Hämophilie lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de

Hämophilie

  • Weitere verwalten
  • Enthalten in 0 Playlisten
+ Meditrick hinzufügen

Grundlagen
Hämophilie
Phil, der Blut-liebende Vampir
Der Name der Hämophilie setzt sich aus den altgriechischen Teilen "αἷμα; haima" für Blut und "φιλία; philia" für Liebe oder Zuneigung zusammen.
1/26
Grundlagen
Störung der Blutgerinnung
Vampir-Opfer bluten mittlerweile viel stärker
Umgangssprachlich ist deshalb auch von der Bluterkrankheit die Rede.
2/26
Grundlagen > Formen
Hämophilie A
Hämo-Phils Zweitname Adrian
Abb. 1504
3/26
Grundlagen > Formen
Hämophilie B
Hämo-Phils Bruder Bradislav
Abb. 1504
4/26
Ätiologie
X-chromosomal rezessive Erbkrankheit → meist Männer
X-beinige → männliche Geschwister
Da Männer nur ein X-Chromosom haben, sind sie von einem entsprechenden Defekt immer betroffen. Frauen sind nur dann betroffen wenn beide Gonosomen defekt sind.
5/26
Ätiologie
Frauen sind Konduktorinnen
Mutter war Konditorin (und kein Vampir)
Erkrankte Frauen sind hier sehr selten, da sie nur betroffen sind, wenn beide X-Chromosomen Defekte aufweisen.
6/26
Ätiologie > Hämophilie A
Hämophilie A: Gerinnungsfaktor VIII-Defizit
Serum aus Unendlichkeits-Amulett (8-förmig)
Abb. 1504 Bei Hämophilie A-Betroffenen kann der Faktor VIII entweder fehlen, oder aber eine zu geringe Aktivität aufweisen, um blutstillend zu wirken.
7/26
Ätiologie > Hämophilie A
Xq28-Gen-Mutation
Ein mit "q" bezeichneter Genlokus bezieht sich auf einen langen Arm eines Chromosoms.
8/26
Ätiologie > Hämophilie B
Hämophilie B: Gerinnungsfaktor IX-Defizit "Christmas Faktor"
9-förmige Zuckerstangen (christmas)
Abb. 1504 Bei etwa 10-15% der Hämophilie-Patienten liegt ein solcher Faktor IX-Mangel vor.
9/26
Ätiologie > Hämophilie B
Xq27-Gen-Mutation
Abb. 1504
10/26
Symptome
Ausgeprägte Symptomatik bei Aktivität ≤ 5%
Amulett nur noch zu 1/20 gefüllt, daran Hand mit 5 Fingern
Zwar ist bei einer Restaktivität von 15% und weniger bereits die Rede von milder Hämophilie, Hämatome bilden sich hier jedoch meist erst nach schwereren Traumata. Bei 5% und weniger ist von einer (mittel-)schweren Hämophilie die Rede.
11/26
Symptome
Sekundäre Hämostase-Störung → verzögerter Blutungsbeginn
Sekundenkleber – Hämo-Stars → halten Blutung kurz auf
Da die Thrombozyten (primäre Hämostase) nicht von den Gendefekten betroffen sind, findet der erste Teil der Gerinnung physiologisch statt.
12/26
Symptome
Großflächige Blutungen
Großflächige Blutlachen
13/26
Symptome
Hämarthros & Muskeleinblutungen
Blutung aus Knie & Muskel
Das Risiko für derartige Verletzungen und Blutungen ist bei bestimmten Sportarten (Fußballtrikot) erhöht.
14/26
Differentialdiagnose
Petechien sprechen gegen Hämophilie
Peterchen sagt "Prima" (primäre Hämostase)
