Syphilis connata lernen mit den Eselsbrücken von Meditricks.de

Syphilis connata

  • Weitere verwalten
  • Enthalten in 0 Playlisten
+ Meditrick hinzufügen

Allgemein
Diaplazentare Übertragung
Diaprojektor
Bei florider Syphilis der Mutter ist eine Übertragung auf das Kind sehr wahrscheinlich – vor allem bis zum 7. Schwangerschaftsmonat.
1/15
Allgemein
50% Fruchttod bei Übertragung von Mutter auf Ungeborenes
Tote Frucht und "süffelnde" Schwangere
Syphilis (süffelnd) bei der Schwangeren kann zum Fruchttod führen. In der Bar ist Alkohol für Schwangere strengstens verboten.
2/15
Lues connata praecox
Frühe Manifestationsform = Lues connata praecox
Kleiner Luis sagt "Zu früh."
Wir unterscheiden eine frühe von einer späten Manifestationsform der konnatalen Syphilis. Die Lues connata praecox manifestiert sich von der Geburt bis zum Ende des 2. Lebensjahres.
3/15
Lues connata praecox
Koryza (blutiger Schnupfen)
Blut aus Nase des kleinen Luis
4/15
Lues connata praecox
Syphilitisches Pemphigoid (palmare und plantare Blasen)
Syphilis-Spirochäten auf Pampers (zw. Händen und an Füßen)
5/15
Lues connata praecox
Hepatosplenomegalie (HSM)
H&M-Shirt des kleinen Luis
6/15
Lues connata praecox
Osteochondrosis syphilitica = Epiphysenlösung
Süffelnder Knochen verliert Epiphyse
7/15
Lues connata tarda
Spätmanifestation im Schul- und Jugendalter
Schulkind Luis sagt "Zu spät."
Zu den typischen Symptomen zählen wie bei Stadium IV der Syphilis auch die Tabes dorsalis, Paralysen und eine Neuritis nervi acustici. Daneben hinterlässt eine Defektheilung nach der Infektion typische Stigmata.
8/15
Lues connata tarda
Hutchinson-Trias: Keratitis
Ratte im Kehrblech = Kehrratte (Kehr-rat-titis)
Typisch für die Lues connata tarda ist die sogenannte Hutchinson-Trias.
9/15
Lues connata tarda
Hutchinson-Trias: Innenohrschwerhörigkeit
Korken in Ohren
10/15
Lues connata tarda
Hutchinson-Trias: Tonnenzähne
Mülltonnen statt Schneidezähne
Tonnenzähne sind bleibende obere, mittlere Schneidezähne mit "tonnenförmiger" Gestalt und halbmondförmiger Einkerbung des Zahnrandes.
11/15
Lues connata tarda
Sattelnase
Sattel auf Nase
Differentialdiagnostisch muss man hier auch an Morbus Wegener denken, der ebenfalls zu den granulomatösen Erkrankungen gehört, bzw. an ein Ergebnis bspw. einer Operation der Nasenscheidewand. Die Sattelnase ist also nicht spezifisch für die Lues connata tarda.
12/15
Lues connata tarda
Caput natiforme (Quadratschädel + vorgewölbte Stirnhöcker)
Barhocker berührt mit zwei Füßen die Stirn
13/15
Lues connata tarda
Parrot-Furchen = periorale Einrisse
Papagei (parrot) beißt in Luis' Mundwinkel
Typisches Zeichen sind auch die sogenannten Parrot-Furchen, also narbige Furchen im Bereich der Mundwinkel. Aufgrund syphilitischer Infiltrate kommt es zu chronischen Lippeneinrissen mit anschließender Narbenbildung.
14/15
Lues connata tarda
Säbelscheiden-Tibia (nach vorne gekrümmtes Schienbein)
Säbelscheide an Luis' Unterschenkel
Kommt sowohl bei der Lues connata tarda als auch bei der Osteomalazie und dem Morbus Paget vor.
15/15
Einleitung
Geschichte
Kapitel 3
Verwandte 6
Testnachricht Testnachricht Test

1 / 18

Aufdecken

Beschreibung
/
Quint
Basis
Expert
Beschreibung
Markierte
Nummern
Alternativ: Taste
Fakten-Karten bleiben durchklickbar (Pfeile).
  • What the Fakt?!

