Glykogen lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de

Glykogen


Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.

Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.

Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.

Image

Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:

Glykogen lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de

Glykogen

Inhaltliche Einleitung
Glykogen ist die Speicherform von Glucose. Es ist ein verzweigtes Riesen-Polymer, das vor allem im Zytoplasma von Skelettmuskel- und Leberzellen gespeichert wird. In Zeiten des Glucose-Überschusses werden Glykogen-Polymere aus Glucose-Einheiten zusammengesteckt. Bei Bedarf werden sie wieder entnommen. So dient der Glykogenspeicher etwa der Eigenversorgung des Muskels und der Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegels. Die Hormone Insulin, Glukagon und Adrenalin regulieren den Glykogenauf- und -abbau.

Basiswissen

  • Allgemein

    Glykogen: Glucose-Speicherform ("Lager")

    Gähnende Glucken-Zuckerwürfel: im Zucker-Bettenlager

    Aus der Verbindung einzelner Glucose-Moleküle entsteht ein großes Glucose-Polymer, ein Zuckerspeicher, der Glykogen genannt wird.

  • Allgemein

    Glykogen-Polymer ist stark verzweigt

    Stockbett-Etagen verbunden durch viele Leitern

    Nach etwa jeder zehnten Glucose-Einheit verzweigt sich das lange Glykogen-Polymer.

  • Allgemein

    Bindungen (1/2): α-1,4-glykosidische Bindungen

    Glucken-Zuckerwürfel halten Glücks-Kleeblätter

  • Allgemein

    Bindungen (2/2): α-1,6-glykosidische Bindungen

    Glucken-Zuckerwürfel spielen Glücks-Würfelspiele

  • Glykogen-Speicher

    Größter Glykogen-Speicher: Muskelzellen

    An Decke: Muskulöser Arm

    Der größte Glykogenspeicher (ca. 250g) ist die Skelettmuskulatur.

  • ...

Expertenwissen

  • Glykogensynthese > Neubildung eines Glykogenmoleküls

    Autoglykosylierung = Anhängen von zwei 8er-Ketten

    Glüh-Gähner hält Glucken-Zuckerwürfel mit “Achter”-Augen

    Das Glykogenin-Protein hat eine Transferase-Aktivität: Es hängt sich selbst an beiden Untereinheiten eine Kette aus acht Glucoseeinheiten an. An diesen beiden Ketten kann dann die Glykogen-Synthese durch die Glykogen-Synthase (s.o.) starten.

  • Glykogenabbau > Abbau Verzweigungen (2/3)

    Debranching-Enzym spaltet α-1,6-glykosidische Bindungen

    Ast-Schneiderin (engl. branch-cutter)

    Das Debranching-Enzym spaltet im zweiten Schritt des Glykogenabbaus die Verzweigungsstellen. Das Enzym besitzt zwei Enzymaktivitäten, um die Verzweigungen im Glykogen-Molekül zu beseitigen.

  • Glykogenabbau > Regulation

    (1/2) PKA phosphoryliert & aktiviert Phosphorylase-Kinase

    Kinn-Nasen-Fleischbällchen "Aah" mit Pfirsich am Stock & Pfirsich mit Kinn-Nase am Haken

    Die aktivierte PKA phosphoryliert die Phosphorylase-Kinase und aktiviert sie dadurch.

  • ...

Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,

werde Teil der Lernrevolution.


Neu

Die 10 neuesten Meditricks:


Gereift unter der Sonne Freiburgs.   mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.