Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Pentose-Phosphat-Weg
Basiswissen
-
Allgemein
Pentosephosphatweg
Penthouse-Party
Der Pentosephosphatweg (PPW) ist ein von der Glykolyse abzweigender Abbauweg der Glucose.
-
Allgemein
Hexokinase: Glucose-6-phosphat
Hexen-Kinn-Nase-Konditorin; 6 Gluckenkamm-Zuckerwürfel – Pfirsich
Die Hexokinase der Glykolyse produziert Glucose-6-phosphat, das Ausgangssubstrat des PPWs.
-
Oxidative Phase > Allgemein
Oxidative Phase
Ochsenhörner im linken Raum
Der PPW teilt sich in zwei Phasen, die beide ihr eigenes Ziel haben: 1. die oxidative Phase zur Gewinnung von Reduktionsäquivalenten und 2. die nicht-oxidative Phase zur Bildung von Pentosen. In der oxidativen Phase wird Glucose oxidiert, daher der Name. Es finden drei Reaktionen statt.
-
Oxidative Phase > Allgemein
Gewinnung von NADPH + H⁺ u.a. für Fettsäuresynthese
Nadel-Puppen mit 2-Haar-Helferlein und fettigen Fritten
In der oxidativen Phase entsteht aus einem Molekül Glucose-6-phosphat das Reduktionsmittel NADPH + H⁺. Dieses dient bspw. als Reduktionsmittel in der Fettsäuresynthese.
-
Oxidative Phase > Reaktion 1
Enzym: Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase
Dehydrator mit Pfirsich, 6 Gluckenkamm-Zuckerwürfel vor sich
Die Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase katalysiert die Reaktion von Glucose-6-phosphat zu 6-Phosphogluconolacton.
...
Expertenwissen
-
Oxidative Phase > Reaktion 1
NADPH + H⁺ reguliert Schlüsselenzym-Aktivität
Nadel-Puppe mit 2-Haar-Helferlein am Schlüsselbund
Eine erniedrigte NADPH + H⁺-Konzentration steigert die Enzymaktivität der Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase.
-
Nicht-oxidative Phase > Reaktion 4a
Enzym: Pentosephosphat-Isomerase
Isodrink-Meer
Ribulose-5-phosphat kann durch zwei unterschiedliche Enzyme weiterverarbeitet werden: Eines ist die Pentosephosphat-Isomerase. Sie isomerisiert Ribulose-5-phosphat zu Ribose-5-phosphat: Die beiden Moleküle sind Isomere.
-
Nicht-oxidative Phase > Reaktion 4b
Enzym: Phospho-Pentose-Epimerase
Epi-Meer: viele Eppendorf-Gefäße auf Haufen
Das zweite Enzym zur Weiterverarbeitung von Ribulose-5-phosphat ist die Phospho-Pentose-Epimerase. Es entsteht Xylulose-5-phosphat, ein Epimer von Ribulose-5-phosphat.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.