Abb. 363   Petechien sind Hinweise auf thrombozytäre Fehlfunktion/Mangel und somit nicht bei einer Hämophilie zu erwarten. In diesem Fall wäre die primäre (oder auch zelluläre) Hämostase betroffen.
15/26
Differentialdiagnose
Von-Willebrand-Jürgens-Syndrom (vWS)
Williams-Birnen-Brand
Beim von-Willebrand-Jürgens-Syndrom liegt ein qualitativer oder quantitativer Mangel desselben Faktors vor. Da dies die Thrombozyten-Funktion beeinträchtigt, manifestiert es sich ebenfalls mit Petechien. Somit kann man es von der Hämophilie unterscheiden.
16/26
Diagnostik
Positive Familienanamnese
Erinnerung an Großvater des Opfers
Aufgrund des gonosomalen Vererbungsschemas ist besonders bei männlichen Vorfahren nach Auffälligkeiten zu forschen.
17/26
Diagnostik
Thrombozytenzahl normal
Intakte Trompete
Da die Thrombozyten bei der Hämophilie nicht betroffen sind, ist weder deren Funktion noch Anzahl verändert.
18/26
Diagnostik
Blutungszeit normal
Stoppuhr im grünen Bereich
Da die Blutungszeit lediglich bei einer gestörten primären Hämostase verlängert ist, bleibt sie bei der Hämophilie unauffällig.
19/26
Diagnostik
INR-Wert i.d.R. normal
Bezahlung mit indischen Rupien (INR) normalerweise
Ein normaler INR-Wert ist sowohl bei Störungen der primären Hämostase als auch beim intrinsischen Teil der sekundären Hämostase zu erwarten.
20/26
Diagnostik
aPTT-Verlängerung
Abt mit aPPT-Kreuz – an langer Kette
In der Regel deutet eine Verlängerung der aPTT auf eine Störung des intrinsischen Teils der sekundären Hämostase hin.
21/26
Diagnostik
Quantifizierung der Gerinnungsfaktoren
Reagenzgläser: 1. mit Zuckerstange, 2. mit 8-Amulett
22/26
Diagnostik
85% der Fälle: Hämophilie A
Hämo-Phil-Adrian ist größer & meist der Schuldige
Darüber hinaus handelt es sich in ca. 30% der Hämophilie-Fälle um Neumutationen.
23/26
Therapie
Prophylaktische Substitution v. Faktoren z.B. vor OPs
Profi-Lachse mit Zuckerstangen & Amuletten, Skalpell
Um Blutungsereignisse zu vermeiden, ist die Substitution des hochgereinigten/virusinaktivierten defizienten Faktors beispielsweise vor Operationen indiziert.
24/26
Therapie
Substitution von Faktoren bei akuter Blutung
Lachs mit Sirene
Die Dosierung der Substitution richtet sich nach der Blutungsschwere.
25/26
Therapie
Hämophilie A: Desmopressin (Vasopressin-Analogon)
Gepresste Vasen mit Anal-Logo (Vasen-Anal-Logo)
Vasopressin bewirkt eine Freisetzung von Faktor VIIIC und vWF aus dem Endothel. Da diese Speicher jedoch erschöpflich sind, ist dies nur eine kurzfristige Option, bzw. bei leicht- bis mittelschweren Ereignissen.
26/26
Einleitung
Geschichte
Kapitel 6
Verwandte 4
1. Wiederholung am Samstag, 28.06.2025
Fortschritt erneuert
Spaced Repetition
Lebenslanges Lernen für Hämophilie aktiv
Meditricks auto-hinzufügen autom.
Bei Abspielen der Videos
Lern-Ampelaktuell
Nur Lern-Ampel ändern
Als Wiederholung speichern aktiv
Testnachricht Testnachricht Test