    Die Faktenkarte
    wird verdeckt
     

  • Schnitzeljagd

    Ordne die Fakten
    den Bildelementen zu
     

  • Memory

    Das Bild wird verdeckt -
    reproduziere es vor dem geistigen Auge

  • Freitext

    Wieso? Weshalb? Warum?

    Verständnisfragen
     
     

  • Tipps

    Pfeiltasten

    Am Computer kannst Du die Pfeiltasten nutzen

    Filter

    Entscheide, was abgefragt
    werden soll

schließen
Tonnenzähne
Hutchinson-Zähne sind tonnenförmige Schneidezähne und Mahlzähne, die ein Symptom der Hutchinson-Trias bei angeborener Syphilis sind.
fAsdnn34#SD6%4mgLS9(#k-mn
https://www.meditricks.de/wp-content/plugins/meditricks-mt-quiz/include/
n
26796
Willkommen zum Quiz
Die Fragen sollen Dir bei der Wiederholung und dem Memorisieren des Gelernten helfen. Eine Auswertung betreiben wir nicht, Du kannst die Lösung nach jeder Frage selbst kontrollieren. Viel Spaß!
Was ist Ankizin?
Ankizin ist ein Projekt der AG Medizinische-Ausbildung bvmd e.V.

Es ist das größte non-profit, studentisch organisierte Anki-Projekt im deutschsprachigen Raum.
Ziel ist die Umsetzung des gesamten notwendigen Wissens für alle medizinischen Staatsexamina.

In freundlicher Kooperation bieten wir im Ankizin-Deck passgenau unsere Merkhilfen in den jeweiligen Anki-Karten an. Die so verknüpften Fragen kannst Du mit freundlicher Genehmigung der bvmd auch hier als Quiz ansehen.

Du findest alle Inhalte auch im Ankizin-Deck in Anki.
Anki-Karten für das Medizinstudium
Frage 1 / 7
Freitext
Wofür steht der Dia-Projektor?
X
Clear1
Clear1
1
Allgemein
Diaplazentare Übertragung
Diaprojektor
Bei florider Syphilis der Mutter ist eine Übertragung auf das Kind sehr wahrscheinlich – vor allem bis zum 7. Schwangerschaftsmonat. alles anzeigen
2
Allgemein
50% Fruchttod bei Übertragung von Mutter auf Ungeborenes
Tote Frucht und "süffelnde" Schwangere
Syphilis (süffelnd) bei der Schwangeren kann zum Fruchttod führen. In der Bar ist Alkohol für Schwangere strengstens verboten. alles anzeigen
3
Lues connata praecox
Frühe Manifestationsform = Lues connata praecox
Kleiner Luis sagt "Zu früh."
Wir unterscheiden eine frühe von einer späten Manifestationsform der konnatalen Syphilis. Die Lues connata praecox manifestiert sich von der Geburt bis zum Ende des 2. Lebensjahres. alles anzeigen
4
Lues connata praecox
Koryza (blutiger Schnupfen)
Blut aus Nase des kleinen Luis
Quintessence
5
Lues connata praecox
Syphilitisches Pemphigoid (palmare und plantare Blasen)
Syphilis-Spirochäten auf Pampers (zw. Händen und an Füßen)
Quintessence
6
Lues connata praecox
Hepatosplenomegalie (HSM)
H&M-Shirt des kleinen Luis
Quintessence
7
Lues connata praecox
Osteochondrosis syphilitica = Epiphysenlösung
Süffelnder Knochen verliert Epiphyse
Quintessence
8
Lues connata tarda
Spätmanifestation im Schul- und Jugendalter
Schulkind Luis sagt "Zu spät."
Zu den typischen Symptomen zählen wie bei Stadium IV der Syphilis auch die Tabes dorsalis, Paralysen und eine Neuritis nervi acustici. Daneben hinterlässt eine Defektheilung nach der Infektion typische Stigmata. alles anzeigen
9
Lues connata tarda
Hutchinson-Trias: Keratitis
Ratte im Kehrblech = Kehrratte (Kehr-rat-titis)
Typisch für die Lues connata tarda ist die sogenannte Hutchinson-Trias. alles anzeigen
10
Lues connata tarda
Hutchinson-Trias: Innenohrschwerhörigkeit
Korken in Ohren
Quintessence
11
Lues connata tarda
Hutchinson-Trias: Tonnenzähne
Mülltonnen statt Schneidezähne
Tonnenzähne sind bleibende obere, mittlere Schneidezähne mit "tonnenförmiger" Gestalt und halbmondförmiger Einkerbung des Zahnrandes. alles anzeigen
12
Lues connata tarda
Sattelnase
Sattel auf Nase
Differentialdiagnostisch muss man hier auch an Morbus Wegener denken, der ebenfalls zu den granulomatösen Erkrankungen gehört, bzw. an ein Ergebnis bspw. einer Operation der Nasenscheidewand. Die Sattelnase ist also nicht spezifisch für die Lues connata tarda. alles anzeigen
13
Lues connata tarda
Caput natiforme (Quadratschädel + vorgewölbte Stirnhöcker)
Barhocker berührt mit zwei Füßen die Stirn
Basiswissen
14
Lues connata tarda
Parrot-Furchen = periorale Einrisse
Papagei (parrot) beißt in Luis' Mundwinkel
Typisches Zeichen sind auch die sogenannten Parrot-Furchen, also narbige Furchen im Bereich der Mundwinkel. Aufgrund syphilitischer Infiltrate kommt es zu chronischen Lippeneinrissen mit anschließender Narbenbildung. alles anzeigen
15
Lues connata tarda
Säbelscheiden-Tibia (nach vorne gekrümmtes Schienbein)
Säbelscheide an Luis' Unterschenkel
Kommt sowohl bei der Lues connata tarda als auch bei der Osteomalazie und dem Morbus Paget vor. alles anzeigen
mehr nachlesen

