen
                                                    
                                                14
                                                            
                                                                1. Familienangehörige von Patienten mit erblichem Darmkrebs > FAP-Syndrom                                                            
                                                        
                                                                                                            
                                                    Kerze (1) --> auf dem WurFAPparat
                                                    
                                                    
                                                15
                                                            
                                                                1. Familienangehörige von Patienten mit erblichem Darmkrebs > FAP-Syndrom                                                            
                                                        
                                                                                                            
                                                    Brainy 12-Finger-Schildkröte
                                                    
                                                    
                                                        Patienten mit FAP neigen auch zu anderen malignen Tumoren.
                                                        alles
                                                                anzeigen
                                                    
                                                16
                                                            
                                                                1. Familienangehörige von Patienten mit erblichem Darmkrebs > HNPCC-Syndrom                                                            
                                                        
                                                                                                            
                                                    Hahn mit Piz-Za á la Zeh
                                                    
                                                    
                                                        Ein weiteres erbliches Darmkrebssyndrom ist das hereditäre nicht polypöse kolorektale Karzinom (kurz HNPCC) (Hahn mit Pizza á la Zeh (H-N-P-C-C).
                                                        alles
                                                                anzeigen
                                                    
                                                17
                                                            
                                                                1. Familienangehörige von Patienten mit erblichem Darmkrebs > HNPCC-Syndrom                                                            
                                                        
                                                                                                            
                                                    Bier
                                                    
                                                    
                                                        Häufigster erblicher Darmkrebs.
                                                        alles
                                                                anzeigen
                                                    
                                                18
                                                            
                                                                1. Familienangehörige von Patienten mit erblichem Darmkrebs > HNPCC-Syndrom                                                            
                                                        
                                                                                                            
                                                    Defekter Reparaturschraubenschlüssel
                                                    
                                                    
                                                        Die Mutation beim HNPCC liegt in den DNA-Reparaturgenen (defekter Reparatur-Schraubenschlüssel).
                                                        alles
                                                                anzeigen
                                                    
                                                 Extra Info / Trivia
Während bei gesunden Zellen, verschiedener DNA-Sequenzwiederholungen (sog. Mikrosatelliten) immer gleich lang sind, kommt es beim HNPCC aufgrund von Mutationen in DNA-Reparataurgenen zu unterschiedlichen Längen verschiedener DNA-Sequenzwiederholungen (sog. Mikrosatelliteninstabilität (MSI)).
 Während bei gesunden Zellen, verschiedener DNA-Sequenzwiederholungen (sog. Mikrosatelliten) immer gleich lang sind, kommt es beim HNPCC aufgrund von Mutationen in DNA-Reparataurgenen zu unterschiedlichen Längen verschiedener DNA-Sequenzwiederholungen (sog. Mikrosatelliteninstabilität (MSI)).
19
                                                            
                                                                1. Familienangehörige von Patienten mit erblichem Darmkrebs > HNPCC-Syndrom                                                            
                                                        
                                                                                                            
                                                    Fluchtplan des Hahns: in die Metro
                                                    
                                                    
                                                        20-60% der Patientinnen mit HNPCC haben auch ein Endometriumkarzinom. Ebenso haben Patient:innen mit HNPCC ein erhöhtes Risiko für Malignome in Ovar, Dünndarm und Urothel.
                                                        alles
                                                                anzeigen
                                                    
                                                20
                                                            
                                                                2. Angehörige von Patienten mit familiärem gehäuftem Darmkrebs                                                            
                                                        
                                                                                                            
                                                    Haufen Geld
                                                    
                                                    
                                                21
                                                            
                                                                2. Angehörige von Patienten mit familiärem gehäuftem Darmkrebs                                                            
                                                        
                                                                                                            
                                                    Geneigtes Familienwappen
                                                    
                                                    
                                                        Beim familiär gehäuften Darmkrebs neigen Familienangehörige zum Darmkrebs, ihr Erkrankungsrisiko ist allerdings nur leicht erhöht.
                                                        alles
                                                                anzeigen
                                                    
