Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Arteriolosklerose
Basiswissen
-
Allgemein
Arteriolosklerose: Verhärtung kleiner Arterien & Arteriolen
Junge Arteriolo-Gigolos mit Skullrosen: klein & Dauerständer
Die Arteriolosklerose ist eine Unterform der Arteriosklerose, nicht der Atherosklerose. Sie bezeichnet die Verhärtung kleinster Arterien mit einem Ø von ca. 0,01-1 mm. Die Gefäße verlieren dadurch ihre Dehnbarkeit. Man kann zwei Formen der Arteriolosklerose unterscheiden: die hyaline und die hyperplastische.
-
Hyaline Arteriolosklerose
Hyaline Arteriolosklerose: Ablagerung von Serumproteinen in Gefäßwand
Albino-Gigolo: verkauft Proteinshakes aus Wandregalen
Bei der hyalinen Arteriolosklerose sind Serumproteine wie z.B. Immunglobuline (und andere Plasmabestandteile) zentral in der Pathogenese. Die Proteine überwinden die Barriere der Arterienwand und formen sog. hyaline Ablagerungen (“Insudation”). Diese Ablagerungen führen zur Verhärtung der Arterien (Sklerose).
-
Hyaline Arteriolosklerose
Alterserscheinung
Alter Albino-Gigolo
Die Arteriolosklerose ist prinzipiell ein normaler Alterungsprozess. Er kann jedoch durch zwei pathologische Ursachen stark beschleunigt werden.
-
Hyaline Arteriolosklerose > Ursachen
(1/3) Diabetes: Endothel scheitert als Barriere
(1/3) Honigliebender Bär (“Sugar Daddy”): “durchlöchert” Enten-Dog
Eine wichtige pathologische Ursache der Arteriolosklerose ist Diabetes mellitus: Hyperglykämien beschädigen das Endothel, wodurch es seine Barrierefunktion zwischen Blut und Gewebe nicht mehr erfüllen kann. Proteine und andere Plasmabestandteile können die sonst für sie impermeable Barriere überwinden und lagern sich in der Gefäßwand ab.
-
Hyaline Arteriolosklerose > Ursachen
(2/3) Diabetes: Protein-Glykosylierung
(2/3) Honigliebender Bär: süßt Proteinshake
Wesentlicher Effekt der hohen Glucosekonzentration bei Diabetes ist die Glykosylierung von Proteinen ("AGE"), die dadurch ihre Funktion verlieren (→ eingeschränkte Barrierefunktion).
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.