Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Polyzystische Nierenerkrankungen PKD
Basiswissen
-
Allgemein
Polyzystische Nierenerkrankung
Dorf-Polizist und "Nie-re"nnende Kinder
-
Allgemein
ADPKD betrifft eher Erwachsene
Dominanter Dorf-Polizist Dominik
Die autosomal dominant polycystic kidney disease geht mit einer höheren Lebenserwartung einher und tritt somit vermehrt bei Erwachsenen auf ([[Abb. 1]]).
-
Allgemein
ARPKD betrifft eher Kinder
Artige Pia die nie rennt
Die autosomal recessive polycystic kidney disease geht mit einer niedrigen Lebenserwartung einher und tritt somit vor allem bei Kindern auf ([[Abb. 1]]).
-
Allgemein
Multizystische Nierendysplasie
Mutti-Kind mit Embryo-Baby-Puppe
Diese tritt sporadisch und während der Embryonalentwicklung auf. Die genaue Ätiologie ist noch ungeklärt.
-
Allgemein
Zystische Nierendysplasie bei fetaler Obstruktion des unteren Harntraktes
Zieh-Kind mit Obst, Ballon mit Knoten und hohem Druck
Eine fetale Obstruktion der unteren Harnwege kann (sekundär) zu einem hohen Druck in den Harnwegen und somit zu Zysten führen.
...
Expertenwissen
-
Pathophysiologie
Übermäßige Proliferation von Tubulus- & Sammelrohrepithel
Pausenbrot mit Zwiebel & Mett im Ballonnachschub
Bei der ARPKD/ADPKD ist eine Störung in Proteinen der Zilienmembran der Grund für eine übermäßige Proliferation von Tubulus- und Sammelrohrepithel, was schließlich zu einer Zystenbildung führt.
-
Pathophysiologie
Gestörte Interaktion der Ureter- & Nierenanlage
Zerbrochenes Ureter- & Nierenspielzeug
Hier verursacht eine einseitig (selten beidseitig) gestörte Interaktion der Ureter- und Nierenanlage eine gestörte Ausbildung der Nephrone.
-
Symptome > ADPKD
Dialyseplichtigkeit selten bei 40-Jährigen
Portrait von Dominiks Mutter
Die Wahrscheinlichkeit der Dialyseplichtigkeit bei der ADPKD steigt mit zunehmendem Alter: noch selten bei 40-Jährigen, sind bereits 25% der 50-Jährigen und 50% der 70-Jährigen betroffen.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.