Dein Weg zum Lernerfolg

Lernfortschritt & Selbsteinschätzung

1. Was habe ich bereits angesehen?

Wir bieten Basis- (B), Expert- (E) und Quintessence- (Q) Videos sowie das Erkundungsbild mit Quiz (?).
Daraus wird BEQ? zur schnellen Orientierung. Unsere Meditricks speichern so, was Du bereits angesehen hast. Du kannst zudem selbst abhaken, was Du bereits erledigt hast oder gespeicherte Haken wieder entfernen.

2. Wie sicher bin ich?

Unsere Lernampel dient deiner Selbsteinschätzung: Sicher (  ), so-la-la (  ) oder unsicher (  ).
Sie gibt dir eine schnelle Übersicht, welche Themen Du bevorzugt wiederholen solltest.

3. Fakten markieren

Für gezielteres Wiederholen kannst Du auch einzelne Fakten markieren.
Du kannst sie über das Filter-Auge in allen Quiz-Modi gezielt abfragen.

Wie wiederhole ich am besten?

Das überlassen wir deinen Vorlieben. Wir haben viele Optionen. Ideal ist es, sich die Videos anzusehen.
Anschließend ist testbasierte (= aktive) Wiederholung der Goldstandard, etwa mit unseren Quiz-Modi.
So kann dein Lernen über die Zeit aussehen:

  Abbildungen
1 Tonnenzähne
Interaktive Abbildung freischalten

Für diese Abbildung ist eine interaktive Version verfügbar

Meditricks Plus

Interaktive Abbildungen

Markierung + Erklärung + Quiz
- alles in einem

Ob Befundbild, Röntgen, Sonografie, Strukturformel oder EKG - quizze dich selbst oder lasse dir die Befunde direkt anzeigen.

Interaktive Erklärungen bringen dein Verständnis auf Trab.

Interaktive Version
Tonnenzähne
Tonnenzähne - Hutchinson-Zähne sind tonnenförmige Schneidezähne und Mahlzähne, die ein Symptom der Hutchinson-Trias bei angeborener Syphilis sind.
Wikimedia Commons, User: CDC/Robert Sumpter, public domain
Meine Notizen |
Feedback
Fehler
Kritik & Lob
Vorschläge
Bitte gib uns die Zeit-Position im Video oder die Faktennr. mit, wenn es um etwas Konkretes geht.
Danke. Wir werden Dein Feedback in jedem Fall lesen. Sieh uns bitte nach, wenn wir nicht auf alles antworten können.

Auch enthalten in



MTQuerlinks (Debug)5 Fakten-Karten mit Treffern


Rückmeldung

Unsere Meditricks wurden mit viel Liebe ersonnen, illustriert und vertont. Gib uns gerne Lob, Kritik über die Feedback-Funktion unter den Meditricks oder schreib uns – siehe Kontakt.

Neu

Die 10 neuesten Meditricks:


Gereift unter der Sonne Freiburgs.   mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.