1 / 35

Aufdecken

Beschreibung
/
Quint
Basis
Expert
Beschreibung
Markierte
Nummern
Alternativ: Taste
Fakten-Karten bleiben durchklickbar (Pfeile).
  • What the Fakt?!

    Die Faktenkarte
    wird verdeckt
     

  • Schnitzeljagd

    Ordne die Fakten
    den Bildelementen zu
     

  • Memory

    Das Bild wird verdeckt -
    reproduziere es vor dem geistigen Auge

  • Freitext

    Wieso? Weshalb? Warum?

    Verständnisfragen
     
     

  • Tipps

    Pfeiltasten

    Am Computer kannst Du die Pfeiltasten nutzen

    Filter

    Entscheide, was abgefragt
    werden soll

schließen
Hämophilie A/B
Die beiden hereditären Koagulopathien Hämophilie A und B gehen auf Gerinnungsfaktordefekte zurück. Bei Hämophilie A ist der GF VIII aufgrund einer Xq28-Gen-Mutation defekt. Bei Hämophilie B ist der GF IX (Christmas-Faktor) aufgrund einer Xq27-Gen-Mutation defekt.
Petechien am Unterschenkel
Petechiale Blutungen sprechen gegen eine Hämophilie. Sie sind meist Zeichen einer Störung der primären Hämostase.
fAsdnn34#SD6%4mgLS9(#k-mn
https://www.meditricks.de/wp-content/plugins/meditricks-mt-quiz/include/
n
40919
Was ist Ankizin?
Ankizin ist ein Projekt der AG Medizinische-Ausbildung bvmd e.V.

Es ist das größte non-profit, studentisch organisierte Anki-Projekt im deutschsprachigen Raum.
Ziel ist die Umsetzung des gesamten notwendigen Wissens für alle medizinischen Staatsexamina.

In freundlicher Kooperation bieten wir im Ankizin-Deck passgenau unsere Merkhilfen in den jeweiligen Anki-Karten an. Die so verknüpften Fragen kannst Du mit freundlicher Genehmigung der bvmd auch hier als Quiz ansehen.

Du findest alle Inhalte auch im Ankizin-Deck in Anki.
Anki-Karten für das Medizinstudium
Frage 1 / 7
Freitext

Welcher Faktoren-Mangel liegt der Hämophilie A und B zugrunde?