                                                22
                                                            
                                                                2. Angehörige von Patienten mit familiärem gehäuftem Darmkrebs                                                            
                                                        
                                                                                                            
                                                    60. Geburtstagskuchen
                                                    
                                                    
                                                        Erkrankt der Indexpatient vor seinem 60. Geburtstag, so haben erstgradig Verwandte ein bis zu 12-fach erhöhtes KRK-Risiko (im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung).
                                                        alles
                                                                anzeigen
                                                    
                                                23
                                                            
                                                                3. Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen                                                            
                                                        
                                                                                                            
                                                    Brand im Darmkanal
                                                    
                                                    
                                                        Patienten mit chronisch entzündlichen Darmentzündungen haben – unabhängiger von ihrer familiärer Prädisposition – ebenfalls ein erhöhtes Darmkrebsrisiko.
                                                        alles
                                                                anzeigen
                                                    
                                                24
                                                            
                                                                3. Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen                                                            
                                                        
                                                                                                            
                                                    Kohline Kohlkopf
                                                    
                                                    
                                                25
                                                            
                                                                3. Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen                                                            
                                                        
                                                                                                            
                                                    Prinzessin Kröhnchen
                                                    
                                                    
                                                26
                                                            
                                                                3. Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen                                                            
                                                        
                                                                                                            
                                                    Mutierte Krebsscheren → kippelndes Boot
                                                    
                                                    
                                                        Das Entzündungsgeschehen im Darmtrakt stresst die Darmepithelien. Es kommt zu einem erhöhten Zell-Turnover der Darmschleimhautzellen, wodurch sich die Wahrscheinlichkeit für Mutationen in den Darmepithelien erhöht.
                                                        alles
                                                                anzeigen
                                                    
                                                27
                                                            
                                                                3. Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen                                                            
                                                        
                                                                                                            
                                                    Brennende Kleerosen-Cola
                                                    
                                                    
                                                        CED-Patienten, die zusätzlich noch an einer primär sklerosierender Cholangitis (PSC) leiden, haben noch ein höheres KRK-Risiko.
                                                        alles
                                                                anzeigen
                                                    
                                                
                                                        
                                                        
                                                        27/27                                                    
                                                     
                                        
                                
                                    Mutation Vererbung - Die Abbildung zeigt die Vererbung eines erblichen kolorektalen Karzinoms über einen autosomal-dominanten Erbgang. In diesem Schema trägt ein Elternteil (blau dargestellt) ein mutiertes Gen auf einem der beiden homologen Chromosomen. Da das Gen autosomal-dominant vererbt wird, reicht bereits eine Mutation aus, um die Erkrankung weiterzugeben. Die Nachkommen haben bei diesem Erbgang eine 50 %-Chance, das mutierte Gen zu erben. Entsprechend sind in der Abbildung zwei von vier Kindern betroffen (ebenfalls blau dargestellt), während die anderen beiden gesund bleiben (schwarz dargestellt), da sie ausschließlich das normale Gen vom gesunden Elternteil geerbt haben. Das Bild illustriert anschaulich das typische Wiederholungsrisiko bei autosomal-dominanten Erkrankungen: jedes Kind hat unabhängig von den Geschwistern ein 1:2-Risiko, betroffen zu sein.                                
                            BioRender (2020). Autosomal Dominant vs Recessive Inheritance. https://app.biorender.com/biorender-templates/details/t-5fdba577c542b300a3aeaec7-autosomal-dominant-vs-recessive-inheritance/?source=gallery
                                         Meine Notizen
                                        |
                                        
                                        
                                            
                                                
                                                
                                            
                                            
                                                
                                                
                                            
                                            
                                                
                                            
                                        
                                        
                                        
                                    
                                
                        
                                                
Rückmeldung
Unsere Meditricks wurden mit viel Liebe ersonnen, illustriert und vertont. Gib uns gerne Lob, Kritik über die Feedback-Funktion unter den Meditricks oder schreib uns – siehe Kontakt.
Gereift unter der Sonne Freiburgs.   mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.














 
                                     Quint
 Quint
							
 
                                 
                                 
                                 
                                         
                                     
                                     
                 
                    


 
                                     
                                     
                                        














