Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Elektrolytstörung: Natrium
Basiswissen
-
Allgemein
Natrium-Elektrolytstörungen: Hypo- & Hypernatriämien
Salz-Becken: Hippo & Hü-Pferd
Bei den Elektrolytstörungen von Natrium betrachtet man die Natrium-Konzentration im Serum. Das Suffix: -ämie verdeutlicht, dass die Konzentration im Blut entscheidend ist. Die Gesamt-Natrium-Menge im Körper ist dabei nicht relevant.
-
Allgemein
Hyponatriämie: häufigste Elektrolytstörung
Hippo-Salzarbeiter: mehr Salzbecken
Die Hyponatriämie ist die häufigste Elektrolytstörung überhaupt und somit häufiger als die Hypernatriämie.
-
Allgemein
Veränderung im Wasserhaushalt ist entscheidend
Salzgewinnung am Meerwasser, Wasserpegel-Messung in Salzbecken
Bei den Natrium-Elektrolytstörungen ist fast immer primär der Wasserhaushalt gestört, weniger oft der Elektrolyt- bzw. Natrium-Haushalt.
-
Allgemein
IZV & EZV im Verhältnis 3:2
Beckenaufteilung 3:2
Das IZV gibt das Volumen in den Zellen an, das EZV ergibt sich aus dem Volumen im Blut und im Interstitium. Sie stehen im Verhältnis 3:2. Wasser kann zwischen beiden Kompartimenten frei diffundieren, Ionen wie Natrium können dies nicht.
-
Definition
Hyponatriämie: Natriumserumkonzentration von <135 mmol/L
Hippo-Salzarbeiter: Salinitäts-Messgerät zeigt <135
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.