Clear1
1
Grundlagen
Hämophilie
Phil, der Blut-liebende Vampir
Der Name der Hämophilie setzt sich aus den altgriechischen Teilen "αἷμα; haima" für Blut und "φιλία; philia" für Liebe oder Zuneigung zusammen. alles anzeigen
2
Grundlagen
Störung der Blutgerinnung
Vampir-Opfer bluten mittlerweile viel stärker
Umgangssprachlich ist deshalb auch von der Bluterkrankheit die Rede. alles anzeigen
3
Grundlagen > Formen
Hämophilie A
Hämo-Phils Zweitname Adrian
[[Abb. 15041]] alles anzeigen
4
Grundlagen > Formen
Hämophilie B
Hämo-Phils Bruder Bradislav
[[Abb. 15041]] alles anzeigen
5
Ätiologie
X-chromosomal rezessive Erbkrankheit → meist Männer
X-beinige → männliche Geschwister
Da Männer nur ein X-Chromosom haben, sind sie von einem entsprechenden Defekt immer betroffen. Frauen sind nur dann betroffen wenn beide Gonosomen defekt sind. alles anzeigen
6
Ätiologie
Frauen sind Konduktorinnen
Mutter war Konditorin (und kein Vampir)
Erkrankte Frauen sind hier sehr selten, da sie nur betroffen sind, wenn beide X-Chromosomen Defekte aufweisen. alles anzeigen
7
Ätiologie > Hämophilie A
Hämophilie A: Gerinnungsfaktor VIII-Defizit
Serum aus Unendlichkeits-Amulett (8-förmig)
[[Abb. 15041]] Bei Hämophilie A-Betroffenen kann der Faktor VIII entweder fehlen, oder aber eine zu geringe Aktivität aufweisen, um blutstillend zu wirken. alles anzeigen
8
Ätiologie > Hämophilie A
Xq28-Gen-Mutation
Ein mit "q" bezeichneter Genlokus bezieht sich auf einen langen Arm eines Chromosoms. alles anzeigen
9
Ätiologie > Hämophilie B
Hämophilie B: Gerinnungsfaktor IX-Defizit "Christmas Faktor"
9-förmige Zuckerstangen (christmas)
[[Abb. 15041]] Bei etwa 10-15% der Hämophilie-Patienten liegt ein solcher Faktor IX-Mangel vor. alles anzeigen
10
Ätiologie > Hämophilie B
Xq27-Gen-Mutation
[[Abb. 15041]] alles anzeigen
11
Symptome
Ausgeprägte Symptomatik bei Aktivität ≤ 5%
Amulett nur noch zu 1/20 gefüllt, daran Hand mit 5 Fingern
Zwar ist bei einer Restaktivität von 15% und weniger bereits die Rede von milder Hämophilie, Hämatome bilden sich hier jedoch meist erst nach schwereren Traumata. Bei 5% und weniger ist von einer (mittel-)schweren Hämophilie die Rede. alles anzeigen
12
Symptome
Sekundäre Hämostase-Störung → verzögerter Blutungsbeginn
Sekundenkleber – Hämo-Stars → halten Blutung kurz auf
Da die Thrombozyten (primäre Hämostase) nicht von den Gendefekten betroffen sind, findet der erste Teil der Gerinnung physiologisch statt. alles anzeigen
13
Symptome
Großflächige Blutungen
Großflächige Blutlachen
Basiswissen
14
Symptome
Hämarthros & Muskeleinblutungen
Blutung aus Knie & Muskel
Das Risiko für derartige Verletzungen und Blutungen ist bei bestimmten Sportarten (Fußballtrikot) erhöht. alles anzeigen
15
Differentialdiagnose
Petechien sprechen gegen Hämophilie
Peterchen sagt "Prima" (primäre Hämostase)
[[Abb. 3632]]   Petechien sind Hinweise auf thrombozytäre Fehlfunktion/Mangel und somit nicht bei einer Hämophilie zu erwarten. In diesem Fall wäre die primäre (oder auch zelluläre) Hämostase betroffen. alles anzeigen
16
Differentialdiagnose
Von-Willebrand-Jürgens-Syndrom (vWS)
Williams-Birnen-Brand
Beim von-Willebrand-Jürgens-Syndrom liegt ein qualitativer oder quantitativer Mangel desselben Faktors vor. Da dies die Thrombozyten-Funktion beeinträchtigt, manifestiert es sich ebenfalls mit Petechien. Somit kann man es von der Hämophilie unterscheiden. alles anzeigen
17
Diagnostik
Positive Familienanamnese
Erinnerung an Großvater des Opfers
Aufgrund des gonosomalen Vererbungsschemas ist besonders bei männlichen Vorfahren nach Auffälligkeiten zu forschen. alles anzeigen
18
Diagnostik
Thrombozytenzahl normal
Intakte Trompete
Da die Thrombozyten bei der Hämophilie nicht betroffen sind, ist weder deren Funktion noch Anzahl verändert. alles anzeigen
19
Diagnostik
Blutungszeit normal
Stoppuhr im grünen Bereich
Da die Blutungszeit lediglich bei einer gestörten primären Hämostase verlängert ist, bleibt sie bei der Hämophilie unauffällig. alles anzeigen
20
Diagnostik
INR-Wert i.d.R. normal
Bezahlung mit indischen Rupien (INR) normalerweise
Ein normaler INR-Wert ist sowohl bei Störungen der primären Hämostase als auch beim intrinsischen Teil der sekundären Hämostase zu erwarten. alles anzeigen
21
Diagnostik
aPTT-Verlängerung
Abt mit aPPT-Kreuz – an langer Kette
In der Regel deutet eine Verlängerung der aPTT auf eine Störung des intrinsischen Teils der sekundären Hämostase hin. alles anzeigen
22
Diagnostik
Quantifizierung der Gerinnungsfaktoren
Reagenzgläser: 1. mit Zuckerstange, 2. mit 8-Amulett
Basiswissen
23
Diagnostik
85% der Fälle: Hämophilie A
Hämo-Phil-Adrian ist größer & meist der Schuldige
Darüber hinaus handelt es sich in ca. 30% der Hämophilie-Fälle um Neumutationen. alles anzeigen
24
Therapie
Prophylaktische Substitution v. Faktoren z.B. vor OPs
Profi-Lachse mit Zuckerstangen & Amuletten, Skalpell
Um Blutungsereignisse zu vermeiden, ist die Substitution des hochgereinigten/virusinaktivierten defizienten Faktors beispielsweise vor Operationen indiziert. alles anzeigen
25
Therapie
Substitution von Faktoren bei akuter Blutung
Lachs mit Sirene
Die Dosierung der Substitution richtet sich nach der Blutungsschwere. alles anzeigen
26
Therapie
Hämophilie A: Desmopressin (Vasopressin-Analogon)
Gepresste Vasen mit Anal-Logo (Vasen-Anal-Logo)
Vasopressin bewirkt eine Freisetzung von Faktor VIIIC und vWF aus dem Endothel. Da diese Speicher jedoch erschöpflich sind, ist dies nur eine kurzfristige Option, bzw. bei leicht- bis mittelschweren Ereignissen. alles anzeigen
mehr nachlesen

