intravenöses Anästhetikum
Diese Inhalte sind den Nutzenden von Meditricks vorbehalten.
Hier kannst Du einen Zugang erwerben.
Du bist neu hier? Informiere Dich über Meditricks.
Hast Du bereits einen Zugang?
Melde Dich bitte unter 'Profil' an.
Hier eine Vorschau,
wie wir dieses Thema behandeln und wie unsere Eselsbrücken aussehen:
Propofol
Basiswissen
-
Grundlagen
Propofol = intravenöses Anästhetikum (weißlich)
Proppevolle Anästhesistin (von zu viel Milkshake)
-
Wirkmechanismus
Hypnotische Wirkung
Hypnosependel
Propofol wirkt bewusstseinstrübend (schlafende Anästhesistin). Es sorgt für ein angenehmes Einschlafen und Aufwachen.
-
Wirkmechanismus
Keine analgetische Wirkung
Quälender Schmerzteufel
-
Wirkmechanismus
Keine muskelrelaxierende Wirkung
Unentspannter Muskel
-
Indikationen
Narkoseeinleitung & -unterhaltung
Aufgezogene Narkosespritzen
...
Expertenwissen
-
Wirkmechanismus
GABA-A-Rezeptor
Gabel-Zepter
Der Wirkmechanismus ist nicht abschließend geklärt. Man nimmt an, dass die zentrale Dämpfung über den GABA-A-Rezeptor und Natrium-Kanäle in der Formatio reticularis vermittelt ist.
-
Nebenwirkungen
Bradykardien
Schlaffe Herzschnecke
Es kann zu Bradykardien kommen, jedoch sind ernsthafte Bradykardien selten.
-
Nebenwirkungen > Propofol-Infusions-Syndrom > Prophylaxe
Prophylaxe: Dauer- & Dosis-Begrenzung
Profi + lachs-farbenem Dress: schafft milk shakes weg
Prophylaktisch begrenzt man die Propofol-Dosis und -dauer (max. 7 Tage), zudem kontrolliert man regelmäßig Laktat, pH und CK.
...
Beginne das Lernen mit unseren Eselsbrücken,
werde Teil der Lernrevolution.
Neu
Die 10 neuesten Meditricks:
Gereift unter der Sonne Freiburgs. mit viel Liebe zum Detail ersonnen, illustriert und vertont. Wir übernehmen keine Haftung für nicht mehr löschbare Erinnerungen.