Dein Weg zum Lernerfolg

Lernfortschritt & Selbsteinschätzung

1. Was habe ich bereits angesehen?

Wir bieten Basis- (B), Expert- (E) und Quintessence- (Q) Videos sowie das Erkundungsbild mit Quiz (?).
Daraus wird BEQ? zur schnellen Orientierung. Unsere Meditricks speichern so, was Du bereits angesehen hast. Du kannst zudem selbst abhaken, was Du bereits erledigt hast oder gespeicherte Haken wieder entfernen.

2. Wie sicher bin ich?

Unsere Lernampel dient deiner Selbsteinschätzung: Sicher (  ), so-la-la (  ) oder unsicher (  ).
Sie gibt dir eine schnelle Übersicht, welche Themen Du bevorzugt wiederholen solltest.

3. Fakten markieren

Für gezielteres Wiederholen kannst Du auch einzelne Fakten markieren.
Du kannst sie über das Filter-Auge in allen Quiz-Modi gezielt abfragen.

Wie wiederhole ich am besten?

Das überlassen wir deinen Vorlieben. Wir haben viele Optionen. Ideal ist es, sich die Videos anzusehen.
Anschließend ist testbasierte (= aktive) Wiederholung der Goldstandard, etwa mit unseren Quiz-Modi.
So kann dein Lernen über die Zeit aussehen:

  Abbildungen
1 Hämophilie A/B 2 Petechien am Unterschenkel
Legende
Markierungen
Beschreibungen
Interaktive Abbildung freischalten

Für diese Abbildung ist eine interaktive Version verfügbar

Meditricks Plus

Interaktive Abbildungen

Markierung + Erklärung + Quiz
- alles in einem

Ob Befundbild, Röntgen, Sonografie, Strukturformel oder EKG - quizze dich selbst oder lasse dir die Befunde direkt anzeigen.

Interaktive Erklärungen bringen dein Verständnis auf Trab.

Interaktive Version
Hämophilie A/B
Hämophilie A/B - Die beiden hereditären Koagulopathien Hämophilie A und B gehen auf Gerinnungsfaktordefekte zurück. Bei Hämophilie A ist der GF VIII aufgrund einer Xq28-Gen-Mutation defekt. Bei Hämophilie B ist der GF IX (Christmas-Faktor) aufgrund einer Xq27-Gen-Mutation defekt.
Meditricks Schaubild, angepasste Vorlage “Coagulation Cascade”, von BioRender.com. Abgerufen von https://app.biorender.com/biorender-templates.
© Meditricks GmbH
Petechien am Unterschenkel
Petechien am Unterschenkel - Petechiale Blutungen sprechen gegen eine Hämophilie. Sie sind meist Zeichen einer Störung der primären Hämostase.
Meine Notizen |
Feedback
Fehler
Kritik & Lob
Vorschläge
Bitte gib uns die Zeit-Position im Video oder die Faktennr. mit, wenn es um etwas Konkretes geht.
Danke. Wir werden Dein Feedback in jedem Fall lesen. Sieh uns bitte nach, wenn wir nicht auf alles antworten können.


MTQuerlinks (Debug)13 Fakten-Karten mit Treffern


Rückmeldung

Unsere Meditricks wurden mit viel Liebe ersonnen, illustriert und vertont. Gib uns gerne Lob, Kritik über die Feedback-Funktion unter den Meditricks oder schreib uns – siehe Kontakt.

Neu

Die 10 neuesten Meditricks:


Gereift unter der Sonne Freiburgs.   mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.